Werbung

Region |


Nachricht vom 15.04.2009    

Erhard Räder ist jetzt Ehrenmitglied

Der Schützenverein "Adler" Michelbach hat ein neues Ehrenmitglied: Erhard Räder. Zudem erhielt er für seine Verdienste auch noch die Goldene Ehrennadel des Vereins aus den Händen von Schützenmeister Günter Imhäuser.

Michelbach. Im Kreise der Michelbacher Ex-Majestäten Johannes Dejosez (Amteroth), Georg Durkowitzer (Michelbach), Brigitte und Günter Imhäuser (Michelbach), Karin Iwanowski (Neitersen), Sonja Heisterkamp (Neitersen), Herbert Muth (Neitersen), Wilma und Bernd Schleiden (Fluterschen), Heinz Adolf Schleiden (Neitersen), Roswitha Seidler (Borod), Renate und Wolfgang Wachow (Schürdt), Monika und Thomas Woelki (Obererbach) sowie dem noch amtierenden Schützenkönig Hans Herbert Muth nahm Schützenmeister und noch amtierender Schützenkaiser Günter Imhäuser eine besondere Ehrung vor. Er ernannte das lanjährige, 65-jährige Vereinsmitglied Erhard Räder (rechts) zum Ehrenmitglied. Räder trat am 1. Juni 1960 in den Schützenverein "Adler" Michelbach ein. Bereits drei Jahre später wurde er unter Schützenkönig Fritz Händel als 19-jähriger junger Mann Kronprinz. 18 Jahre danach, er war inzwischen 36 Jahre alt, wurde er selber Schützenkönig der "Adler"-Schützen. Von 2003 bis 2006 war er Schützenkaiser. Im Vorstand war er ab 1983 stellvertretender Jugendleiter und von 1992 an stellvertretender Kassierer. Vom Deutschen und vom Rheinischen Schützenbund wurde er mit der silbernen Ehrennadel 1983 und mit der Goldenen Ehrennadel 2007 für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Mit der Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft überreichte Imhäuser ihm auch die goldene Verdienstnadel des Schützenvereins "Adler" Michelbach. (wwa)/Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Dem Osterhasen auf den Fersen

Dem Osterhasen ganz dicht auf den Fersen waren die Kinder der KiTa "Zur Wundertüte" Pracht. Nach einem ...

Braunes Netzwerk in Europa

Über die Gefahren, die von einem brauenen Netzwerk in Europa ausgehen, referiert Dr. Lutz Neitzert am ...

Verdiente VdKler wurden geehrt

Ehrungen standen beim VdK-Ortsverband Eichelhardt auf dem Plan. Insgesamt acht verdiente Mitglieder zeichnete ...

Roswitha Seidler ist Schützenkaiserin

Der Schützenverein "Adler" Michelbach hat eine neue Schützenkaiserin. Roswitha Seidler wird beim Schützenfest ...

Topfbrand ging glimpflich aus

Glimpflich ging ein Brand in einem Wohnhaus in Hilgenroth aus. Dort hatte Öle in einem Topf Feuer gefangen, ...

Knappes Ergebnis beim Osterschießen

Denkbar knapp ging es beim traditionellen Osterschießen des SV "Im Grunde" Marenbach zu. Mit 120 Ringen ...

Werbung