Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse sehr zufriedenstellend gestartet ist. Aufruf an Unternehmen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis zur Teilnahme im nächsten Jahr.

Unternehmensvertreter und Organisatoren des Dualen Studiums trafen sich zum Erfahrungsaustausch in Altenkirchen und rufen Unternehmen auf zur Teilnahme im kommenden Jahr. Foto: KV

Altenkirchen. Seit Anfang des Schuljahres besuchen die Dual-Studierenden nun die neu eingerichtete Fachklasse an der Berufsbildenden Schule in Betzdorf-Kirchen und bereiten sich dort auf ihre Abschlussprüfung, die Ausbildung und das folgende Studium vor. Vertreter der teilnehmenden Unternehmen und die Organisatoren des Dualen Studiums trafen sich nun zum Erfahrungsaustausch in der Kreisverwaltung in Altenkirchen.

Die Unternehmen bescheinigten dem Dualen Studium und der Fachklasse einen hervorragenden Start. Die jeweiligen Dual-Studierenden seien sehr zufrieden mit dem dualen Modell und dem bisherigen Verlauf und hätten sich bereits gut integriert. Die Vorteile der neu eingerichteten Fachklasse seien bereits nach den ersten Wochen ersichtlich. Die Dual-Studierenden lernen dort in kürzester Zeit den Transfer zwischen Theorie und Praxis und seien dadurch direkt einsatzfähig. Auch die Berufsschule schwärmt vom Unterrichten in der Fachklasse, welche durch eigenständige Lernweise, schnelles Lerntempo und ein positives Gruppengefüge auffalle. Aufgrund der eigenständigen Herangehensweise an neue Themen und der Organisation innerhalb der Gruppe, sieht man die Dual-Studierenden auch gut für das im kommenden Wintersemester startende Studium vorbereitet.



Nach solch einem positiven Start blickt man nun gespannt auf das kommende Ausbildungsjahr. Auch für 2017 wird wieder mit einer eigenen Fachklasse geplant, allerdings benötigt man hierzu eine Klassenstärke von mindestens zehn Dual-Studierenden. Von den bereits teilnehmenden Unternehmen sind einige noch auf der Suche nach einem passenden Kandidaten und freuen sich auf aussagekräftige Bewerbungen. Doch es mangelt nicht an Studien-Interessenten, vielmehr ist man im Netzwerk noch offen für weitere Unternehmenspartner.

Daher geht es nun darum, auch für das kommende Jahr wieder genügend Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen sowie den beiden Nachbarkreisen Neuwied und Westerwald zusammenzubekommen, welche einen Ausbildungsplatz im dualen Studium Maschinenbau bereitstellen.

Interessierte Unternehmen können gerne Kontakt zur Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen aufnehmen und sich bei der Ansprechpartnerin Jennifer Kothe unter Telefon 0 26 81-81 39 08 sowie per E-Mail an dualesstudium@kreis-ak.de melden. Weitere Informationen zum Dualen Studium Maschinenbau findet man zudem im Internet unter www.duales-studium-westerwald.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Ehrung der AWO Betreuungsvereine für Edda Grollius

Die AWO-Betreuungsvereine im Kreis Altenkirchen würdigten die langjährigen Verdienste von Edda Grollius ...

Kleinkunstabend gefiel dem Publikum

Einen schönen Kleinkunstabend erlebten die Zuhörer im Nassauer Hof in Wissen. Lieder mit Tiefgang und ...

Siegerehrung und Sauessen im Schützenhaus Schönstein

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens (Sauschießen) der St. Sebastianus ...

Zehn Personen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft

Zur Einbürgerungsfeier waren zehn Einwohner/innen aus den verschiedenen Verbandsgemeinden des Kreises ...

Tödlicher Unfall bei Gieleroth auf der B 8

Am Dienstag, den 29. November gegen 14.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Einmündung ...

Zukunft der Grundschulen macht Sorge

Der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders macht sich Sorgen um die Zukunft der kleinen Grundschulen im ...

Werbung