Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Siegerehrung und Sauessen im Schützenhaus Schönstein

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens (Sauschießen) der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein das Sauessen mit der Siegerehrung im Schützenhaus Schönstein statt. Es hatte eine rege Beteiligung gegeben.

Brudermeister Mathias Groß (links) ehrte die Sieger des diesjährigen Herbstpreißschießens. Foto: Verein

Wissen-Schönstein. An diesem Schießwettbewerb hatten sich 109 Einzelteilnehmer und 16 Mannschaften beteiligt. Als Anerkennung hatte der Vorstand erstmals einen Sonderpreis für die teilnehmerstärkste Mannschaft in Form von 10 Liter Bier ausgelobt. Diesen Preis konnte der KC Hövels in Empfang nehmen, der mit 16 Schützen in drei Mannschaften angetreten war.

Eine Vielzahl der Schützen fand sich zum Sauessen im Schönsteiner Schützenhaus ein, um das kostenlose Schlachtessen zu genießen und die Preise in Empfang zu nehmen. Für jeden lohnte es sich wieder, da Alle mit einem ansehnlichen Fleischpreis nach Hause gehen konnten. Die Metzgerei Wickler hatte das Schlachten sowie die Zubereitung des Sauessens und der Preise übernommen. So wurde das Sauessen, bestehend aus Blut- und Leberwurst, Leberkäse, Kartoffelpüree und Sauerkraut wieder gerne angenommen. In seiner Begrüßungsrede dankte der Schützenmeister Mathias Groß allen Teilnehmern am Herbstpreisschießen, allen Helfern, besonders den Schießleitern, für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Schießveranstaltungen sowie den Helfern bei der Durchführung dieses Abends.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich die jeweils Erstplatzierten die besten Fleischpreise aussuchen. Dies waren in der Seniorenklasse Hartmut Hoppe vor Harry Ottersbach und Karli Krämer. In der Altersklasse führten Georg Kreit vor Thomas Schlechtriemen und Bernd Kraus. Die Schützenklasse wurde dominiert von Steffen Schmidt, Jochen Krämer und Markus Krämer.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Rangfolge in der Damenklasse hieß Simone Röcher, Christiane Schmidt und Kathrin Rödder-Schmidt. Bei der Jugend siegte Benedikt Köhler vor Jannik Trapp und Tobias Neuhoff. Die Schülerklasse entschied Paul Köhler für sich vor Laura Dahlmann und Merle Schilling.

Der Mannschaftssieg ging an die Abonnementssieger der Freiwilligen Feuerwehr Schönstein, die sich diesmal vor dem Stammtisch Schützenhaus und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr durchsetzen konnte. Die drei erstplatzierten Mannschaften erhielten jeweils einen Pokal.

Auf großes Interesse traf wieder die Schätzfrage, bei der das Gewicht eines Spießbraten der Metzgerei Wickler zu schätzen war. Das Gewicht betrug 2.394 Gramm. Dem Gewicht am nächsten kam Christian Baldus mit 2.386 Gramm, der somit stolz den Preis in Empfang nehmen konnte. Der Erlös der Schätzfrage kommt mit 61 Euro der Jugendarbeit zugute. Der gemütliche Teil ging wieder bei guter Stimmung bis weit nach Mitternacht.

Die Schützenbruderschaft freut sich schon auf einen regen Besuch an ihrem Getränkestand und der Gebäckhütte ihrer Frauen auf dem Schönsteiner Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Besucher am Info-Tag der IGS Hamm/Sieg

Am letzten November-Wochenende nutzten viele interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ...

Landesverband der Tafeln wählten neuen Vorstand

In ihrer Mitgliederversammlung in Mainz wählten kürzlich die rheinland-pfälzischen und saarländischen ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Im November stieg die Zahl der Arbeitslosen nur leicht an. Die Quote bleibt bei 5,1 Prozent. Im Gesamtbezirk ...

Kleinkunstabend gefiel dem Publikum

Einen schönen Kleinkunstabend erlebten die Zuhörer im Nassauer Hof in Wissen. Lieder mit Tiefgang und ...

Ehrung der AWO Betreuungsvereine für Edda Grollius

Die AWO-Betreuungsvereine im Kreis Altenkirchen würdigten die langjährigen Verdienste von Edda Grollius ...

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse ...

Werbung