Werbung

Region |


Nachricht vom 15.04.2009    

Braunes Netzwerk in Europa

Über die Gefahren, die von einem brauenen Netzwerk in Europa ausgehen, referiert Dr. Lutz Neitzert am 5. Mai im Westrerwald Gymnasium.

Altenkirchen. Zum Thema "Braunes Europa? - Die Gefahren eines rechtsextremen europäischen Netzwerkes" referiert Dr. Lutz Neitzert am 5. Mai, 19 Uhr, im Computerraum des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen. Rechtsextremismus ist ein gesamt-europäisches Phänomen. Es erstreckt sich vom parlamentarisch vertretenen Rechtspopulismus über die Intellektuellen-Zirkel der sogenannten "Neuen Rechten" bis hin zu Jugendsubkulturen und esoterische Kreise. Der Referent gibt einen Überblick über die aktuelle Situation des rechtsextremen Netzwerkes in Europa, insbesondere über die Vernetzung deutscher Rechtsextremisten. Ein Schwerpunkt wird die Situation in den osteuropäischen EU-Ländern sein. Weiterer Schwerpunkt ist die Situation in Großbritannien. Thema wird auch der Einfluss rechtsextremer, britischer Musikbands auf die Skinheadszene und darüber hinaus sein. Beleuchtet wird auch die Rolle des Internets für die rechte Propaganda.
Dieser Informationsabend ist Bestandteil einer Veranstaltungsreihe, die im Kreis Altenkirchen im Rahmen der Europawoche stattfindet und wird vom der Landesvertretung Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa maßgeblich gefördert. Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung anerkannt. Die Veranstaltung richtet sich weiterhin an alle haupt- und ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätigen sowie an alle Interessierten.
Anmeldungen bei den Veranstaltern: Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendarbeit und Jugendschutz, Telefon 02681/812 543, horst.schneider@kreis-ak.de oder beim Evangelischen Schulreferat, Telefon 02681/800 827, schulreferat@kk-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Verdiente VdKler wurden geehrt

Ehrungen standen beim VdK-Ortsverband Eichelhardt auf dem Plan. Insgesamt acht verdiente Mitglieder zeichnete ...

Professor Leggewie im Hochschulrat

Die Universität Siegen hat ein neues Hochschulrats-Mitglied: Professor Dr. Claus Leggewie. Der Politikwissenschaftler ...

Der kürzeste Weg zur Pilgerurkunde: Jakobsweg für Anfänger

Der "Camino" zur Pilgerurkunde in Santiago de Compostela ist mindestens 100 Kilometer lang - das grüne ...

Dem Osterhasen auf den Fersen

Dem Osterhasen ganz dicht auf den Fersen waren die Kinder der KiTa "Zur Wundertüte" Pracht. Nach einem ...

Der Koran: "Ein Buch wie kein anderes"

Pro AK fragt: "Warum tun wir uns mit dem Koran so schwer?" Zu dieser Frage versucht der Islamwissenschaftler ...

Erhard Räder ist jetzt Ehrenmitglied

Der Schützenverein "Adler" Michelbach hat ein neues Ehrenmitglied: Erhard Räder. Zudem erhielt er für ...

Werbung