Werbung

Nachricht vom 03.12.2016    

Marion-Dönhoff-Realschule plus zeigte die Vielfalt

Zu einem Präsentationstag der Gemeinsamen Orientierungsstufe (GOS) lud kürzlich die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ein. Ein lebendiger Schultag zog sich über den Tag, allein 33 Projekte konnten besucht werden. Experimente im naturwissenschaftlichen Bereich, Sport und Kreativität wurden geboten.

Die vorbereiteten naturwissenschaftlichen Experimente machten Spaß. Foto: Schule

Wissen. Zukünftige Fünftklässler und ihre Eltern hatten an diesem Tag nicht nur die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu erkunden, sondern auch in zahlreich angebotenen Projekten mitzuwirken und hierbei sowohl die Schulleitung, das Kollegium sowie die vereint mitwirkende Schülerschaft kennenzulernen.

In allen drei Gebäuden sowie der Sporthalle standen Klassen- und Fachräume offen und boten den Besuchern einen Einblick in die vielfältige pädagogische Arbeit der Schule. In den neu errichteten und hervorragend ausgestatteten naturwissenschaftlichen Fachräumen konnte experimentiert und geforscht werden, in den modernen und ansprechenden Klassenräumen bot die Schulgemeinschaft ein buntes Repertoire. Insgesamt 33 unterschiedliche Projekte durften besucht, erfahren und ausprobiert werden: In der Küche wurden frisch gebackene Mini-Donuts verziert und zum Thema Wahlpflichtfächer informiert.

Im Werkraum durften Klein und Groß, passend zum 1. Advent, Kerzenhalter aus Holz bauen, Englisch wurde spielerisch kennengelernt, Tänze vorgeführt, die Streitschlichter vorgestellt und Mathematik angefasst. Bücherdetektive machten die Schulbücherei unsicher, Lesezeichen, Origami, Weihnachtsengel und Weihnachtskarten wurden gebastelt und das Glück konnte am Glücksrad auf die Probe gestellt werden. In der Sporthalle wurden Parcours durchwandert, Tischtennisturniere ausgetragen und Fußbälle getreten. Zur Stärkung wurde in der Mensa Kaffee und Kuchen gereicht, in einem Klassenraum Crêpes, Punsch und Kakao sowie auf dem Schulhof selbst gemachter Döner verkauft.

In der Aula lockten die erfolgreichen Bläserklassen, das Schulorchester, Lieder aus dem Musikunterricht und türkische Volkstänze die Besucher. Auch stellte dort der Schulleiter Edmund Mink die Schule vor und wies auf die vielfältigen Chancen hin, welche die GOS des Kopernikus Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule plus hier, an einer der bestversorgtesten Schulen des Kreises, im nächsten Jahr am Standort Altbel bietet. Der Schulleiter sprach den Eltern die Empfehlung aus, heute die Chance zu nutzen und sich von den „Inneren Werten“, den innen frisch renovierten Klassenräume der künftigen Fünftklässler, zu überzeugen - auch wenn die äußere Fassade am C-Gebäude noch Mängel aufweist. Hier hat der Schulträger jedoch bereits die Mittel bewilligt, sodass in den Sommerferien die äußere Sanierung dieses Gebäudeteils realisiert werden soll.




Stellenanzeige

img



Die Vielfältigkeit und Leistungsfähigkeit der Schule, die sich an diesem Tag den Besuchern, aber auch der Schulgemeinschaft selbst bot, zeigt erneut, dass Schule nicht nur Lehren und Lernen heißt, sondern ein gemeinsames Miteinander, dessen Erfolg von allen daran Beteiligten abhängt. Gerne kann sich davon auch in einem „Probetag“ für die Viertklässler überzeugt werden. Hierzu kann über das Sekretariat von den Eltern ein Termin vereinbart werden.

Dieser Präsentationstag zeigte anschaulich einen Querschnitt der schulischen Attraktivität und Leistungsfähigkeit und war erneut ein Gewinn für die gesamte Schulgemeinschaft. So freut sich die Marion-Dönhoff-Realschule plus darauf, viele der besuchenden Viertklässler im kommenden Schuljahr 2017/18 in der GOS wiederzusehen.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Cäcilienfest der Kantorei „Kreuzerhöhung“ Wissen

Das Cäcilienfest feierten die Sängerinnen und Sänger der Kantorei "Kreuzerhöhung" in Wissen mit einer ...

Urgesteine des KV Scheuerfeld regieren ab sofort

Der Karnevalsverein Scheuerfeld (KVS) hat neue Regenten, die im Rahmen der Proklamation mit vielen Gästen ...

Kleine Kunstwerke für den Weihnachtsbaum

Kinder vom katholischen Kindergarten St. Joseph aus Hamm schmückten den Weihnachtsbaum in der Volksbank ...

Die neuen Lesekönige wurden ausgezeichnet

Die evangelische Bücherei in Gebhardshain zeichnet auch in diesem Jahr Mädchen und Jungen mit dem Titel: ...

Sanierungsarbeiten an der L 278 starten in Schönstein

Am Dienstag, 6. Dezember beginnen die Vorarbeiten für den Ausbau der Landstraße 278 in Wissen-Schönstein. ...

Die Vorlesegeschichte zum 2. Advent

Im neuen Buch von Autor Ludwig Kroner "Kölsche Weihnachtsfreude" gibt es fröhliche und traurige Geschichten, ...

Werbung