Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

Zukunft der Grundschulen macht Sorge

Der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders macht sich Sorgen um die Zukunft der kleinen Grundschulen im Kreis, speziell der Grundschule in Oberlahr. Laut Pressemitteilung habe die Landesregierung mitgeteilt, dass rund 100 Grundschulen in Rheinland-Pfalz nicht die erforderliche Mindestgröße erreichen.

Flammersfeld/Eichen. Mit Besorgnis nimmt Dr. Peter Enders die Aussagen der Landesregierung im Bildungsausschuss des Landtages zur Zukunft kleiner Grundschulen im ländlichen Raum zur Kenntnis. Die Landesregierung teilte nämlich mit, dass rund 100 Grundschulen nicht die geforderte Mindestgröße erreichten. Um die Personaleinsparungen von 310 Stellen im Schulbereich zu erwirtschaften, werde man daher Leitlinien erarbeiten, um kleine Grundschulstandorte zu schließen.

„Die Landesregierung berücksichtigt weder die Interessen der ländlichen Regionen, noch hat sie Sinn für die Nöte kleiner Schulen. Eine weitere Schließungswelle von kleinen Grundschulen schwächt die Dörfer und ländlichen Regionen. Aber auch die kleinen Schulstandorte, die nicht geschlossen werden, bleiben ratlos zurück. Denn es gibt keinen Fahrplan, wie sie als sehr kleine Schulen dauerhaft bestehen bleiben können. Regelungen des Landes zur pädagogischen Entwicklung, der personellen Versorgung oder auch des Stundenausfalls, sind nicht auf kleine Schulstandorte zugeschnitten. Kleine Schulen brauchen eine eigenständige organisatorische Perspektive. Das Land muss da noch liefern“, so Peter Enders, der sich besonders um die Zukunft der Grundschule in Oberlahr Sorgen macht.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Tödlicher Unfall bei Gieleroth auf der B 8

Am Dienstag, den 29. November gegen 14.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Einmündung ...

Zehn Personen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft

Zur Einbürgerungsfeier waren zehn Einwohner/innen aus den verschiedenen Verbandsgemeinden des Kreises ...

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse ...

Greenpeace-Appell: RWE-Aktien jetzt verkaufen

Dass der globale Klimawandel schneller und für viele Länder mit verheerenden Folgen von statten geht, ...

Benefiz-Weihnachtsmarkt in Rosenheim

Am Samstag, 3. Dezember, ab 14 Uhr findet der alljährliche stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am und im Bürgerhaus ...

Neues Kinder-Diabetes-Team am DRK-Krankenhaus Kirchen

Am DRK-Krankenhaus Kirchen gibt es nun ein neues Beratungsteam für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahren ...

Werbung