Werbung

Nachricht vom 24.11.2016    

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

"Wir suchen Dich" - Infoveranstaltung zum Polizeiberuf: Die Berufswahl - sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Wie soll aber dieser Beruf sein? Anspruchsvoll, spannend und
natürlich auch sicher. In der Gesellschaft gut angesehen und dazu noch gut bezahlt. Doch welcher Beruf erfüllt all diese Kriterien?

Symbolfoto WW-Kurier

Region. Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet genau diesen Beruf, den Schüler und Schülerinnen auch mit der "mittleren Reife" erlernen können.

An der höheren Berufsfachschule Lahnstein haben Sie die Möglichkeit, mit dem Sekundarabschluss 1 (mittlere Reife) den ersten Schritt in Richtung Polizeiberuf zu machen. Der Weg zum Polizeikommissar/zur Polizeikommissarin führt für Absolventen/innen der Sekundarstufe 1 über einen zweijährigen Bildungsgang "Polizeidienst und Verwaltung" und schließt mit der Fachhochschulreife ab. Mit einem erreichten Notendurchschnitt von
mindestens 3,2 wird man als Polizeikommissaranwärter/in zum dreijährigen Bachelorstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Polizei - auf dem Hahn im Hunsrück zugelassen.

Im Anschluss an das Bachelor-Studium gibt es viele berufliche Einsatzbereiche, wie zum Beispiel der Dienst bei der Bereitschafts-, Schutz-, Kriminal- oder Wasserschutzpolizei, der Dienst beim Landeskriminalamt oder in den verschiedenen Spezialeinheiten der Polizei Rheinland-Pfalz.

Kaum ein anderer Beruf ist so facettenreich und spannend wie der Beruf des Polizei-beamten/der Polizeibeamtin. Jeden Tag erlebt man neue Situationen, arbeitet im Team, muss schnell und sicher entscheiden und steht ständig im Dialog mit den unterschiedlichsten Menschen. Darüber hinaus bietet der Polizeiberuf einen sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Bezahlung.



Die Berufsbildende Schule Lahnstein, Schulstraße 2-4, veranstaltet am Dienstag, 29. November, 19 Uhr, einen Informationsabend an dem Interessierte über Einstellungsvoraussetzungen, Ablauf des Auswahlverfahrens, das Studium und anschließende Berufsperspektiven informiert werden.

Auf den Internetseiten der Polizei www.polizei.rlp.de sowie der Berufsbildenden Schule Lahnstein www.bbs-lahnstein.de finden Sie bereits jetzt grundlegende Informationen rund um den Polizeiberuf und den Bildungsgang "Polizeidienst und Verwaltung".

Telefonisch oder per Mail beantworten die Einstellungsberater und die Einstellungsberaterin des Polizeipräsidiums Koblenz gerne Ihre
Fragen: Manuel Neumann, Telefon 0261/103-2209, Markus Karst, Telefon 0261/103-2016, Rita Becker, Telefon 0261/103-2209. E-Mail: ppkoblenz.einstellungen@polizei.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rebecca Salentin in Altenkirchen: Eine ungewöhnliche Reise von Eisenach nach Budapest

Bestsellerautorin Rebecca Salentin berichtet am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im KulturSalon ...

Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Weitere Artikel


Fußgängerin bei Unfall in Altenkirchen schwer verletzt

Die Fußgängerampel zeigte grün für die 79-jährige Frau, die bei einem Unfall in Altenkirchen angefahren ...

Gebhardshainer Hüttenzauber im Advent

Von Samstag, 3. bis Mittwoch, 21. Dezember gibt es den Gebhardshainer Hüttenzauber im Ortskern vor dem ...

Rathaus Wissen: Nach Einwohnerversammlung Vieles offen

Eigentlich stand die Entscheidung fest: In Wissen wird ein neues Rathaus gebaut. Der Widerstand aus der ...

Das passt: Westerwald Bank und VoBa Montabaur fusionieren

Wenn alles nach Plan läuft, und davon ist auszugehen, entscheiden die Vertreterversammlungen der Westerwald ...

Ersten Theorieblock absolviert – nun in die Praxis

38 Auszubildende, die seit September dieses Jahres ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ...

Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage à August Sander“

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage ...

Werbung