Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Ehrung der AWO Betreuungsvereine für Edda Grollius

Die AWO-Betreuungsvereine im Kreis Altenkirchen würdigten die langjährigen Verdienste von Edda Grollius im Rahmen der Adventsfeier. Seit dem Jahr 2000 leistete sie ehrenamtliche Arbeit im Vorstand.

Die AWO-Betreuungsvereine ehrten Edda Grollius, von links: Vorsitzende Maria Fuchs, Edda Grolllius und Vorsitzender Horst Klein. Foto: AWO

Kreis Altenkirchen. Während der alljährlichen Adventsfeier der AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen wurde Edda Grollius mit einer Urkunde und dem Ehrenzeichen der Arbeiterwohlfahrt für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit geehrt.

In seiner Laudatio hob der Vorsitzende Horst Klein hervor, dass Edda Grollius ein herausragendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement verkörpert. Im Jahr 2000 wurde Grollius in den Vorstand gewählt, zunächst als Beisitzerin und ab 2007 als Kassiererin.

"Sie hat über diese vielen Jahre sehr vertrauensvoll und mit Klugheit die Entwicklung der Betreuungsvereine nicht nur begleitet sondern auch mit gestaltet. Das gemeinsame Ziel, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen und diese zu unterstützen, hat Sie nie aus den Augen verloren. Auch war die Zusammenarbeit im Vorstand und mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden immer von Vertrauen geprägt" hieß es in der Laudatio.



Aus persönlichen Gründen steht Grollius nicht mehr für ein Vorstandsamt zu Verfügung, bleibt den AWO Betreuungsvereinen aber weiterhin sehr verbunden. Zu den Gratulanten zählten neben den Vorstandsmitgliedern und den hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitenden auch zahlreiche Gäste.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Kleinkunstabend gefiel dem Publikum

Einen schönen Kleinkunstabend erlebten die Zuhörer im Nassauer Hof in Wissen. Lieder mit Tiefgang und ...

Siegerehrung und Sauessen im Schützenhaus Schönstein

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens (Sauschießen) der St. Sebastianus ...

Zahlreiche Besucher am Info-Tag der IGS Hamm/Sieg

Am letzten November-Wochenende nutzten viele interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ...

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse ...

Zehn Personen erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft

Zur Einbürgerungsfeier waren zehn Einwohner/innen aus den verschiedenen Verbandsgemeinden des Kreises ...

Tödlicher Unfall bei Gieleroth auf der B 8

Am Dienstag, den 29. November gegen 14.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Einmündung ...

Werbung