Werbung

Nachricht vom 16.04.2009    

TuS "Viktoria" 09 feiert den 100.

Das Jahr 2009 steht auf der Birkener Höhe ganz im Zeichen des 100. Geburtstages des Turn- und Sportvereins "Viktoria" 09 Honigsessen. Die offiziellen Feierlichkeiten beginnen am 8. Mai mit dem Festkommers. Ein sportlicher Höhepunkt wird das Freundschaftsspiel mit dem 1. FC Köln sein, der sein Kommen fest zugesagt hat.

Birken-Honigsessen. Der Turn- und Sportverein „Viktoria“ 09 Honigsessen (TuS) wird 100 Jahre alt und dieses Jubiläum wird entsprechend gefeiert. Die offizielle Jubiläumsfeier findet am Freitag, 8. Mai, ab 20 Uhr im katholischen Pfarrheim in Birken-Honigsessen statt. Dazu kommen viele Ehrengäste aus Sport, Politik und Gesellschaft. Schirmherr der Jubiläumsveranstaltungen ist Professor Dr. Werner Kalkert. Musik und Gesang präsentieren die örtlichen Vereine zum Festkommers.
Der Monat Mai steht ganz im Zeichen des Sports, am Freitag, 22. Mai, lockt ein Tischtennis-Dorfturnier in die Turnhalle an der Grundschule. Um 19 Uhr wird eine faszinierende Fotoausstellung "100 Jahre TuS Honigsessen" eröffnet. Am Samstag, 23. Mai, von 14 bis 18 Uhr gibt es Präsentationen der Sportabteilungen beim TuS. Judo wird dabei einen besonderen Stellenwert einnehmen, die Bundestrainerin Claudia Pusa aus Leipzig kommt und wird ein Lehrprogramm und aktuelle Wettkampftechniken vermitteln. Da ist auch ein Schnuppertraining mit der Bundestrainerin vorgesehen, alle können mitmachen. Die Abteilungen Tischtennis, Aerobic und Triathlon sind natürlich auch vertreten.
Vom 25. bis 31 Mai gibt es die Sportwoche des TuS, hier steht Fußball im Mittelpunkt. Die Jugendmannschaften und die Bambini aus der Region rund um Birken-Honigsessen kämpfen um Tore. Am Freitag, 29. Mai, um 17.30 Uhr findet das vierte Gerhard-Grossert-Gedächtnisturnier statt. Am Samstag dreht sich auf dem Sportplatzgelände alles um Sport, Spiel und Spaß für die Jugend und die Familien. Fußballturniere, Torwandschießen, ein Spielmobil und Bungee-Run und vieles mehr lädt alle zum Mitmachen ein.
Gefeiert wird abends ab 19 Uhr im katholischen Pfarrheim, der „Kölsche Abend“ lockt und Startrompeter Bruce Kapusta tritt auf. Sonntag, 25. Mai, gibt es einen zünftigen Frühschoppen im Festzelt am Sportplatz, und der sportliche Höhepunkt wird das Ü-40-Dreiländerturnier sein. Die Teilnehmer der deutschen Meisterschaft 2008 in Berlin, der Suhler SV 06, Meister des Fußballverbandes Thüringen 2007, der FV Siersburg, Meister des Fußballverbandes Saarland 2007, und der TuS Honigsessen, Meister des Fußballverbandes Rheinland 2007, treten im Turnier an. Das wird mit Sicherheit ein spannendes Spiel. Höhepunkt im sportlichen Festverlauf ist der Besuch des 1. FC Kölns, der zum Freundschaftsspiel mit dem TuS ins Wissener Stadion kommt. Der Termin wird zwischen dem 26. Juni und dem 19. Juli liegen, die Planungen für den genauen Tag und die Uhrzeit werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Zusage, dass der 1. FC Köln zum Spiel kommt, liegt vor, und ganz besonders hat sich der Co-Trainer des 1. FC, Roland Koch, dafür eingesetzt.
Die Feiern zum Vereinsjubiläum werden mit einer Partynacht im Kulturwerk Wissen abgerundet. Am 24. Oktober heißt es Party mit RPR 1.
100 Jahre Vereinsgeschichte sind in einem besonderen Festbuch erschienen. Das Buch ist mehr als nur eine Chronik des grün-weißen Vereins, der vor 100 Jahren als Turnverein ganz im Zeichen der Zeit gegründet wurde. Es ist den Autoren, allen voran, Erhard Böhmer aus Birken-Honigsessen gelungen, ein faszinierendes Stück Heimatgeschichte zusammen zutragen und zu schreiben. Die Bewegung, die Turnvater Jahn ins Leben gerufen hatte, zeigte auch im Bergmannsdorf Honigsessen und damals noch getrennten Ortsteil Birken Wirkung und 1909 schlug die Geburtsstunde des TuS „Viktoria“. Der Turnplatz am Hüllpfad war das erste Vereinsdomizil, später dann der „Born-Saal“ in der Gaststätte von Johann Demmer.
Fußball eroberte Mitte der 20er Jahre auch die Birkener Höhe und den Grundstock zur Fußballabteilung im Jahr 1926 legte Albert Kalkert. 1929 traten die Kicker erstmals in ihren grün-weiß-gestreiften Trikots, fortan Markenzeichen des TuS, vor den Fotografen, als sie den Meistertitel in ihrer Staffel gewonnen hatten.
Nach dem Krieg, der auch im Verein Trauer und Schrecken hinterließ, gab es 1946 sportbegeisterte Männer, die das Vereinsleben wieder aufleben ließen. Ein Sportplatz im heutigen Sinne gab es nicht, aber der „Uhlenberg“ (damals noch ein Fichtenwäldchen) wurde gepachtet und die Arbeit begann. Am 3. Juli 1949 wurde die Sportstätte „Uhlenberg“ eingeweiht, ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.
Das Buch erzählt auf 176 Seiten nicht nur die chronologischen Daten des Vereins, es ist gewürzt mit Anekdoten und Geschichten aus dem Dorf und von den Menschen. Fußball, Judo, Tischtennis, Triathlon/Radsport, Aerobic und Gymnastik gehören heute zum modernen Verein, die Abteilungen finden sich natürlich auch im Buch wieder. Erhard Böhmer und Alban Brühl leisteten eine tolle Arbeit, sie bekamen beim Layout und beim Satz Unterstützung von Sven Kölzer. Die Chronik ist für 14.80 Euro bei der Sparkasse in Birken-Honigsessen und im Rewe-Nahkauf zu erhalten. (hw)
xxx
Eines der ältesten Fotos aus dem Vereinsarchiv zeigt von links die Turner Alfons Weitershagen, Johann Ersfeld, Ludwig Weitershagen, Ludwig Kalkert und Josef Hähner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Emotionen werden sichtbar

Die Kunst-AG der Graf-Heinrich-Realschule stellt in der Hachenburger Westerwald Bank aus. Fantasiereiche ...

Totes Kind - Unfallhergang von Polizei bestätigt

Welch eine Tragödie: In Helmenzen wollte am Vormittag offenbar ein Vater mit Pkw und Gespann (Anhänger) ...

SPD Horhausen nominierte Kandidaten

Der Ortsverein der SPD Horhausen hat seine Kandidatenliste für die Wahl zum Ortsgemeinderat Horhausen ...

Zusammenarbeit mit Uni gelobt

Einen Besuch statteten die SPD-Verbandsgemeinderats-Fraktion Gebhardshain und MdL Thorsten Wehner jetzt ...

Kreis-CDU bietet Busfahrt zum Parteitag

Am 25. April startet die Union ihren Wahlkampf mit einem offenen Landesparteitag in der Rheingoldhalle ...

Medienwissenschaft: Deutscher Sonderweg?

Ein mit Friedrich Kittler, Hans Ulrich Gumbrecht, Irmela Schneider, Hartmut Winkler, Erhard Schüttpelz ...

Werbung