Werbung

Nachricht vom 27.11.2016    

Der SV Wissen blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück

Am Samstag war das Schützenhaus in Wissen bis auf den letzten Platz besetzt. Der Vorstand und Schießmeister Burkhard Müller hatten zum Abschluss der Saison zum Aktivenabend eingeladen. Es waren wieder einmal viele Ehrungen zu vergeben. Im Sportschützenbereich, im Jugendbereich und bei der Bogensportabteilung gab es hervorragende Ergebnisse.

Die geehrten Schützen des SV Wissen, von links: Kevin Zimmermann, SV-Vorsitzender Karl-Heinz Henn, Jelle Schlechtriemen, Sportwart Otto Heuser, Marion Wagner, Schießmeister Burkhard Müller und Benedikt Mockenhaupt. Fotos: kkö

Wissen. Zu Beginn des traditionellen Aktivenabends des Wissener Schützenvereins gab es die Begrüßung der Ehrengäste. So galt der Gruß dem Vorsitzenden Karl-Heinz Henn, dem Ehrenkreisvorsitzenden Bruno Stahl sowie weiteren Vorstandsmitgliedern. Auch die amtierenden Majestäten, Pascal I. (Schmidt), mit seiner Königin Carina, Jungschützenkönig Jan-Lucas I. (van de Mosselaar) und der Schülerprinz Miguel I. (Brucherseifer). Ebenso war der Bezirkssportwart Helmut Meyer nebst Gattin Ulla erschienen. Meyer ist auch Kampfrichter auf nationaler wie internationaler Bühne.

Bereits vor Beginn war kaum noch ein freier Platz zu finden. Dies, so Schießmeister Burkhard Müller, zeuge von der Wertschätzung die die aktiven Sportschützen im Verein erfahren. Müller stellte in seinen Ausführungen fest, dass die Erfolge aber auch die Niederlagen zu einem Zusammenhalt führen der seinesgleichen suche. Die Eckdaten so Müller sprechen für sich. Es gab insgesamt für die Aktiven des SV Wissen 283 Platzierungen, soviele wie nie zuvor. Einige dieser Erfolge haben die Schützen nicht nur für den Wissener SV, sondern auch für den SV Elkenroth in der Disziplin KK 100 Meter erzielt.

Müller wies nochmals auf die ausstehenden Wettkämpfe in der Bundesliga Nord hin und führte aus, dass am kommenden Samstag, 3. Dezember, ein Fan Bus bereitstehe und die Schützen sowie der Vorstand sich freue das hier nur noch wenige Plätze frei seien.
Er dankte den Mitgliedern, die sich bei der Organisation und Vorbereitung der beiden Heimwettkämpfe, auf der höchsten Ebene des Sportschtützenwesens (Bundesliga), engagiert haben und gab der Hoffnung Ausdruck, dass dies auch weiter gehen würde.



Bei den Kreismeisterschaften nahmen 49 Mannschaften und 214 Einzelstarter teil und es erzielten die Schützen 74 Kreismeister, 41 2. Plätze und 33 3. Plätze Auf Bezirksebene wurden auch wieder Erfolge errungen. Der SV Wissen stellt 70 Bezirksmeister, 45 Vizemeister und 20 Drittplatzierte

An den Landesmeisterschaften nahmen 21 Mannschaften und 109 Einzelstarter teil und errangen beachtliche Erfolge: 12 Landesmeister, 11 Vizemeister und 10 Drittplatzierte sowie 28 Platzierungen auf dem 4. bis 8. Platz. Diese Erfolge, so Müller, zeugen von einer tollen Arbeit der Trainer.

Auch im Bogenschützenbereich waren die Wissener erfolgreich und so konnten Klaus Frühling, Heiko Uhlemann, Marion Wagner, Werner Wagner, Günter Knall, Gaby Dehn und Beate Meise an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Auf internationaler Ebene hatten sich Klaus Frühling, Marion Wagner, Beate Meise und Klaus Krombach für die Europameisterschaften qualifiziert.

Geehrt wurden auch die Schützen des Jahres. Dies sind Benedikt Mockenhaupt, Jungschütze des Jahres, Schütze des Jahres: Kevin Zimmermann, Newcomer des Jahres: Jelle Schlechtriemen. Im Bogensportbereich wurde Marion Wagner Schützin des Jahres.
Zum Abschluss wünschte Müller allen noch einige frohe Stunden im Kreise der Wissener Schützen. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Kirchenchor St. Joseph Hamm zeigt positive Tendenz

Kürzlich fand sich der Kirchenchor „Cäcilia“ der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph in Hamm zu seiner ...

Glanzvolle Stimmung beim Wissener Weihnachtsshopping

Viele Besucher kamen am 1. Advent nach Wissen, um an den zahlreichen Marktständen zu verweilen und in ...

Weihnachtsmarkt in Altenkirchen – immer einen Besuch wert

Der Weihnachtsmarkt in Altenkirchen mit dem bewährten Elementen wie Verlosung des Aktionskreises, dem ...

18-Jährige starb an der Unfallstelle nahe Malberg

Keine Chance hatte eine 18-jährige Autofahrerin, die am Sonntag, 27. November aus bislang ungeklärter ...

Auto Adorf ist eines der besten Autohäuser in Deutschland

Seit rund 50 Jahren steht das Autohaus Adorf in Altenkirchen für besonderen Service und Qualität. Jetzt ...

Die Geheimnisse menschlicher Mimik waren Thema

Zum Jahresabschluss seiner Veranstaltungsreihe „BVMW Meeting Mittelstand“ hatte der Regionalverband Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald/Altenkirchen ...

Werbung