Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Puppentheater für den Umweltschutz

Eigentlich kinderleicht und alles andere als Theater: der Umweltschutz. Anlässlich der europaweiten Woche der Abfallvermeidung setzte der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen unter anderem auf das Umweltpuppentheater, um zu sensibilisieren.

Puppenspielerin Susanne Brecht erzählte die Geschichte von Hoppel und seinen Freunden. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung, die der Anlass für die Aufführung des Theaterstücks war, war für die Kinder sicherlich Nebensache. Ihr Hauptinteresse galt dem Schicksal des kleinen Hasen Hoppel, der im Wald mal wieder mit herumliegendem Müll spielt und sich dabei selbst in eine Keksdose einsperrt. Glücklicherweise geht die Geschichte gut aus. Hoppel wird dank seiner Tierfreunde, dem Raben Hugo und dem Eichhörnchen Wuschel sowie der Umweltschützerin Sabine, aus der Dose befreit und gerettet. Das alles geschah auf einer kleinen Bühne, die das Umweltpuppentheater Knab vergangene Woche an insgesamt vier Grundschulen in Altenkirchen (Pestalozzi-Schule und Erich Kästner-Schule), Malberg (Vinzenz Pallotti Grundschule) Gebhardshain (Astrid-Lindgren-Grundschule) und Betzdorf- Bruche (Christophorus-Schule) aufbaute und mit den drei Tierhandpuppen und der Puppenspielerin Susanne Brecht zum Leben erweckte.

Auch und gerade die Kinder im Grundschulalter sollen immer wieder für die Müllthematik sensibilisiert werden. Denn wer Abfall statt in die Landschaft in den richtigen Abfalleimer wirft, hilft nicht nur die Umwelt sauber zu halten, sondern auch, wertvolle Rohstoffe zu sammeln, aus denen später wieder etwas Neues hergestellt werden kann. Dies wurde dann auch ganz praktisch in dem Mitmachstück des Umweltpuppentheaters geübt. Die Kinder waren dabei ganz schön gefordert: Es galt, nicht einfach nur zuzuschauen, sondern auch aktiv beim Theater mitzumachen, sei es vorne auf der Bühne beim Aufräumen und Sortieren oder im Publikum durch genaues Beobachten und Zurufen von Antworten. Das Umwelttheater war wie schon im vergangenen Jahr auf Einladung des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Landkreises Altenkirchen gekommen. Die Tournee fand im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt.



In dieser Aktionswoche führen europaweit Kommunen, Verbände und Initiativen unterschiedlichste Projekte zum Thema Müllvermeidung und Umweltschutz durch. Im Kreis Altenkirchen war das Puppentheater nur eine von mehreren Aktivitäten der EWAV. Auch Infostände, die erweiterte Smartphone-App des Abfallwirtschaftsbetriebes und die neu installierte Tauschbörse, die man über App und Homepage aufrufen kann, sind Bestandteile des Konzepts zur Abfallvermeidung - und zwar nicht nur für eine einzige Woche im Jahr sondern als dauerhafte Einrichtung.

Das Umweltpuppentheater hat den Kindern jedenfalls viel Spaß gemacht und ihnen sicherlich auch einige Tipps zur Müllvermeidung geliefert, die sie selbst als Kinder umsetzen können. Alle übrigen Bürgerinnen und Bürgern lädt der Abfallwirtschaftsbetrieb zum Durchstöbern des Tauschmarktes und dem Erkunden der Funktionen der AWB-Abfall-App unter www.awb-ak.de ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Gesunde Mitarbeiter, gesundes Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement, das ist mehr als der wöchentliche Obsttag oder Vergünstigungen im ...

Das wird ein „maahnischer“ Abend

Eine deutsche Rocklegende in der Kreisstadt: Über 1.200 Live Shows und etliche Festivals unter anderem ...

Kirchener Faustballer wählten neuen Vorstand

Die Faustballer des VfL Kirchen blicken erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück. UNter anderem wurde ...

Start des Buslinien Konzeptes Altenkirchen-Wissen

Zur Sicherung des öffentlichen Personennahverkehrs hat der Landkreis Altenkirchen ein sogenanntes Linienbündelungskonzept ...

Badminton-Mannschaft zurück im Titelrennen

Durch zwei Heimsiege am vergangenen Wochenende gegen den ASV Landau (5:3) und die zweite Mannschaft der ...

Marco Zeuner ist Deutscher Vizemeister im E-Dart

In Kalkar am Niederrhein wurde die Deutsche Meisterschaft im E-Dart ausgetragen. Der Wissener Dart-Klub ...

Werbung