Werbung

Nachricht vom 02.12.2016    

SSV Almersbach-Fluterschen schafft neue Vereinsstrukturen

Der SSV Almersbach-Fluterschen e.V. hat seine Vereinsstrukturen modernisiert und die Vorstandsarbeit auf mehrere Schultern verteilt. Das neue Führungstrio bilden Christian Nöller, René Vorspohl und Jennifer Krämer.

Das neue SSV-Führungstrio (von links): Christian Nöller, Jennifer Krämer, René Vorspohl. (Foto: Verein)

Almersbach. Christian Nöller (Sport), René Vorspohl (Vereinsorganisation) und Jennifer Krämer (Kommunikation): Sie bilden den neuen geschäftsführenden Vorstand des SSV Almersbach-Fluterschen e. V. Die Wahl des Führungstrios resultiert aus einer Neufassung der Vereinssatzung, die die Mitglieder des SSV bei der Jahreshauptversammlung am 18. November 2016 beschlossen haben.

Die neue Satzung sieht vor, das bisher siebenköpfige Gremium mit dem 1. Vorsitzenden an der Spitze von einem neuen Modell abzulösen, bei dem sich die Aufgaben auf deutlich mehr Schultern als bisher verteilen. Künftig führt ein dreiköpfiger Vorstand die Geschäfte des Vereins und deckt dabei die Bereiche Sport, Vereinsorganisation und Kommunikation/Marketing ab. Unterstützt wird das Führungstrio durch einen erweiterten Vorstand, der aus bis zu 14 zusätzlichen Aufgabenträgern besteht. Diese werden vom geschäftsführenden Vorstand ernannt und erhalten jeweils einen eigenen Zuständigkeitsbereich. Die Neustrukturierung ist auch eine Reaktion auf den Rückzug des langjährigen 1. Vorsitzenden Hans-Joachim Nöller, der sich künftig im erweiterten Vorstand um die Organisation des Fußballspielbetriebs kümmert.



„Für seine über elfjährige erfolgreiche Arbeit an der Spitze des Vereins danken wir Hans-Joachim sehr herzlich und freuen uns, dass er dem Vorstand in anderer Funktion weiterhin mit seinem Wissen und seiner Erfahrung zur Verfügung steht. Wir sind überzeugt, mit der neuen Struktur nicht nur besser auf die künftigen Herausforderungen vorbereitet zu sein, sondern auch den Anforderungen unserer Zeit besser gerecht werden und ehrenamtliches Engagement im SSV wieder attraktiver machen zu können“, erklärte der neu gewählte Vorstandssprecher Christian Nöller. Neben dem geschäftsführenden Vorstand wurden mit Ralf Nöllgen und Philipp Keller zwei neue Kassenprüfer gewählt.

Als erste Amtshandlung ehrte der neue Vorstand die beiden langjährigen Mitglieder Klaus Quast (25 Jahre) und Peter Hälbig (60 Jahre). Weitere Jubilare in diesem Jahr sind Arnd Berger, Jan Lichtenthäler (25 Jahre), Ralf Eitelberg, Axel Lichtenthäler, Marko Rörig, Jörg Stallmann (40 Jahre) und Dietmar Flemmer (50 Jahre).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Realschule plus beteiligt sich am Gesundheitsprojekt der Unfallkasse

Die Gesundheit der Lehrpersonen steht im Fokus eines Projektes der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Die Realschule ...

Altenkirchener Badminton-Akteure in der Erfolgsspur

Sowohl die Senioren als auch die Nachwuchs-Spieler des Badminton Clubs Altenkirchen verzeichneten einen ...

IG BAU: Weniger Bürokratie bei Saison-Kurzarbeitergeld

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) dass es für die Anträge zum Saison-Kurzarbeitergeld ...

Gebastelt für die Weihnachtsbäume

Die kommunalen Kindertagesstätten in Weitefeld, Herdorf und Daaden haben wie in jedem Jahr die Weihnachtsbäume ...

Adventskonzert in Mudersbach: Klanggewaltig und besinnlich

Von Bach bis Webber, von Löffler bis Galante: Die Siegtaler Musikanten und der katholische Kirchenchor ...

3. Vereinsmeisterschaften der DLRG Betzdorf / Kirchen

56 Teilnehmer im Alter von 5 bis 15 Jahren traten bei den dritten Vereinsmeisterschaften der DLRG Betzdorf ...

Werbung