Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

Ortsgemeinderat besichtigte Firma Weinkopf

Im Rahmen einer Ortsgemeinderatssitzung besichtigte der Ortsgemeinderat Scheuerfeld und Sascha Hensel von der Regionalen Entwicklungsgesellschaft die Firma Weinkopf in Scheuerfeld.

Der Ortsgemeinderat besuchte die Firma Weinkopf in Scheuerfeld. Foto: pr

Scheuerfeld. Das 1993 gegründete Unternehmen hat sich in den letzten Jahren stets weiterentwickelt und zählt heute zu den besten Badstudios Deutschlands. Die Firma hat in den vergangenen Jahren erheblich in den Standort Scheuerfeld investiert. So wurde stetig die Ausstellung und der Bürokomplex erweitert und modernisiert.

Hiervon konnten sich Ortsbürgermeister Harald Dohm und die Ratsmitglieder bei einem Rundgang durch das über 2000 Quadratmeter große Kompetenzzentrum Bad & Heizung überzeugen. Vor wenigen Wochen ist durch die Firma die erste E-Tankstelle in Scheuerfeld eröffnet worden. Hier haben alle Besitzer eines E-Fahrzeuges die Gelegenheit, ihr Auto kostenlos aufzutanken. Ein eigenes E-Fahrzeug ist in die Weinkopf-Flotte aufgenommen worden. Die E-Tankstelle wird umweltbewusst durch eine 30 kWp-Photovoltaikanlage mit Strom versorgt.



Zur Zeit beschäftigt das Unternehmen ca. 20 Mitarbeiter. Ortsbürgermeister Harald Dohm dankte Geschäftsführer Friedhelm Weinkopf für die Bereitschaft, am Standort Scheuerfeld festzuhalten und lobte die vorzüglich hergerichteten Hallen, die im Wesentlichen zu einem positiven Ortsbild beitragen. „Für unsere Ortsgemeinde und die Region ist es von großer Wichtigkeit, wenn Unternehmen uns die Treue halten und vor Ort investieren. Sie bieten den Menschen qualifizierte Arbeitsplätze, Sicherheit und stärken einen guten wirtschaftlichen Unterbau unserer Heimat. Dafür haben sie unser aller Respekt und Anerkennung, sagte Dohm abschließend.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


2000 Euro an den Förderverein am St.-Antonius Krankenhaus

Die 2000 Euro-Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg an den Förderverein des St. Antonius-Krankenhauses ...

FWG, SPD und Grüne im Stadtrat Wissen stellen klar

Ebenfalls per Pressemitteilung melden sich die Fraktionen von FWG, SPD und Grüne des Stadtrates Wissen ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" und Verkehrsminister lernten sich kennen

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) traf sich mit dem Beirat der Kampagne ...

Hellerkreisel Betzdorf - wird das Wirklichkeit?

Der Bau des Hellerkreisels wurde vom Mainzer Verkehrsministerium wieder mal verschoben. Das Ministerium ...

Badminton Club Altenkirchen ehrt langjährige Mitglieder

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier gab es die Ehrungen für langjährige Mitglieder des Badminton ...

Treffsicherheit mit Spezialitäten belohnt

Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel würdigte die Gewinner des diesjährigen Sauschießens mit den begehrten ...

Werbung