Werbung

Region |


Nachricht vom 15.04.2009    

Professor Leggewie im Hochschulrat

Die Universität Siegen hat ein neues Hochschulrats-Mitglied: Professor Dr. Claus Leggewie. Der Politikwissenschaftler ist unter anderem Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen.

Siegen. Auf seiner Sitzung am Mittwoch, 15. April, hat der Senat der Universität Siegen Professor Dr. Claus Leggewie als neues externes Mitglied des Hochschulrates gewählt. Die Wahl war erforderlich, da Bundesbankpräsident Axel Weber seine Mitgliedschaft aus Arbeitsüberlastung aufgegeben hatte.
Der Soziologe und Politikwissenschaftler Claus Leggewie (Jahrgang 1950) ist Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung "Globale Veränderungen". Als Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen liegen seine Forschungs-Schwerpunkte auf dem Gebiet der kulturellen Globalisierung, der europäischen Erinnerungskultur, der Demokratie in nichtwestlichen Gesellschaften sowie bei Forschungen über die politische und wissenschaftliche Kommunikation in digitalen Medien. Leggewie ist Mitherausgeber der "Blätter für deutsche und internationale Politik". Der Hochschulrat der Universität Siegen umfasst vier externe und vier interne Mitglieder. Zu den externen Mitgliedern gehören als Vorsitzender Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der Humboldt-Stiftung, Professorin Dr. Katharina Krause, Vizepräsidentin der Universität Marburg und Dipl.-Ing. Axel E. Barten, Geschäftsführer Achenbach Buschhütten.
Die internen Mitglieder sind Professor Dr. Albert H. Walenta, Professorin Dr. Marion Heinz, Professor Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ sowie Professor Dr. Friedhelm Hase. Letzterer hat einen Ruf an die Universität Bremen angenommen, so dass die Findungskommission, bestehend aus zwei Senats- und zwei Hochschulrats-Mitgliedern, nun innerhalb der Hochschule Ersatz finden muss.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Der kürzeste Weg zur Pilgerurkunde: Jakobsweg für Anfänger

Der "Camino" zur Pilgerurkunde in Santiago de Compostela ist mindestens 100 Kilometer lang - das grüne ...

Sängertreffen für die Chorleiterin

Der Chorleiterin Susanne Steinauer als Ehrentag gewidmet war das Sängertreffen im Bürgerhaus in Oberirsen. ...

Sonja Hoffmann leitet Handball-Abteilung

Neue Vorsitzende der Handballabteilung des SSV Weyerbusch ist Sonja Hoffmann. Sie löste Anja Zech ab. ...

Verdiente VdKler wurden geehrt

Ehrungen standen beim VdK-Ortsverband Eichelhardt auf dem Plan. Insgesamt acht verdiente Mitglieder zeichnete ...

Braunes Netzwerk in Europa

Über die Gefahren, die von einem brauenen Netzwerk in Europa ausgehen, referiert Dr. Lutz Neitzert am ...

Dem Osterhasen auf den Fersen

Dem Osterhasen ganz dicht auf den Fersen waren die Kinder der KiTa "Zur Wundertüte" Pracht. Nach einem ...

Werbung