Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Frostige Temperaturen erschweren Entleerung der Bioabfalltonnen

Bei Minustemperaturen kann es leicht passieren, dass der Bioabfall in den Tonnen festfriert und die Tonnen nicht gelehrt werden können. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen gibt hilfreiche Tipps für die Entleerung der Bioabfalltonnen bei Minustemperaturen.

Kreis Altenkirchen. Die in den letzten Tagen spürbaren Minustemperaturen führen leider wie alljährlich dazu, dass der Inhalt der Bioabfalltonnen teilweise festfriert. Bürgerinnen und Bürger des Kreises sollten daher für die Dauer der Frostperiode nachfolgende Empfehlungen des AWB beachten:

Die Tonneninhalte sollten möglichst trocken gehalten werden. Bioabfälle und sonstige Nassabfälle sollten besonders gut in Zeitungspapier oder in Papiertüten eingewickelt werden und zusätzlich reichlich zerknülltes Zeitungspapier zwischen die Bioabfälle und den Mülltonnenboden gegeben werden. Der Inhalt von nur leicht eingefrorenen Biotonnen sollte vor der Leerung mit einem Spaten aufgelockert werden. Die Bioabfalltonne sollte zudem nach Möglichkeit an einem frostgeschützten Platz aufgestellt werden.



Speziell bei den Bioabfällen hat der Abfallwirtschaftsbetrieb mit dem tätigen Abfuhrunternehmen Remondis Mittelrhein vereinbart, dass bei der betreffenden und der darauffolgenden Sammlung Beistellungen ausnahmsweise auch in nicht satzungsgemäß zugelassenen Gefäßen (Papiersäcke oder Kartons) mitgenommen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


3. Vereinsmeisterschaften der DLRG Betzdorf / Kirchen

56 Teilnehmer im Alter von 5 bis 15 Jahren traten bei den dritten Vereinsmeisterschaften der DLRG Betzdorf ...

Adventskonzert in Mudersbach: Klanggewaltig und besinnlich

Von Bach bis Webber, von Löffler bis Galante: Die Siegtaler Musikanten und der katholische Kirchenchor ...

Gebastelt für die Weihnachtsbäume

Die kommunalen Kindertagesstätten in Weitefeld, Herdorf und Daaden haben wie in jedem Jahr die Weihnachtsbäume ...

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Vor einem Jahr viel der Startschuss für das Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Jetzt zieht ...

500 Euro für Kita Birken-Honigsessen

Eine freudige Überraschung in Form einer Geldspende erhielt zu Beginn der Adventszeit die Kindertagesstätte ...

Mit Umwelttechnik zur Allgemeinen Hochschulreife

Viele Wege führen nach Rom. Und zumindest etliche zum Abitur - beispielsweise die Berufsbildende Schule ...

Werbung