Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

Einmal Frankreich, Deutschland und zurück

Die beiden dreizehnjährigen Schülerinnen Lea Wendt und Leonie Wendt aus der Klasse 8d der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg nahmen in diesem Schuljahr am rheinland-pfälzischen "SCHUMAN-Programm" teil. Es ist ein individuelles Schülerprogramm für Jugendliche, die französisch/deutsch lernen.

Foto: Schule

Hamm. Das Schuman-Programm ist ein individueller Schüleraustausch mit Lothringen, Belgien oder Luxemburg, der unabhängig von Partnerschulkonzepten durchgeführt werden kann. Mit Unterstützung ihrer Französisch-Lehrerin Anne Müller-Perrichon bewarben sich die beiden Mädchen für die Region Lothringen und ihre Bewerbungen hatten Erfolg. So verbrachte Leonie Wendt vor Kurzem zwei Wochen bei Aglaee Baehr in Metz und Lea Wendt zwei Wochen bei Laurianne Grosse in Straßburg.

Anfang November fand nun der Gegenbesuch der gleichaltrigen Französinnen, die ihrerseits Deutsch lernen, im Westerwald statt. Gemeinsam ging man ins Schwimmbad, nahm an zwei Martinszügen teil und besuchte Köln – das Highlight für die französischen Schülerinnen. Die Vormittage verbrachte man natürlich gemeinsam in der Schule. Dabei besuchten die französischen Schülerinnen auch die Französisch-Kurse der Klassenstufen 7, 8 und 11. Besonders die Mittelstufenschüler des Wahlpflichtfaches aus Klasse 7 nutzten die Gelegenheit, um mit den Muttersprachlerinnen zu sprechen und die eigenen Französisch-Kenntnisse auf den Prüfstand zu stellen. Gegen Ende des Deutschlandbesuchs fanden sich die vier Schülerinnen mit Französisch-Lehrerin Anne Müller-Perrichon und Schulleiterin Andrea Brambach-Becker zu einem Gespräch zusammen.



Dabei tauschte man sich über die gemeinsame Zeit in Frankreich und Deutschland, seien es die Freizeit-Erlebnisse oder auch die Unterschiede im Schulsystem, aus. Alle Schülerinnen machten die Erfahrung, dass es gar nicht so einfach ist, sich in einer fremden Sprache in einem fremden Land zu verständigen, auch wenn es mit der Kommunikation letzten Endes doch immer funktionierte. Aglaee Baehr und Leonie Wendt wollen sich vielleicht in den nächsten Sommerferien noch einmal gegenseitig besuchen. Laurianne Grosse und Lea Wendt planen den Kontakt über eine Brieffreundschaft aufrecht zu erhalten. Zum Abschluss überreichte Andrea Brambach-Becker den beiden französischen Gastschülerinnen jeweils eine Tasse der Schule, die sie an den Besuch der IGS Hamm/Sieg erinnern soll.

In der Hoffnung, mit diesem Austausch einen Grundstein gelegt zu haben, ist vonseiten der Schule angedacht, künftig im Rahmen eines Informationsabends für die Eltern und Schüler des Wahlpflichtfaches Französisch auf die Möglichkeiten des Schuman-Austauschprogramms aufmerksam zu machen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Vortrag über „Faszien als Sinnesorgan“

Auf Einladung des Vereins Bowtech Deutschland hält der bekannte Faszienforscher Dr. Robert Schleip am ...

Wissener Feuerwehrfahrzeug im Libanon entdeckt

Wie die frühere Drehleiter der Feuerwehr Wissen nach Beirut in den Libanon kam lässt sich nicht erzählen. ...

Statt Weihnachtspräsente - Spende an die DRK-Kinderklinik Siegen

Die Beyer-Mietservice KG hat an die pädiatrische Palliativmedizin der DRK-Kinderklinik Siegen 5.000 Euro ...

Ehrennadeln des Landes wurden an drei Frauen verliehen

Im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde in der Kreisverwaltung die Verleihung der Landesehrennadeln ...

Viele Mitarbeiter der Kinderklinik für jahrelange Arbeit geehrt

Geschäftsführerin Stefanie Wied ehrte 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr jahrelang geleistetes ...

Chor Divertimento sucht neue Sänger

Am 8. und 15. Dezember veranstalt der Chor Divertimento zwei offene Proben, um
Menschen, die sich für ...

Werbung