Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

Hellerkreisel Betzdorf - wird das Wirklichkeit?

Der Bau des Hellerkreisels wurde vom Mainzer Verkehrsministerium wieder mal verschoben. Das Ministerium hat letzte Woche die Straßenbauprojekte für 2017/20018 bekannt gegeben. Der Hellerkreisel in Betzdorf gehört nicht dazu. Die CDU Betzdorf verlangt Aufklärung.

Betzdorf. Die CDU-Fraktion geht in ihrer Pressemittlung auf die vielen Versprechen ein, die in Sachen Hellerkreisel seit Jahren abgegeben wurden. Im aktuellen Ausbauplan für den Kreis Altenkirchen ist die Baumaßnahme nicht enthalten. Frühestens ab 2019 will das Land über die dafür nötigen 3,1 Millionen Euro entscheiden. Man betont, wie schon so oft, dass man bauen will, erklärt aber gleichzeitig, dass derzeit keiner etwas Verbindliches über die Gelder sagen kann.

"Was nützt eine solche vage Zusage. Davon hatten wir bisher schon genug. Schon mehrfach, rein zufällig meist vor Wahlen, wurde uns versprochen, dass die Planung abgeschlossen ist und gebaut werden kann. Wenn die Wahl vorbei war, sah dass wieder ganz anders aus", schreibt Fraktionssprecher Werner Hollmann.

Zur Historie: 2012 sah sich der damalige Staatssekretär Jürgen Häfner die Verkehrssituation an der Steinerother Straße an und sagte schnelle Verbesserungen zu. Auf die schriftliche Anfrage der CDU, was dies zeitlich bedeute, antwortete er, der Hellerkreisel werde in das Landesstraßenbauprogramm 2014/2015 aufgenommen. Was diese Zusage wert war, sieht man.

Am 21. Mai 2014, vor der Kommunalwahl, erklärte Lutz Nink vom LBM dem Stadtrat Betzdorf: „Wenn alles gut läuft, kann 2016 mit dem Bau begonnen werden.“ Schon damals wurde von täglich 26.000 Autos an dem Knotenpunkt gesprochen. 2016 ist fast vorbei und es ist nichts geschehen. Wieder nur heiße Luft.

Im Oktober 2015, vor der Landtagswahl erklärte der damalige MdL Thorsten Wehner der Hellerkreisel gehöre zu den für 2016 geplanten Straßenprojekten. Nachdem er vom Verkehrsministerium zurückgepfiffen wurde, erklärte er, dass die 3,1 Mill. fest eingeplant seien und 2017 gebaut würde. Nun, nach der Landtags- und Kommunalwahl ist das wieder anders. Jetzt steht keine Wahl an, deshalb wird über die Mittel frühestens 2019 entschieden. Wer soll solch einer widersprüchlichen Informationspolitik der Landesregierung noch glauben?



"Die CDU hat sich immer für Verbesserungen an dem Verkehrsknotenpunkt eingesetzt", so Hollmann. "Wir haben die nun schon über 10 Jahre dauernde Diskussion um den Kreisverkehr immer positiv begleitet. Warum werden wir immer wieder vertröstet? Ist im Ministerium keiner in der Lage die Wahrheit zu sagen? Werden wir aus Wahlkampfgründen immer wieder bewusst falsch informiert? Der Bau der Umgehungsstraße wurde uns auch jahrelang versprochen, bis endlich einer den Mut hatte, zu sagen, dass unsere Region der Landesregierung nicht so viel wert ist. Alle politischen Gruppierungen, denen wirklich etwas an Betzdorf liegt, müssten jetzt beim Innen- und Verkehrsminister vorstellig werden. Insbesondere die Parteien, die in Mainz die Regierung stellen, sollten jetzt bei ihren Vertretern auf der Matte stehen", fordert Hollmann.

Die CDU wird ihren Wahlkreisabgeordneten Michael Wäschenbach bitten, dazu im Landtag eine Anfrage an die Landesregierung zu stellen und das Thema im Verkehrsausschuss aufzugreifen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat besichtigte Firma Weinkopf

Im Rahmen einer Ortsgemeinderatssitzung besichtigte der Ortsgemeinderat Scheuerfeld und Sascha Hensel ...

2000 Euro an den Förderverein am St.-Antonius Krankenhaus

Die 2000 Euro-Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg an den Förderverein des St. Antonius-Krankenhauses ...

Medaillen beim Sachsen-Anhalt Cup geholt

In Halle (Saale) konnten sich Eugen Kiefers Sportler beim Sachsen-Anhalt-Cup alle platzieren. Sporting ...

Musikalische Reise weckte Talente

Die Kinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Joseph Hamm/Sieg waren wieder auf musikalischer Erkundungstour ...

Gemeinsam abschalten im Sternenzimmer

Die Kindertagesstätte Adolph Kolping in Wissen hatte mit der Einrichtung eines "Sternenzimmers" viel ...

Badminton Club Altenkirchen ehrt langjährige Mitglieder

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier gab es die Ehrungen für langjährige Mitglieder des Badminton ...

Werbung