Werbung

Nachricht vom 16.04.2009    

Zusammenarbeit mit Uni gelobt

Einen Besuch statteten die SPD-Verbandsgemeinderats-Fraktion Gebhardshain und MdL Thorsten Wehner jetzt der Firma "Technigrafics" in Steinebach ab. Gelobt wurde unter anderem die enge Zusammenarbeit mit der Universität Siegen.

Steinebach. Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Gebhardshain war kürzlich zu Besuch bei der Niederlassung der Firma Technigraphics in Steinebach. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner machten sich die Kommunalpolitiker ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Firma.
Geschäftsführer Rudolf Kalkert gab zunächst einen Abriss der Firmengeschichte am Standort Steinebach. Begonnen hatte er im Jahr 1998 mit einem Konstruktionsbüro im Gebäude der Firma Wezek. Im Jahr 2002 startete Kalkert im heutigen Gebäude die Cutit-Unternehmensgruppe. 2007 schloss sich das Unternehmen der amerikanischen Firmengruppe "Technigraphics" an. Man sei weder übernommen worden, noch sei man diesen Schritt aus der Not heraus gegangen. Vielmehr habe man mit einem sehr positiven Beispiel globaler Zusammenarbeit zu tun, von dem letztlich arbeitsteilig alle Standorte profitierten, gleichermaßen am Stammsitz USA, wie in Deutschland, Indien und den Niederlanden.
Zu den Kunden der Firma gehören namhafte Hersteller in der Automobilbranche sowie der Luft- und Raumfahrt. Die Firma projektiert und konstruiert mit weltweit rund 600 Beschäftigten Produktionsanlagen für den Flugzeug- und Fahrzeug- und Schiffbau in der ganzen Welt.
Auf die Nachfrage nach den Auswirkungen der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise antwortete Geschäftsführer Kalkert: "Die Krise geht an uns nicht vorbei, dennoch stehen keine Entlassungen auf der Agenda." Das Gegenteil sei sogar der Fall, denn man suche noch weitere Mitarbeiter und will auch im Jahr 2009 ausbilden.
Einen großen Stellenwert legt Kalkert auf die Zusammenarbeit mit der Universität Siegen. Schon seit Jahren ist die Firma immer wieder an Ingenieuren interessiert, die in Siegen studiert haben. So bietet die Firma dual Studierenden des Fachbereichs Maschinenbau auch die Möglichkeit, einen Bachelor- oder Masterabschluss zu erhalten. Über diese Initiative zeigten sich MdL Thorsten Wehner und Fraktionssprecher Bernd Becker sehr erfreut, diene sie doch talentierten Absolventen zu einer Karriere im heimischen Umfeld.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


TuS "Viktoria" 09 feiert den 100.

Das Jahr 2009 steht auf der Birkener Höhe ganz im Zeichen des 100. Geburtstages des Turn- und Sportvereins ...

Emotionen werden sichtbar

Die Kunst-AG der Graf-Heinrich-Realschule stellt in der Hachenburger Westerwald Bank aus. Fantasiereiche ...

Totes Kind - Unfallhergang von Polizei bestätigt

Welch eine Tragödie: In Helmenzen wollte am Vormittag offenbar ein Vater mit Pkw und Gespann (Anhänger) ...

Kreis-CDU bietet Busfahrt zum Parteitag

Am 25. April startet die Union ihren Wahlkampf mit einem offenen Landesparteitag in der Rheingoldhalle ...

Medienwissenschaft: Deutscher Sonderweg?

Ein mit Friedrich Kittler, Hans Ulrich Gumbrecht, Irmela Schneider, Hartmut Winkler, Erhard Schüttpelz ...

Sonja Hoffmann leitet Handball-Abteilung

Neue Vorsitzende der Handballabteilung des SSV Weyerbusch ist Sonja Hoffmann. Sie löste Anja Zech ab. ...

Werbung