Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Kreis Altenkirchen profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

3,7 Millionen Euro stellt das Land in den Jahren 2017/18 für den Kreis Altenkirchen zur Verfügung. Das Landesstraßenbauprogramm ist im Entwurf des Doppelhaushaltes mit insgesamt 121 Millionen Euro und 400 Bauvorhaben vorgesehen.

Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen wird vom Landesstraßenbauprogramm 2017/2018 profitieren. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler mitteilt, sind für die verschiedenen Bauprojekte im Kreis Altenkirchen in den Jahren 2017 und 2018 eine Summe im Höhe von rund 3,7 Mio. Euro vorgesehen.

Im Doppelhaushalt 2017/18 wurden für den Wahlkreis 1 (Oberkreis) unter anderem die Ortsdurchfahrt Friesenhagen (L 279), die Einmündung mit Brücke an der L 280/K 109, die Ortsdurchfahrt Kirchen (K 101/B 62), sowie Brücken über den Hellerbach in Alsdorf und Herdorf (jeweils L 284) berücksichtigt. Für Bauvorhaben an der L 295, die durch die dem Wahlkreis 1 ebenfalls zugehörige Verbandsgemeinde Rennerod im Westerwaldkreis führt, stehen für die Jahre 2017 und 2018 rund 1,2 Mio. Euro zur Verfügung.

Bätzing-Lichtenthäler betont in diesem Zusammenhang, dass der Entwurf für den Doppelhaushalt 2017/2018 jährlich rund 121 Millionen Euro für die Landesstraßen vorsieht. Aus diesen Mitteln werden Straßenbauvorhaben, insbesondere Erhaltungs- und Ausbaumaßnahmen an bestehenden Straßen, Brücken und Fahrradwegen, finanziert. Das Landesstraßenbauprogramm 2017/2018 soll insgesamt 400 Vorhaben umfassen, darunter auch sieben Neubauvorhaben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Mit einer Aufstockung der Mittel um mehr als 30 Millionen Euro legt die SPD-geführte Landesregierung einen deutlichen Schwerpunkt auf Investitionen in die bestehende Infrastruktur“, so die SPD-Politikerin. Dabei wird dem Grundsatz „Erhalt vor Neubau“ gefolgt. Denn es gilt das bereits dichte rheinland-pfälzische Verkehrsnetz mit rund 7.000 Kilometer Landesstraßen und mehr als 7.500 Brücken in Schuss zu halten. Trotz der gewichtigen haushaltspolitischen Herausforderung, die Schuldenbremse einzuhalten, ist es der Landesregierung gelungen, wichtige Impulse zur Mobilität der Bürgerinnen und Bürger und für die Wirtschaft zu setzen, heißt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Wied-Scala erneut mit Kinoprogrammpreis ausgezeichnet

Das Kino "Wied-Scala" in Neitersen hat unter der neuen Leitung von Samuel Tomasiello erneut den Kinoprogrammpreis ...

Weitere Artikel


Unternehmen werden kostengünstig Energie-Selbstversorger

Energie – einkaufen oder selber machen? Diese Frage beschäftigte die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

Karnevalsfrauen Schönstein sind aktiv

Trotz Advents- und Weihnachtszeit, die Karnevalsfrauen der kfd Schönstein sind mit aktiv wie nie zuvor. ...

Wer den richtigen Weg erkennt, verzichtet auf Umwege

Nicht nur zur Weihnachtszeit sieht man viele hektische Leute, die rast- und ratlos umher irren: „was ...

Musikverein "Concordia" lädt zum Adventskonzert

Die Pfarrkirche St. Sebastianus Friesenhagen bietet das besondere Ambiente für ein Adventskonzert des ...

Besuch in der Dickendorfer Mühle

Die Dickendorfer Mühle war Ziel einer Exkursion der Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph ...

Kleine Kunstwerke für den Weihnachtsbaum

Kinder vom katholischen Kindergarten St. Joseph aus Hamm schmückten den Weihnachtsbaum in der Volksbank ...

Werbung