Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Zwei Leichtverletzte bei Fahrzeugbrand

Am Mittwoch 30. November wurden die Feuerwehren Mehren und Weyerbusch zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Das Fahrzeug stand in der Halle eines Aussiedlerhofes. Der Inhaber des Hofes zog das brennende Fahrzeug aus der Halle und verhinderte so größeren Schaden. Zwei Personen wurde leicht verletzt.

Symbolfoto: kkö

Werkhausen. Am Mittwoch, 30. November, löste die Leitstelle Montabaur, gegen 12.30 Uhr, Alarm für die Einheiten Mehren und Weyerbusch aus. Gemeldet war ein Fahrzeugbrand in einer Halle. Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatte der Landwirt das brennende Fahrzeug bereits mit einem Traktor aus der Halle gezogen.

Die Feuerwehrleute konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Das Fahrzeug stand dann im Vollbrand. Auch der schnelle Einsatz der Feuerwehrleute konnte nicht verhindern, dass am Fahrzeug ein Totalschaden entstand. Zwei Mitarbeiter einer Firma, die auf dem Anwesen Arbeiten ausführten, wurden leicht verletzt und durch den anwesenden Rettungsdienst versorgt.



Im Einsatz waren die Feuerwehren die mit rund 25 Kräften vor Ort und drei Kräften in der Feuerwehreinsatzzentrale Altenkirchen. Ebenfalls vor Ort waren der Wehrleiter der VG, Ralf Schwarzbach und sein Stellvertreter, Andreas Krüger, gleichzeitig Wehrführer in Weyerbusch. Der Rettungsdienst war mit einem RTW an der Einsatzstelle. Ferner ein Fahrzeug der Polizeiinspektion Altenkirchen sowie die Kriminalpolizei. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Realistische Einsatzübung in Nauroth

Die Feuerwehren Elkenroth und Rosenheim probten den Ernstfall bei der Firma PTM GmbH in Nauroth. Die ...

Marco Zeuner ist Deutscher Vizemeister im E-Dart

In Kalkar am Niederrhein wurde die Deutsche Meisterschaft im E-Dart ausgetragen. Der Wissener Dart-Klub ...

Badminton-Mannschaft zurück im Titelrennen

Durch zwei Heimsiege am vergangenen Wochenende gegen den ASV Landau (5:3) und die zweite Mannschaft der ...

Wissen ehrte bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Leistungen

Am Dienstagabend, 29. November, wurden im Foyer des Wissener Kulturwerks Menschen geehrt, die sich ehrenamtlich ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Im November stieg die Zahl der Arbeitslosen nur leicht an. Die Quote bleibt bei 5,1 Prozent. Im Gesamtbezirk ...

Landesverband der Tafeln wählten neuen Vorstand

In ihrer Mitgliederversammlung in Mainz wählten kürzlich die rheinland-pfälzischen und saarländischen ...

Werbung