Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

Wanderschilder weisen den Weg

Bei den organisierten Wandertagen der „Siegperle“ am kommenden Wochenende, 3. und 4. Dezember in Kirchen-Freusburg bestimmen die Teilnehmer ihr eigenes Tempo. Sie finden ein breites Angebot gut ausgeschilderter Wanderstrecken. Ausgesuchte Wanderstrecken sind markiert.

Auch Deutschlands schönster DVV-Wanderweg kam 2012 auf Platz 3 „Auf den Pfaden der alten Druiden“ ist in Kirchen (Sieg).

Kirchen-Freusburg. Fragt man dieser Tage den 1. Vorsitzenden der Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg), Sven Wolff, so wünscht sich der Verein für das zweite Adventswochenende, 3. und 4. Dezember, gerne frostige Temperaturen mit viel Sonne, sodann wird es bestimmt wieder viele Wanderer und Hobbysportler ins Burgdorf Freusburg ziehen, um frische Luft zu tanken, vom Alltag auszuspannen und die Natur auf Seiten des Giebelwaldes näher kennenzulernen. Denn bei diesem Wunschwetter wären die Waldwege natürlich am besten begehbar, ohne später im Ziel die Begegnung mit der Wurzelbürste und einem der bereitgestellten Wasserbehälter zum Reinigen des Schuhwerks machen zu müssen.

Im Vorfeld zu den mittlerweile schon 48. Internationalen Wandertagen hat sich die „Siegperle“ wieder kräftig ins Zeug gelegt, hat zu Werbezwecken nicht nur über ein halbes Jahr die wöchentliche Präsenz bei anderen großen Wandertagen genutzt, sondern hat auch über die sozialen Medien, wie Facebook, Instagram und Co. regelmäßig auf sich aufmerksam gemacht. Und lässt es die Wetterlage zu, dann werden am kommenden Wochenende nicht nur viele Wanderer aus der heimischen Region die Sport- und Wanderschuhe schnüren, sondern auch stolze 12 Busgruppen aus zahlreichen Gebieten Deutschlands „der Perle an der Sieg“ und somit der Stadt Kirchen, einen Besuch abstatten.

Das schöne ist, die beiden ausgesuchten Wanderstrecken (7 und 14 km) sind durchweg markiert und führen ausgehend vom Bürgerhaus Freusburg in der Siegener Straße (an der B 62) über Rundwege auch nach dort zurück. Auf größeres Gepäck und Verpflegung kann man während seiner Wanderung also getrost verzichten, denn so sind unterwegs zwei Versorgungspunkte eingerichtet, an denen Getränke und ein Imbiss bereitgehalten werden. An der Wanderveranstaltung kann jeder teilnehmen, es ist dazu keine Mitgliedschaft in einem Verein oder Verband erforderlich, das Tempo kann selbst bestimmt werden.



An der Anmeldung im Bürgerhaus ist für 2 Euro eine Startkarte erhältlich, welche zum einen den Versicherungsschutz als aber auch kostenlosen Tee auf den Wanderstrecken beinhaltet. Allen Kindern bis einschließlich 17 Jahren spendiert die „Siegperle“ zudem ein Freigetränk nach Wahl. Wer über den Deutschen Volkssportverband oder die Europäische Volkssportgemeinschaft organisiert ist, der erhält nach seiner Wanderung die beliebten Wertungsstempel (DVV- bzw. EVG-Wertung). Die Startzeit auf eine der zwei Routen ist an beiden Tagen begrenzt von 8 bis 13 Uhr. Zielschluss im Bürgerhaus ist um 16.30 Uhr, bis dahin sollte man also zurück sein.

Für Auskünfte zum Wander-Wochenende steht Vorsitzender Sven Wolff unter Telefon (0 27 41) 69 72, E-Mail: siegperle@aol.com oder in Facebook jederzeit gerne zur Verfügung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Zukunft der Grundschulen macht Sorge

Der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders macht sich Sorgen um die Zukunft der kleinen Grundschulen im ...

Tödlicher Unfall bei Gieleroth auf der B 8

Am Dienstag, den 29. November gegen 14.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Einmündung ...

Zehn Personen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft

Zur Einbürgerungsfeier waren zehn Einwohner/innen aus den verschiedenen Verbandsgemeinden des Kreises ...

Greenpeace-Appell: RWE-Aktien jetzt verkaufen

Dass der globale Klimawandel schneller und für viele Länder mit verheerenden Folgen von statten geht, ...

Weiterhin Vollsperrung K 18/K 24 im Bereich Mehren-Adorf

Im Kreuzungsbereich der Kreisstraße 24 und der K 18 in Mehren zum Ortsteil Adorf ist weiterhin die Vollsperrung ...

Benefiz-Weihnachtsmarkt in Rosenheim

Am Samstag, 3. Dezember, ab 14 Uhr findet der alljährliche stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am und im Bürgerhaus ...

Werbung