Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Knapp 1200 Wanderer kamen nach Freusburg

Knapp 1200 Wanderer nahmen am Wochenende, 3. und 4. Dezember, an den 48. Volkswandertagen teil. Viele scheuten auch eine lange Anreise nicht. Die Teilnehmer konnten sich zwischen Wanderrouten von fünf, sieben oder 14 km Länge in der Umgebung entscheiden. Die teilnehmerstärksten Gruppen wurden geehrt.

Vertreter der teilnahmstärksten Gruppen zusammen mit (hintere Reihe, zweiter v.l.) Bürgermeister Andreas Hundhausen Sibylle Braß, Reinhard Kipping und (rechts) Sven Wolff Foto: jkh

Kirchen-Freusburg. Am Wochenende, 3. und 4. Dezember, luden die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg). Jung und Alt, Familien, Paare und Gruppen zu den 48. Volkswandertagen ein. Dabei konnten sich die Teilnehmer zwischen ausgeschilderten Wanderrouten von fünf, sieben oder 14 km Länge in der Umgebung von Freusburg und Niederfischbach entscheiden. Start und Ziel war jeweils das Bürgerhaus Freusburg.

Knapp 1200 Wanderer nahmen teil. Sie kamen dafür aus den verschiedensten Regionen angereist: Einige kamen aus dem Ruhrgebiet, aus Kaiserslautern, Marburg und Kassel, eine andere Gruppe nahm sogar den Weg von Thüringen nach Freusburg auf sich.

Die teilnehmerstärksten der 12 teilnehmenden Gruppen wurden dann am Sonntag, 4. Dezember geehrt. Den ersten Platz machten die Wanderfreunde Dormagen, die mit 61 Personen und einem Doppeldeckerbuss angereist sind. Sie erhielten eine Weihnachtsdeko-Figur aus Keramik für ihren Verein. Den zweiten Platz belegten die Kraichgau-Wanderer Grombach. Sie waren mit 50 Personen angereist und bekamen ebenfalls eine niedliche Weihnachtsdeko-Figur überreicht. Die Wanderfreunde Billigheim-Etztal sich den dritten Platz. Sie wanderten mit einer Gruppe von 47 Personen.



Hinter den Wandertagen stand ein 70-köpfiges ehrenamtliches Team. Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff sagte bei der Ehrung dass er sich vor der ehrenamtlichen Leistung verneige, da dies heutzutage nicht mehr selbstverständlich sei. Darüber hinaus waren die Wanderwarte Dr. Johann Paul und Brigitte Paul-Klausch zusammen mit den fleißigen Helfern tagelang in den Wäldern unterwegs, um Wege auszukundschaften und die Strecken zu markieren.

Reinhard Kipping, erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Kirchen, staunte darüber, dass 1200 Wanderer nach Freusburg gekommen waren, denn nicht mal Freusburg habe so viele Einwohner. Er bedankte sich, dass die Wanderer immer wieder hierher finden. „Machen Sie weiter so und bleiben Sie dabei.“, sagte er abschließend.

Die nächsten Wandertage werden wieder in Wehbach stattfinden,kündigte Wolff an. (jkh)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Weitere Artikel


Knapper Sieg für die Handballerinnen des VfL Hamm

In der Handball-Bezirksliga Frauen war das Spiel gegen den HSV Rhein-Nette der VfL Damen spannend bis ...

Ein Feuerwehrauto für den kleinen Nachwuchs

Die Freiwillige Feuerwehr Wissen hatte im Rahmen der Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus die Familien eingeladen. ...

Die Bildungslandschaft bereichern

Der Raiffeisen-Campus in Dernbach erhält auch im laufenden Schuljahr Unterstützung durch die Westerwald ...

Der 9. Weihnachtsmarkt in Betzdorf war gut besucht

Am zweiten Adventswochenende vom 2. bis 4. Dezember fand der neunte Betzdorfer Weihnachtsmarkt mit seinem ...

Brand in Ingelbach: Scheune und Werkstatt zerstört

Am Sonntag, 4. Dezember geriet mitten im Ortskern von Ingelbach eine Scheune und ein angrenzendes Werkstattgebäude ...

Wirtschaftsförderung arbeitet am Projekt “Innovative Hochschule“ mit

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen arbeitet bei dem Projekt “Innovative Hochschule“ der ...

Werbung