Werbung

Nachricht vom 15.04.2009    

Roswitha Seidler ist Schützenkaiserin

Der Schützenverein "Adler" Michelbach hat eine neue Schützenkaiserin. Roswitha Seidler wird beim Schützenfest am 23. Mai neben dem neuen Schützenkönig als Nachfolgerin von Günter Imhäuser gekrönt.

Michelbach. Der Schützenverein "Adler" Michelbach hatte seine Ex- Könige und -Königinnen und den amtierenden Schützenkönig Hans Herbert Muth zum Kaiserschießen eingeladen. Dem eigentlichen Kaiserwettkampf ging das kaiserliche Trophäenschießen, das Preisschießen voraus. 14 ehemalige Könige und Königinnen hatten sich eingefunden. Nach einer Stunde und 200 Schuss waren die abgeschossen. Christine Müller hatte sich mit Schuss 85 die Krone gesichert. Bei Schuss 100 fiel für Hans Herbert Muth das Zepter und mit dem 125. Schuss für ihn auch die rechte Schwinge. Dieses Doppel schaffte auch Bernd Schleiden. Ihm fiel mit Schuss 108 der Reichsapfel und mit Schuss 157 die linke Schwinge zu. Den Stoß holte schließlich Sonja Heisterkamp mit dem 200. Schuss. An diesem Schießen hatten sich neben Wilma und Bernd Schleiden, Monika und Thomas Woelki, Christine Müller, Georg Durkowitzer, Johannes Dejosez, Karin Iwanowski, Hans Herbert Muth, Brigitte Imhäuser, Roswitha Seidler und Erhard Räder teil. Der zweimalige König Heinz Adolf Schleiden hatte auf einen Start beim Preisschießen und beim anschließenden Kaiserschießen verzichtet. Auch die beiden anderen Ex-Kaiser Günter Imhäuser und Erhard Räder schossen beim Kaiserschießen nicht mit. Zu den Wettstreitern stießen noch Renate und Wolfgang Wachow hinzu. 226 Schuss waren in zwei Stunden nötig, um den Rumpf von der Stange zu holen. Nach dem Ehren – und Eröffnungsschuss kämpften die Kaiseranwärter um den Sieg. Zwei Lager hatten sich gebildet, in dem sich die Frauen besonders lautstark hervortaten. Sie wollten für die nächsten drei Jahre, so lange dauert die Amtszeit des Kaisers, eine "Sissi" auf dem Thron haben, nachdem die Könige dreimal den "Franz" stellten. Die Chancen waren ausgeglichen. Sechs Männer stellten sich der numerischen Überlegenheit der Frauen mit sieben Ex-Königinnen. Nach dem 14. Durchgang konnte praktisch jeder Teilnehmer der Gewinner sein. In Runde 15 hatten Brigitte Imhäuser, Wolfgang Wachow, Thomas Wölki und Wilma Schleiden den Rumpf soweit bearbeitet, dass die Letzte im Durchgang, Roswitha Seidler nur noch treffen musste und sie tat es. Der Jubel bei den Frauen war groß, endlich hatten sie ihre Kaiserin. Kaiser Günter und König Herbert waren die ersten Gratulanten. Auf dem Michelbacher Schützenfest am Samstag, 23. Mai, wird Roswitha Seidler neben dem neuen Schützenkönig als Nachfolgerin Günter Imhäusers zur Kaiserin gekrönt. (wwa)
xxx
Günter Imhäuser gratuliert seiner Nachfolgerin Roswitha Seidler. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Erhard Räder ist jetzt Ehrenmitglied

Der Schützenverein "Adler" Michelbach hat ein neues Ehrenmitglied: Erhard Räder. Zudem erhielt er für ...

Dem Osterhasen auf den Fersen

Dem Osterhasen ganz dicht auf den Fersen waren die Kinder der KiTa "Zur Wundertüte" Pracht. Nach einem ...

Braunes Netzwerk in Europa

Über die Gefahren, die von einem brauenen Netzwerk in Europa ausgehen, referiert Dr. Lutz Neitzert am ...

Topfbrand ging glimpflich aus

Glimpflich ging ein Brand in einem Wohnhaus in Hilgenroth aus. Dort hatte Öle in einem Topf Feuer gefangen, ...

Knappes Ergebnis beim Osterschießen

Denkbar knapp ging es beim traditionellen Osterschießen des SV "Im Grunde" Marenbach zu. Mit 120 Ringen ...

Der Bauernhof macht Schule

Die CDU-Vorstände aus Stadt und Verbandsgemeinde Wissen besuchten den Hof Höfer in Obergüdeln, der nicht ...

Werbung