Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

SPD-Fraktion und Bündnis90/Die Grünen wollen Klarheit

In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordert die SPD-Fraktion und Bündnis90/Die Grünen im VG-Rat Wissen: „Butter bei die Fische! - Entscheidung für Rathausneubau zurücknehmen". Zu der nächsten Ratssitzung des VG-Rates haben sie mehrere Antäge gestellt. So soll es einen Bürgerentscheid geben.

Wissen. Die SPD-Fraktion und Grüne haben für die nächste Verbandsgemeinderatssitzung mehrere Anträge gestellt, damit in Sachen Rathaus Wissen endlich Klarheit geschaffen wird. "Wir werden der CDU kein weiteres Taktieren durchgehen lassen, sondern erwarten eine eindeutige Position", so SPD- Fraktionsvorsitzender Josef Schwan.

"Nachdem der Bürgermeister auf der Einwohnerversammlung eine Revision der Entscheidung für einen Neubau in Aussicht gestellt hat, wollen wir die Aufhebung jenes aus unserer Sicht falschen Beschlusses herbeiführen", erklärt dazu Grünen-Ratsmitglied Friedrich Hagemann. SPD und Grüne sind sich einig, dass das die Bürgerinnen und Bürger jetzt vom Rat und Bürgermeister erwarten.

"Das war mehr als Gegenwind, was der Mehrheitsfraktion auf der Einwohnerversammlung ins Gesicht geblasen hat“, stellen Schwan und Hagemann mit Zufriedenheit fest und betonen noch einmal, dass die ehemalige Realschule Plus die beste Alternative böte. SPD und Grüne wollen daher zur Untermauerung dieses Ziels per Ratsbeschluss einen Bürgerentscheid durchführen lassen. Immerhin habe die CDU auf der Einwohnerversammlung beteuert „sie habe verstanden“.



Josef Schwan ist überzeugt: „Damit kann die CDU beweisen, dass sie nicht an den Interessen der Menschen in der Verbandsgemeinde vorbei entscheiden will!“ Außerdem wollen SPD und Grüne auch nichts unversucht lassen, die schon reservierten Mittel aus dem Investitionsstock für den Umbau des Realschulgebäudes zu erhalten. „Wir erwarten unverzügliche Gespräche mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion dahingehend“, betont Hagemann. Der Kommunalpolitiker unterstreicht dabei, dass das nach Auskunft der ADD auch möglich ist und fordert: „Diese Förderung darf für Wissen nicht verloren gehen!“

Keine taktischen Spielchen werden SPD und Grüne aber bei der Frage einer möglichen Fusion mit der Verbandsgemeinde Hamm mitmachen. SPD und Bündnis90/Die Grünen stünden Gesprächen mit Hamm positiv gegenüber, weil auch Chancen damit verbunden seien. Diese dürften aber nicht im Sande verlaufen. „Wir wollen möglichst schnell eine klare Postion des Verbandsgemeinderates Hamm, ob grundsätzlich eine Fusion gewollt ist“, so Schwan und Hagemann.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


FWG, SPD und Grüne im Stadtrat Wissen stellen klar

Ebenfalls per Pressemitteilung melden sich die Fraktionen von FWG, SPD und Grüne des Stadtrates Wissen ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" und Verkehrsminister lernten sich kennen

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) traf sich mit dem Beirat der Kampagne ...

Klimafreundliches Heizsystem in der BBS Betzdorf-Kirchen

Rund 910.000 Euro wurden in ein neues klimafreundliches Heizsystem für die BBS Betzdorf-Kirchen investiert. ...

Medaillen beim Sachsen-Anhalt Cup geholt

In Halle (Saale) konnten sich Eugen Kiefers Sportler beim Sachsen-Anhalt-Cup alle platzieren. Sporting ...

2000 Euro an den Förderverein am St.-Antonius Krankenhaus

Die 2000 Euro-Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg an den Förderverein des St. Antonius-Krankenhauses ...

Ortsgemeinderat besichtigte Firma Weinkopf

Im Rahmen einer Ortsgemeinderatssitzung besichtigte der Ortsgemeinderat Scheuerfeld und Sascha Hensel ...

Werbung