Werbung

Nachricht vom 18.04.2009    

Gemischter Chor 60 Jahre alt

60 Jahre Gemischter Chor Mehren. Dieses Jubiläum wird am Sonntag, 3. Mai, gebührend begangen.

Mehren. Seit 1887 wurde in Mehren im kirchlichen Gesangverein gesungen, seit 1949 ist dieses nun der Gemischte Chor Mehren. Ursprünglich wurde der Chor als Kirchenchor gegründet.Um weltlichen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde er als Gemischter Chor Mehren beim Deutschen Sängerbund registriert. Mit 30 aktiven Sängern und Sängerinnen und über 100 passiven Mitgliedern ist der Verein der größte Kulturträger im Mehrbachtal. Die Konzerte und Veranstaltungen werden gut besucht und finden weit über die Grenzen des Mehrbachtales große Beachtung. Um Chorgesang in der Gemeinschaft zu fördern, wurden 1974 ein Kinderchor und eine Flötengruppe gegründet. Mit Ute Klevesahl und Gerd Schnabel stehen hervorragende Ausbilder und Dirigenten dem Chor zur Verfügung. Unvergessen sind die Konzerte der Schnabelchöre, die Mitternachtsmetten in der Kirche, Veranstaltungen auf der Freilichtbühne, Konzertreisen in die Schweiz, Niederlande, Österreich und Fernsehsendungen aus Mehren. Feier- und Festtage der Kirchengemeinde werden durch die Mitwirkung des Gemischten Chores unterstützt und bereichert. Eine Matinee in der Mehrener Kirche soll an das Gründungsjahr erinnern. Der Termin ist Sonntag, 3. Mai, ab 10 Uhr in der Mehrener Kirche. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Musik für Sopran und Orgel

„Alleluja“ – Musik zur Osterzeit für Sopran und Orgel: Martin Schubach aus der Partnergemeinde Gransee ...

"Ich, Faust" - mit zwei Fäusten

Spontan kam die Zusatzveranstaltung bei der Biennale in Siegen zustrande: Thomas Thieme wird am 26. April ...

MGV unternahm eine Singefreizeit

Eine Singefreizeit in Marburg unternahm jetzt der MGV Hüttenhofen. Die Freizeit diente aber nicht nur ...

Europas schönster Mops lebt in Wissen

"Ursel vom Drachenfels", genannt Peggy, ist eine dreijährige Mopshündin und sie ist Europasiegerin ...

SPD: Nein zu Gewerbegebiet Molzberg

Der Bürgermeister-Kandidat der Kirchener SPD, Michael Weller, sagt Nein zu einem Gewerbegebiet auf dem ...

Erste regionale Veranstaltungsmesse

Rund 40 Aussteller sind bis Sonntag in der Stadthalle Betzdorf und auf dem Außengelände vertreten und ...

Werbung