Werbung

Nachricht vom 06.12.2016    

Studierende der Hochschule Verwaltung erlebten Altenkirchen

Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Rheinland-Pfalz besuchten Altenkirchen. Neben der Theorie zum Thema Marketingstrategien für die VG Altenkirchen, die als Projektarbeit ansteht, lernte die Gruppe die Kreisstadt kennen. Dazu gehörte auch ein Besuch im Regionalladen Unikum.

Ziel des Infobesuches war auch der Regionalladen Unikum. Fotos: Verwaltung

Altenkirchen. Im Rahmen der engen Zusammenarbeit mit der Altenkirchener Verwaltung und einer anstehenden Projektarbeit mit dem Titel „Marketingstrategien für die Verbandsgemeinde Altenkirchen“ besuchte eine Studentengruppe der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz aus Mayen am 1. Dezember die Verbandsgemeinde Altenkirchen. Die Studierenden und deren Dozentin Rita Göbel-Porz wurden von Büroleiter Fred Jüngerich herzlich im Rathaus begrüßt. Fred Jüngerich bedankte sich bei den jungen Menschen für deren Tatendrang und Unterstützung. Im Rahmen der darauffolgenden regen Diskussionsrunde konnten die Studenten mit Rebecca Seuser, Mitarbeiterin aus dem Rathaus, ausführlich die aktuelle Marketingstrategie beleuchten, Verbesserungsvorschläge einbringen und kritisieren. Gerade aus Sicht von jüngeren Menschen und auch nicht Ortsansässigen, wurden interessante Punkte angebracht, welche im Rathaus nun detaillierter beachtet werden.

Nach diesem großen Theorieblock konnte den Jugendlichen noch „ein Stück Altenkirchen“ in live präsentiert werden. Der Bismarckturm wurde gemeinsam bestiegen und die schöne Aussicht erlebt. Ebenso wurde der Regionalladen Unikum besucht, welcher die Region wunderbar in einem Ladengeschäft widerspiegelt. Als letztes Ziel bot ein Firmenrundgang bei der Firma Werit für die Studenten die Möglichkeit jegliche gelernten Marketingbegrifflichkeiten auch einmal umgesetzt in der Praxis zu erleben. Im
anschließenden Gespräch mit Geschäftsführer Ekkehard Schneider und dessen Marketingleiterin konnten die Verwaltungsstudenten ebenso Einblick in die Strategien eines regionalen Unternehmens aus der Privatwirtschaft erhalten. Nach diesem etwas anderen und schönen Vorlesungstag trat die Gruppe wieder die Heimreise gen Mayen an. Ein guter und gelungener Tag, welcher nicht der Letzte war. Die Zusammenarbeit nimmt nun weiter Gestalt an und das Rathaus freut sich über Folgeergebnisse.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


BGV besuchte Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden

Ein reizvolles Erlebnis mit bleibenden Eindrücken gab es für die Mitglieder des Betzdorfer Geschichte ...

Größtes Lego-Modell von Han-Solo-Raumschiff in Hachenburg

Schon bald startet ein neuer Film-Ableger der Star-Wars-Filmreihe in den Kinos. In Hachenburg erhalten ...

Welche Schule wird Energiesparmeister 2017?

Bis zum 15. Januar können sich Lehrer und Schüler aus Rheinland-Pfalz mit ihren Klimaschutzprojekten ...

Klasse statt Masse: 24. Weihnachtsmarkt im Schlosshof

Zugegeben, schon die Location hat kein zweiter Marktveranstalter in der Region zu bieten. Doch es gibt ...

Fango-Ofen geriet in Brand

Am Dienstag, 6. Dezember, gegen 5 Uhr alarmierte eine Putzfrau die Feuerwehr. In einer Massagepraxis ...

Freier Internetzugang im Regio-Bahnhof Wissen

Die Einrichtung eines frei zugänglichen Internetzugangs im Regio-Bahnhof Wissen ist abgeschlossen und ...

Werbung