Werbung

Region |


Nachricht vom 15.04.2009    

Professor Leggewie im Hochschulrat

Die Universität Siegen hat ein neues Hochschulrats-Mitglied: Professor Dr. Claus Leggewie. Der Politikwissenschaftler ist unter anderem Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen.

Siegen. Auf seiner Sitzung am Mittwoch, 15. April, hat der Senat der Universität Siegen Professor Dr. Claus Leggewie als neues externes Mitglied des Hochschulrates gewählt. Die Wahl war erforderlich, da Bundesbankpräsident Axel Weber seine Mitgliedschaft aus Arbeitsüberlastung aufgegeben hatte.
Der Soziologe und Politikwissenschaftler Claus Leggewie (Jahrgang 1950) ist Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung "Globale Veränderungen". Als Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen liegen seine Forschungs-Schwerpunkte auf dem Gebiet der kulturellen Globalisierung, der europäischen Erinnerungskultur, der Demokratie in nichtwestlichen Gesellschaften sowie bei Forschungen über die politische und wissenschaftliche Kommunikation in digitalen Medien. Leggewie ist Mitherausgeber der "Blätter für deutsche und internationale Politik". Der Hochschulrat der Universität Siegen umfasst vier externe und vier interne Mitglieder. Zu den externen Mitgliedern gehören als Vorsitzender Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der Humboldt-Stiftung, Professorin Dr. Katharina Krause, Vizepräsidentin der Universität Marburg und Dipl.-Ing. Axel E. Barten, Geschäftsführer Achenbach Buschhütten.
Die internen Mitglieder sind Professor Dr. Albert H. Walenta, Professorin Dr. Marion Heinz, Professor Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ sowie Professor Dr. Friedhelm Hase. Letzterer hat einen Ruf an die Universität Bremen angenommen, so dass die Findungskommission, bestehend aus zwei Senats- und zwei Hochschulrats-Mitgliedern, nun innerhalb der Hochschule Ersatz finden muss.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Der kürzeste Weg zur Pilgerurkunde: Jakobsweg für Anfänger

Der "Camino" zur Pilgerurkunde in Santiago de Compostela ist mindestens 100 Kilometer lang - das grüne ...

Sängertreffen für die Chorleiterin

Der Chorleiterin Susanne Steinauer als Ehrentag gewidmet war das Sängertreffen im Bürgerhaus in Oberirsen. ...

Sonja Hoffmann leitet Handball-Abteilung

Neue Vorsitzende der Handballabteilung des SSV Weyerbusch ist Sonja Hoffmann. Sie löste Anja Zech ab. ...

Verdiente VdKler wurden geehrt

Ehrungen standen beim VdK-Ortsverband Eichelhardt auf dem Plan. Insgesamt acht verdiente Mitglieder zeichnete ...

Braunes Netzwerk in Europa

Über die Gefahren, die von einem brauenen Netzwerk in Europa ausgehen, referiert Dr. Lutz Neitzert am ...

Dem Osterhasen auf den Fersen

Dem Osterhasen ganz dicht auf den Fersen waren die Kinder der KiTa "Zur Wundertüte" Pracht. Nach einem ...

Werbung