Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

Rote Schleifen für die Solidarität

Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Weltweit gibt es aus diesem Anlass verschiedene Aktionen, die zur Solidarität aufrufen – auch im Kreis Altenkirchen. Das Diakonische Werk Altenkirchen mahnt zur Solidarität mit Aids-Kranken. In der Pressemitteilung warnt das Diakonische Werk vor einer Zunahme von sexuell übertragbaren Krankheiten.

Foto: Diakonisches Werk

Altenkirchen. Am 1. Dezember findet der Welt-AIDS-Tag zum 29. Mal statt. Seit 1988 wird er jährlich am 1. Dezember begangen. Als Zeichen für die Toleranz und Solidarität im Umgang mit Menschen die mit HIV oder AIDS betroffen sind. Das Diakonische Werk Altenkirchen, hat als Erinnerung an die Krankheit seine Einrichtungen im Landkreis mit einer roten Schleife im Fenster versehen.

„Mit dieser Aktion wollen wir Solidarität fördern und Mut machen. Den Mut, aufeinander zuzugehen, über Ängste zu sprechen, dazuzulernen.“ Beschreibt Timo Schneider, das Ziel der Aktion des Diakonischen Werks Altenkirchen.

In Deutschland leben rund 85.000 Menschen mit HIV/AIDS. Dank moderner Medikamente haben die meisten von ihnen eine fast normale Lebenserwartung. Sie können in jedem Beruf arbeiten und ihre Freizeit gestalten wie andere auch. Wird HIV rechtzeitig festgestellt und behandelt, ist eine AIDS-Erkrankung vermeidbar. „Auch wenn das Thema weniger präsent ist als früher, heiße das nicht, dass es die Krankheit nicht mehr gibt“, so Silke Irle vom Diakonischen Werk Altenkirchen.

Man kann also heute in der Regel gut mit HIV leben. Aber immer noch wird hinter dem Rücken von Menschen mit HIV getuschelt, verweigern manche Ärztinnen und Ärzte eine Behandlung, und in einigen Fällen ist sogar der Arbeitsplatz in Gefahr. Zurückweisung, Ausgrenzung und die Angst davor wiegen heute für viele HIV-Positive schwerer als die gesundheitlichen Folgen der Infektion selbst.

Ursache für Zurückweisung und Diskriminierung sind häufig Vorurteile, Unwissen oder unbegründete Ängste vor einer Ansteckung. Im Beruf, im Alltag und in der Freizeit gibt es keine Übertragungsgefahr. Und auch in der Liebe lässt sich das Risiko einer Ansteckung fast auf null senken: durch Kondome oder eine erfolgreiche HIV-Therapie.



Eine weitere Problematik, die eng mit AIDS und auch mit der Verwendung schon Kondomen zusammenhängt ist die verstärkte Zunahme von sexuell übertragbaren Krankheiten. Die Zahl der Syphilis-Infektionen hat sich von 2009 bis 2014 mehr als verdoppelt auf 5.700 Fälle. 2014 habe es zudem 3.200 Neuinfektionen mit HIV, 2.300 mit Hepatitis B und 5.800 mit Hepatitis C gegeben.

In einem Regierungsbericht der Bundesregierung über die Strategie zur Eindämmung sexuell übertragbarer Infektionen wird die Situation wie folgend analysiert:
Hintergrund des Anstiegs sind demnach die verstärkte Nutzung von Dating-Portalen im Internet und der Konsum von Partydrogen. Die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke und Datingportale verändert und erleichtern die Kontaktaufnahme. Dies hat Einfluss auf das Sexualverhalten. Deshalb müsse die Bedeutung von Dating-Portalen zur Kontaktanbahnung sowie der Konsum von Party- und Sexdrogen, besonders berücksichtigt werden.
Besonders gefährdet sind neue Gruppe von Drogenkonsumenten, die etwa Crystal Meth und Speed nehmen. Durch den Konsum dieser Drogen werden sowohl das Sexual- als auch das Schutzverhalten beeinflusst.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Weitere Artikel


FDP lehnt Verkauf der Kreis RWE-Aktien ab

Auf der letzten Vorstandssitzung des FDP Kreisverbandes Altenkirchen am vergangenen Donnerstag in Gebhardshain ...

Handball-Frauen aus Hamm setzen Siegesserie fort

In der Handball Bezirksliga Frauen schlägt der VfL Hamm die HSG Kastellaun/Simmern mit 36:26 (17:13) ...

Adventszauber im Rathaus Wissen

Den selbstgebastelten Christbaumschmuck brachten die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte "Villa ...

Feierliches Konzert stimmte auf die Adventszeit ein

Am 1. Advent fand das große Adventskonzert des Männergesangvereins „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe und ...

Gewonnen beim Gewinnspiel der Bad Honnef AG

Wann war die letzte Gaspreiserhöhung der BHAG? Das war die Frage beim diesjährigen Sommer-Gewinnspiel ...

Kreativmarkt in Daaden setzt auf die Hobbykünstler der Region

Der Kreativmarkt vom Arbeitskreis Kultur in Daaden hat auch in seiner nunmehr sechsten Auflage nicht ...

Werbung