Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Vor einem Jahr viel der Startschuss für das Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Jetzt zieht Frank Schmidt, Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz - Mayen, eine positive Bilanz. Etwa 100 Frauen und Männer wurden monatlich über verschiedene Programme in betriebliche Praktika vermittelt und konnten den deutschen Arbeitsmarkt kennenlernen.

Die Flüchtlingsnetzwerker der Handwerkskammer Koblenz führen im Lotsenhaus für Flüchtlinge regelmäßig ihre Beratungen durch. Foto: Klaus Herzmann

Region. „Wir sind auf einem guten Weg, den wir auch im kommenden Jahr fortsetzen werden“, zog Frank Schmidt, Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz - Mayen positive Bilanz nach einem Jahr Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Der Startschuss für die Gemeinschaftseinrichtung von Arbeitsagentur, Jobcentern, Land, Stadt- und Kreisverwaltung, Caritasverband und den beiden Wirtschaftskammern in Koblenz fiel am 30. November letzten Jahres. Ziel war es, die Integration von Flüchtlingen durch passgenaue Qualifizierungsangebote aller Kooperationspartner, die regelmäßig im Lotsenhaus ihre Beratungen anbieten, zu erleichtern. Die unbürokratische Zusammenarbeit und die kurzen Wege erleichtern die Zusammenarbeit.

Etwa 100 Frauen und Männer wurden monatlich über verschiedene Programme in betriebliche Praktika vermittelt und konnten den deutschen Arbeitsmarkt kennenlernen. 400 junge Menschen suchten die Berufsberatung auf und immer häufiger wurde eine speziell auf die Zielgruppe ausgelegte Berufsorientierung in Flüchtlingsklassen angeboten. Von Beginn an stärkt der Netzwerkgedanke die gemeinsame Arbeit mit und für Flüchtlinge.

So führten die Flüchtlingsnetzwerker der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Lotsenhaus 150 Beratungen durch. Sie waren zweimal wöchentlich vor Ort. Es gelang ihnen 240 Flüchtlinge in eine Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung zu vermitteln. Weil zwei Drittel der überwiegend aus Syrien, Eritrea, dem Iran und Afghanistan stammenden Menschen jünger als 25 Jahre sind, ist eine duale Ausbildung die beste Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Integration. Die HwK Koblenz hilft mit dem Projekt Flüchtlingen bei der beruflichen Entwicklung. Das gilt auch für Maßnahmen zur Kompetenzfeststellung, frühzeitigen Aktivierung und Spracherwerb (KomPAS). Neben der Berufsinformation ist die Heranführung an die Praxis die beste Vorbereitung auf den Berufseinstieg. Dank „KomPAS“ lernen die Flüchtlinge auch ein neues Lebensumfeld kennen und verstehen.



Die Flüchtlingsnetzwerker der Kammer agieren nicht abstrakt, sondern realitätsbezogen. Sie kennen die Chancen und Anforderungen auf dem Ausbildungsmarkt, wissen, welche Fördermöglichkeiten es gibt. Sie stellen Kontakt zu Arbeitgebern her, die bereit sind, Flüchtlinge und Asylbewerber mit sprachlichen Grundkenntnissen zu beschäftigen. Darüber hinaus ist die HwK Koblenz Partner im vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie dem Europäischen Sozialfonds geförderten Projekt „Integration durch Qualifizierung“ (IQ-Rheinland-Pfalz). Dadurch hat sie die Möglichkeit, gezielte Anpassungsqualifizierungen anzubieten, die Unterschiede zwischen einer vorhandenen Qualifikation und den Anforderungen deutscher Berufe kompensieren.

„So vielseitig die Arbeit mit Flüchtlingen auch ist, für uns steht der Mensch und sein persönliches Schicksal im Vordergrund. Nur gemeinsam, mit Herzblut, Achtung und Unvoreingenommenheit lassen sich die Aufgaben stemmen“; so Ursula Westermann, Abteilungsleiterin Lehrlingswesen und Jens Fiedermann, Projektleiter Flüchtlingsnetzwerker HwK Koblenz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Frostige Temperaturen erschweren Entleerung der Bioabfalltonnen

Bei Minustemperaturen kann es leicht passieren, dass der Bioabfall in den Tonnen festfriert und die Tonnen ...

3. Vereinsmeisterschaften der DLRG Betzdorf / Kirchen

56 Teilnehmer im Alter von 5 bis 15 Jahren traten bei den dritten Vereinsmeisterschaften der DLRG Betzdorf ...

Adventskonzert in Mudersbach: Klanggewaltig und besinnlich

Von Bach bis Webber, von Löffler bis Galante: Die Siegtaler Musikanten und der katholische Kirchenchor ...

500 Euro für Kita Birken-Honigsessen

Eine freudige Überraschung in Form einer Geldspende erhielt zu Beginn der Adventszeit die Kindertagesstätte ...

Mit Umwelttechnik zur Allgemeinen Hochschulreife

Viele Wege führen nach Rom. Und zumindest etliche zum Abitur - beispielsweise die Berufsbildende Schule ...

Judokas des TuS Honigsessen in Hennef erfolgreich

Zum letzten Wettkampf des Jahres ging es für die Nachwuchs-Judokas des TuS Honigsessen 09 siegabwärts ...

Werbung