Werbung

Nachricht vom 24.11.2016    

Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage à August Sander“

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage à August Sander“ von Pavel Schnabel mit 1.800 Euro. Der Film „Hommage à August Sander“ widmet sich dem rheinland-pfälzischen Fotografen August Sander, erinnert an sein Schaffen und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen. Sander ist hauptsächlich bekannt für seine Porträtkunst, sein Werk umfasst außerdem Landschafts-, Natur-, Industriearchitektur- sowie Stadtfotografie.

Westerwald. „August Sander zählt zu den bedeutendsten Fotografen von Rheinland-Pfalz. Der Film ist einer von wenigen, wenn nicht der einzige Dokumentarfilm über August Sander. Der von Regisseur und Produzent Pavel Schnabel erstellte Film ist ein zeitgeschichtliches Dokument, das es zu bewahren gilt und daher förderungswürdig. Durch dessen Digitalisierung erhalten wir ein Stück rheinland-pfälzisches Kulturerbe“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Die Kulturstiftung ist für die Kulturszene im Land eine wichtige Partnerin. Der Facettenreichtum der Förderung belegt dabei immer wieder aufs Neue, dass Rheinland-Pfalz ein lebendiges und attraktives Kulturland ist“, ergänzte der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf.



Die Stiftung wurde von der Landesregierung 1991 zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet. Sie beteiligt sich an der Finanzierung besonderer Kulturprojekte und der institutionellen Förderung, unterhält zwei Künstlerhäuser und vergibt Stipendien an junge Schriftsteller und bildende Künstler.

Weitere Informationen zur Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gibt es unter www.kulturstiftung-rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Ersten Theorieblock absolviert – nun in die Praxis

38 Auszubildende, die seit September dieses Jahres ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ...

Das passt: Westerwald Bank und VoBa Montabaur fusionieren

Wenn alles nach Plan läuft, und davon ist auszugehen, entscheiden die Vertreterversammlungen der Westerwald ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

"Wir suchen Dich" - Infoveranstaltung zum Polizeiberuf: Die Berufswahl - sicherlich eine Entscheidung ...

Landesweiter Probealarm mit Warn-App - KATWARN

Wenn am 5. Dezember gegen 11 Uhr bei Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN in Rheinland-Pfalz die Mobiltelefone ...

Polizei sucht noch Zeugen für Trunkenheitsfahrt

Das Messgerät der Polizei zeigte 2,16 Promille Alkoholkonzentration in der Atemluft an, als ein Autofahrer ...

Feierliche Eröffnung der Adventszeit in Birken-Honigessen

Die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen wird im Ort die Adventszeit musikalisch begleiten. Die ...

Werbung