Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

Zukunft der Grundschulen macht Sorge

Der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders macht sich Sorgen um die Zukunft der kleinen Grundschulen im Kreis, speziell der Grundschule in Oberlahr. Laut Pressemitteilung habe die Landesregierung mitgeteilt, dass rund 100 Grundschulen in Rheinland-Pfalz nicht die erforderliche Mindestgröße erreichen.

Flammersfeld/Eichen. Mit Besorgnis nimmt Dr. Peter Enders die Aussagen der Landesregierung im Bildungsausschuss des Landtages zur Zukunft kleiner Grundschulen im ländlichen Raum zur Kenntnis. Die Landesregierung teilte nämlich mit, dass rund 100 Grundschulen nicht die geforderte Mindestgröße erreichten. Um die Personaleinsparungen von 310 Stellen im Schulbereich zu erwirtschaften, werde man daher Leitlinien erarbeiten, um kleine Grundschulstandorte zu schließen.

„Die Landesregierung berücksichtigt weder die Interessen der ländlichen Regionen, noch hat sie Sinn für die Nöte kleiner Schulen. Eine weitere Schließungswelle von kleinen Grundschulen schwächt die Dörfer und ländlichen Regionen. Aber auch die kleinen Schulstandorte, die nicht geschlossen werden, bleiben ratlos zurück. Denn es gibt keinen Fahrplan, wie sie als sehr kleine Schulen dauerhaft bestehen bleiben können. Regelungen des Landes zur pädagogischen Entwicklung, der personellen Versorgung oder auch des Stundenausfalls, sind nicht auf kleine Schulstandorte zugeschnitten. Kleine Schulen brauchen eine eigenständige organisatorische Perspektive. Das Land muss da noch liefern“, so Peter Enders, der sich besonders um die Zukunft der Grundschule in Oberlahr Sorgen macht.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Tödlicher Unfall bei Gieleroth auf der B 8

Am Dienstag, den 29. November gegen 14.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Einmündung ...

Zehn Personen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft

Zur Einbürgerungsfeier waren zehn Einwohner/innen aus den verschiedenen Verbandsgemeinden des Kreises ...

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse ...

Wanderschilder weisen den Weg

Bei den organisierten Wandertagen der „Siegperle“ am kommenden Wochenende, 3. und 4. Dezember in Kirchen-Freusburg ...

Greenpeace-Appell: RWE-Aktien jetzt verkaufen

Dass der globale Klimawandel schneller und für viele Länder mit verheerenden Folgen von statten geht, ...

Weiterhin Vollsperrung K 18/K 24 im Bereich Mehren-Adorf

Im Kreuzungsbereich der Kreisstraße 24 und der K 18 in Mehren zum Ortsteil Adorf ist weiterhin die Vollsperrung ...

Werbung