Werbung

Nachricht vom 18.04.2009    

Gemischter Chor 60 Jahre alt

60 Jahre Gemischter Chor Mehren. Dieses Jubiläum wird am Sonntag, 3. Mai, gebührend begangen.

Mehren. Seit 1887 wurde in Mehren im kirchlichen Gesangverein gesungen, seit 1949 ist dieses nun der Gemischte Chor Mehren. Ursprünglich wurde der Chor als Kirchenchor gegründet.Um weltlichen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde er als Gemischter Chor Mehren beim Deutschen Sängerbund registriert. Mit 30 aktiven Sängern und Sängerinnen und über 100 passiven Mitgliedern ist der Verein der größte Kulturträger im Mehrbachtal. Die Konzerte und Veranstaltungen werden gut besucht und finden weit über die Grenzen des Mehrbachtales große Beachtung. Um Chorgesang in der Gemeinschaft zu fördern, wurden 1974 ein Kinderchor und eine Flötengruppe gegründet. Mit Ute Klevesahl und Gerd Schnabel stehen hervorragende Ausbilder und Dirigenten dem Chor zur Verfügung. Unvergessen sind die Konzerte der Schnabelchöre, die Mitternachtsmetten in der Kirche, Veranstaltungen auf der Freilichtbühne, Konzertreisen in die Schweiz, Niederlande, Österreich und Fernsehsendungen aus Mehren. Feier- und Festtage der Kirchengemeinde werden durch die Mitwirkung des Gemischten Chores unterstützt und bereichert. Eine Matinee in der Mehrener Kirche soll an das Gründungsjahr erinnern. Der Termin ist Sonntag, 3. Mai, ab 10 Uhr in der Mehrener Kirche. (wwa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Weitere Artikel


Musik für Sopran und Orgel

„Alleluja“ – Musik zur Osterzeit für Sopran und Orgel: Martin Schubach aus der Partnergemeinde Gransee ...

"Ich, Faust" - mit zwei Fäusten

Spontan kam die Zusatzveranstaltung bei der Biennale in Siegen zustrande: Thomas Thieme wird am 26. April ...

MGV unternahm eine Singefreizeit

Eine Singefreizeit in Marburg unternahm jetzt der MGV Hüttenhofen. Die Freizeit diente aber nicht nur ...

Europas schönster Mops lebt in Wissen

"Ursel vom Drachenfels", genannt Peggy, ist eine dreijährige Mopshündin und sie ist Europasiegerin ...

SPD: Nein zu Gewerbegebiet Molzberg

Der Bürgermeister-Kandidat der Kirchener SPD, Michael Weller, sagt Nein zu einem Gewerbegebiet auf dem ...

Erste regionale Veranstaltungsmesse

Rund 40 Aussteller sind bis Sonntag in der Stadthalle Betzdorf und auf dem Außengelände vertreten und ...

Werbung