Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Realistische Einsatzübung in Nauroth

Die Feuerwehren Elkenroth und Rosenheim probten den Ernstfall bei der Firma PTM GmbH in Nauroth. Die Übung war unter realistischen Bedingungen konzipiert worden und den Einsatzkräften vorher nicht bekannt.

Foto: Feuerwehr

Nauroth. „Unklare Rauchentwicklung“, so das Einsatzstichwort einer Einsatzübung bei der
Firma PTM GmbH in Nauroth. Das Einsatzkonzept der Freiwilligen Feuerwehr
Verbandsgemeinde Gebhardshain sieht in diesem Fall den Einsatz des Löschzuges
3 Elkenroth vor. Da man von einem größeren Ausmaß ausging, wurde zusätzlich der
Löschzug 4 Rosenheim alarmiert, um weitere Einsatzkräfte vor Ort zu haben.

Die bewusst geheim gehaltene Übung, nur die Wehrführung und die Firmenleitung wussten
Bescheid, stellte als Aufgabe einen Brand im Bereich der Produktionshalle dar, in
deren Verlauf zwei Personen vermisst wurden. Die Produktionsleitung der Firma und
der Wehrleiter der Verbandsgemeinde zeigten sich erfreut über das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, welche das Geschehen schnell unter Kontrolle hatte. Um unter realistischen Bedingungen die Übung ablaufen zu lassen, war der Brandort komplett verraucht. Schnell waren die Personen gefunden und der Brand gelöscht.



Im Anschluss gab es einen Informationsaustausch im Feuerwehrhaus Elkenroth, bei
dem die Firmen- und Feuerwehrangehörigen beschlossen, weiterhin engen Kontakt zu halten. Am Anfang des Jahres hatte die Produktionsleitung erstmals Kontakt mit der Feuerwehr aufgenommen. Bei einer Besichtigung informierte sich die Feuerwehr über den Betrieb und Gefahrenstellen. Kleinere Verbesserungen sollen nun im Bereich des Betriebes vorgenommen und der freundliche Kontakt beibehalten werden. Für einen späteren Zeitpunkt ist eine größere Übung geplant, in der auch die Beschäftigten mit einbezogen werden sollen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Marco Zeuner ist Deutscher Vizemeister im E-Dart

In Kalkar am Niederrhein wurde die Deutsche Meisterschaft im E-Dart ausgetragen. Der Wissener Dart-Klub ...

Badminton-Mannschaft zurück im Titelrennen

Durch zwei Heimsiege am vergangenen Wochenende gegen den ASV Landau (5:3) und die zweite Mannschaft der ...

Vorlesetag an der Grundschule Etzbach

Spannend, mal lustig, auf jeden Fall war es für alle Kinder der Grundschule in Etzbach ein besonderer ...

Zwei Leichtverletzte bei Fahrzeugbrand

Am Mittwoch 30. November wurden die Feuerwehren Mehren und Weyerbusch zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. ...

Wissen ehrte bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Leistungen

Am Dienstagabend, 29. November, wurden im Foyer des Wissener Kulturwerks Menschen geehrt, die sich ehrenamtlich ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Im November stieg die Zahl der Arbeitslosen nur leicht an. Die Quote bleibt bei 5,1 Prozent. Im Gesamtbezirk ...

Werbung