Werbung

Nachricht vom 25.11.2016    

Landfrauenverband "Frischer Wind" lud zur ersten Delegiertentagung

Am Samstag, 19. November, fand die erste Delegiertenversammlung des neu strukturierten Landfrauenverbandes Frischer Wind e.V. in Friedewald statt. Vorsitzende Gerlinde Eschemann begrüßte die 60 anwesenden Delegierten und eröffnete die Versammlung.

Die Delegiertentagung des Landfrauenverbandes "Frischer Wind" fand in Friedewald statt. Foto: Verein

Freidewald. Eschemann dankte besonders den Landfrauen aus dem Bezirk Friedewald für die Vorbereitungen und das liebevolle Ausschmücken des Saales. Ebenso herzlich willkommen hieß sie Andrea Rohrbach, die Koordinatorin für das Ehrenamt an der Kreisverwaltung Altenkirchen. Eschemann berichtete von den im Jahr 2016 stattgefundenen Veranstaltungen. Dies waren unter anderem der politische Abend, Infoabende zum Thema Flüchtlinge, der Landfrauentag, der erste Geburtstag des neuen Vereins mit dem Auftritt des Projektchores, Besuch des Deutschen Landfrauentages in Erfurt, eine Studienreise nach Rumänien, die Teilnahme am Kreisheimattag und der Kreisrevue, der Wandertag rund um Hamm und die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen in den einzelnen Bezirken.

Geplant sind für 2017 die Klausurtagung des Gesamtvorstandes im Januar, ein Frühjahrsempfang im März, die Studienreise nach Portugal im Mai (sie ist schon ausgebucht), ein politischer Abend am 6. Juli in Wissen, ein Treffen mit den polnischen Landfrauen und ein Wandertag, der in diesem Jahr vom Bezirk Weyerbusch ausgerichtet wird. Alle diese Aktivitäten sind im umfangreichen Jahresprogramm enthalten, das Anfang Januar erscheint.

Für die Zukunft der Landfrauenarbeit ist es dem Verein weiterhin von größter Wichtigkeit, in der Region interessante und spannende Veranstaltungen anzubieten und er möchte herzlich dazu einladen, das Bildungs- und Kulturprogramm zu nutzen. Es wurde auf ein besonderes Highlight hingewiesen – im Jahr 2018 gibt es die Landfrauen im Kreis Altenkirchen 90 Jahre und man ist sich sicher, auch die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Trotzdem stellt sich immer deutlicher die Frage, wie sind Ehrenamt, Familie und Beruf zu vereinbaren. Es wird zunehmend wichtiger, nach Möglichkeiten zur Entlastung und Anerkennung zu suchen. Eine Maßnahme ist die Unterstützung durch eine Ehrenamtskarte. Hierzu erläuterte Andrea Rohrbach im anschließenden Referat ausführlich die Rahmenbedingungen, und ermunterte die Teilnehmerinnen, dieses Angebot wahrzunehmen und die Ehrenamtskarte zu beantragen. Fragen hierzu werden auch auf der Webseite www.wir-tun-was.de beantwortet.



Nach einer kurzen Pause wurde die Versammlung fortgeführt mit dem Geschäfts- und Kassenbericht von Geschäftsführerin Anke Enders-Eitelberg. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig erteilt und eine neue Kassenprüferin gewählt. Der neue Verband als eingetragener Verein hat für sich eine Geschäftsordnung und Wahlordnung erarbeitet, welche einstimmig verabschiedet wurde. Renate Nadrowitz dankte bei ihrem Schlusswort allen Beteiligten für ihr Kommen und ihre Aufmerksamkeit, wünschte allen eine gesegnete Zeit und alles Gute für das Neue Jahr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Friedewald mit einem Schwerverletzten

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 24. November, gegen 22 Uhr in Friedewald wurden drei Personen ...

Landkreis Altenkirchen erhält 3 Millionen Euro für Integration

Laut Pressemitteilung der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler erhält der Kreis Altenkirchen ...

Erste Acts für das Spack-Festival 2017

Das Spack-Festival feiert im August 2017 seinen 14. Geburtstag. Auch bei der kommenden Ausgabe werden ...

Internationales Advents-Café in Daaden

Nach dem vollen Erfolg des ersten „Café International“ des Diakonischen Werkes im Kreis Altenkirchen ...

Kinder- und Jugendpolitik mehr in Fokus rücken

Die Jahresveranstaltung des Lokalen Netzwerkes Kinderschutz in der Kreisverwaltung stand unter dem Thema: ...

Großer Tischtennistag mit 22 Teams in Gebhardshain

Auch wenn die rein sportliche Bilanz für die Teams der Tischtennisfreunde Oberwesterwald beim Heimspieltag ...

Werbung