Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Vorstand dankt für langjährige Verbundenheit

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse Westerwald-Sieg für die langjährige Verbundenheit und Treue zur Sparkasse. Dabei wurden elf der Kolleginnen und Kollegen gleichzeitig in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam blickte man auf das bisher Geleistete zurück.

Vordere Reihe sitzend v.l.n.r.: Eva-Maria Röttgen, Karola Reeh, Liesel Rehn, Jutta Gehlen, Ilona Hübinger, Ingrid Martinez-Redondo, Renate Wagener, Sandra Jacquemin. Hintere Reihe stehend v.l.n.r.: Dr. Andreas Reingen, Andreas Görg, Stefan Morgenschweis, Gislinde Bähr, Katrin Hörnlein, Karl-Heinz Maag, Michael Bug, Annerose Weber, Monika Müller, Petra Jung, Anette Bierbrauer, Gerhard Höhler, Jörg Orthen, Bärbel Decku. Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Für 25 Sparkassenjahre dankte der Vorstand Sandra Jacquemin (Geschäftsstelle Selters), Petra Jung (Bereich Marktfolge Aktiv), Jörg Orthen (Bereich Organisation), Eva-Maria Röttgen (Geschäftsstelle Hachenburg), Annerose Weber (Geschäftsstelle Meudt). Neben den Vorstandsmitgliedern Dr. Andreas Reingen, Andreas Görg und Michael Bug gehörten auch Bärbel Decku (Bereichsleiterin Personal), der Personalrat vertreten durch Stefan Morgenschweis und Katrin Hörnlein sowie Gebietsdirektoren und die direkten Vorgesetzten zu den Gratulanten. Zur Erinnerung an dieses Ereignis bekamen die Jubilare Urkunden und Ehrennadeln überreicht.

Geehrt und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurden Gislinde Bähr (Geschäftsstelle Niederfischbach), Anette Bierbrauer (Bereich Abwicklung/Sanierung), Jutta Gehlen (Bereich Organisation), Ilona Hübinger (Bereich Organisation), Monika Müller (Geschäftsstelle Herdorf), Renate Wagener (Geschäftsstellen Wissen) sowie die langjährigen Kundenberater Gerhard Höhler (Geschäftsstelle Herschbach), Ingrid Martinez-Redondo (Geschäftsstelle Gebhardshain), Karola Reeh (Geschäftsstelle Westerburg), Liesel Rehn (Geschäftsstelle Westerburg) und Karl-Heinz Maag, der 35 Jahre die Geschäftsstelle in Niederfischbach geleitet hat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Treffsicherheit mit Spezialitäten belohnt

Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel würdigte die Gewinner des diesjährigen Sauschießens mit den begehrten ...

Badminton Club Altenkirchen ehrt langjährige Mitglieder

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier gab es die Ehrungen für langjährige Mitglieder des Badminton ...

Hellerkreisel Betzdorf - wird das Wirklichkeit?

Der Bau des Hellerkreisels wurde vom Mainzer Verkehrsministerium wieder mal verschoben. Das Ministerium ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg: Ehrung und Abschied

In Hachenburg wurden 52 Betriebsjubiläen, sowie 14 Eintritte in den Ruhestand des DRK Verbundkrankenhauses ...

Das Gesundheitsamt infomiert zu Norovirus-Infektion

In den letzten Wochen wird eine bundesweite Häufung von Erkrankungen mit Noroviren, die sich auch im ...

Überbetriebliche Friseurausbildung im neuen Gewand

Ab dem nächsten Jahr tritt die neue Überbetriebliche Friseurausbildung (ÜLU) in Kraft. Sie soll Betrieben ...

Werbung