Werbung

Nachricht vom 25.11.2016    

Kooperation mit Theatergemeinde Bonn läuft 2017 weiter

Das Musical „Anatevka“ live erleben? Oder eine zeitgenössische Theaterkomödie wie „Kerle im Herbst“? Oder Verdis „Attila“? Die Kooperation von Kreisvolkshochschule Altenkirchen und Theatergemeinde Bonn macht es möglich. Auch für 2017 gibt es wieder Schnupper-Abos.

Norbert Grüttner von der Theatergemeinde Bonn (links) und Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (rechts) stellen das neue gemeinsame Abo vor. (Foto: pr)

Kreisgebiet. Wie in den letzten Jahren setzen die Theatergemeinde Bonn mit ihren Ortsgruppen Wissen, Altenkirchen, Flammersfeld sowie Weyerbusch und neuerdings Hachenburg und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen die gemeinsame Kulturarbeit fort.

Die Theatergemeinde Bonn ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kunst und Kultur. Diese Aufgabe wird bereits seit 1952 von ehrenamtlichen Gruppenleitern durchgeführt. Zurzeit organisieren mehrere solcher Gruppenleiter aus der Region pro Theaterspielzeit circa zehn Fahrten nach Bonn und Bad Godesberg. Ab Januar 2017 steht wieder ein kostengünstiges Schnupper-Abo mit zwei, drei, vier oder fünf Vorstellungen aus Musical (zum Beispiel „Anatevka“), Oper (zum Beispiel „Attila“ von Verdi) und Schauspiel (zum Beispiel „Kerle im Herbst“ im Contra-Kreis-Theater) inklusive organisierter Busfahrt zur Verfügung. Die Fahrten finden in der Regel montags bis freitags und in Ausnahmefällen auch mal am Sonntag statt. Da zwei Busse eingesetzt werden, gibt es zahlreiche Zusteigemöglichkeiten.



Für weitere Einzelheiten zu Terminen und Kosten der einzelnen Abos können sich Interessenten entweder an Norbert Grüttner unter Telefon (02682) 6198 oder an die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 812212 wenden. Hier kann auch der kostenlose Flyer mit allen Infos zum gemeinsamen Projekt angefordert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Großer Tischtennistag mit 22 Teams in Gebhardshain

Auch wenn die rein sportliche Bilanz für die Teams der Tischtennisfreunde Oberwesterwald beim Heimspieltag ...

Kinder- und Jugendpolitik mehr in Fokus rücken

Die Jahresveranstaltung des Lokalen Netzwerkes Kinderschutz in der Kreisverwaltung stand unter dem Thema: ...

Internationales Advents-Café in Daaden

Nach dem vollen Erfolg des ersten „Café International“ des Diakonischen Werkes im Kreis Altenkirchen ...

Gewalt gegen Frauen gehört immer noch zum Alltag

Der Kreisverband Altenkirchen von Bündnis 90/Die Grünen weist auf den internationalen Tag gegen Gewalt ...

Rathaus Wissen: Nach Einwohnerversammlung Vieles offen

Eigentlich stand die Entscheidung fest: In Wissen wird ein neues Rathaus gebaut. Der Widerstand aus der ...

Gebhardshainer Hüttenzauber im Advent

Von Samstag, 3. bis Mittwoch, 21. Dezember gibt es den Gebhardshainer Hüttenzauber im Ortskern vor dem ...

Werbung