Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

Kampagne "Anschluss Zukunft" und Verkehrsminister lernten sich kennen

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) traf sich mit dem Beirat der Kampagne "Anschluss Zukunft" aus dem Kreis Altenkirchen. Dabei ging es um die Verkehrswege und den Ausbau der Infrastruktur in der Region Westerwald-Sieg. Die Vertreter aus dem AK-Land forderten eine schnelle Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans.

Arne Rössel, Berno Neuhoff, Sandra Weeser,Dr. Volker Wissing, Dr.Ulrich Bernhardt, Thomas Bellersheim, Christoph Böhmer, Konrad Schwan, und Oliver Rohrbach (von links). Foto: pr

Altenkirchen. Der Kampagnenbeirat der Verkehrsinitiative "Anschluss Zukunft" hat sich am Donnerstag, 8. Dezember mit Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) getroffen. Die Unternehmensvertreter aus dem Landkreis Altenkirchen trugen zusammen mit dem Kreisbeigeordneten Konrad Schwan umfassend ihr Anliegen einer schnellen Ost-West-Verbindung zwischen den Autobahnen A 3 (Köln/Bonn) und A 45 (Siegen) vor.

"Im aktuell verabschiedeten Bundesverkehrswegeplan wurden zwar unsere regionalen Maßnahmen im vordringlichem Bedarf eingestuft", sagte der Kampagnen-Beiratsvorsitzende Christoph Böhmer, "aber jetzt müssen dann auch die Planungen zügig angegangen werden. Wir wollen endlich einen Spatenstich."

Mit vordringlichem Bedarf waren kürzlich die Ortsumgehung Hennef/Uckerath sowie die Ortsumgehungen Kircheib, Hasselbach, Weyerbusch und Helmenzen aufgenommen worden. Die "Anschluss Zukunft"-Vertreter drängten auch darauf, den Kontakt in das Nachbarbundesland zu suchen, da die B 8 als eine Gesamtmaßnahme in zwei Bundesländern anzusehen sei. "Dort drückt der Schuh neben den Maßnahmen in unserem Landesteil am stärksten", betonte der IHK-
Vizepräsident Thomas Bellersheim.

"Wir freuen uns, dass Minister Wissing ebenfalls dringenden Handlungsbedarf in der
Region Westerwald-Sieg sieht", konstatierte der IHK-Beiratsvorsitzende Dr. Ulrich Bernhardt. "Wichtig ist für uns die Zusage, dass die Planungskapazitäten beim Landesbetrieb Mobilität - ein Problem derzeit auch beim Ausbau der B 8/B414 -
erweitert werden und zusätzliches Personal eingestellt wird."



Die Delegation machte noch einmal deutlich, das angesichts der vielen mittelständischen Unternehmen in Industrie und Handwerk, der Zahl von über 30.000 Pendlern täglich und der Abwanderung vieler Jugendlichen vor allem in die Nachbarregionen einen dringenden Handlungsbedarf in Sachen Planung und Ausbau insbesondere der Bundesstraße 8 Richtung Bonn/Köln zu fokussieren sei. Im eineinhalbstündigen Gespräch zeigte sich der Minister wohlwollend, interessiert und offen, so der Kampagnen-Beiratsvorsitzende.

An dem Treffen mit Staatsminister Dr. Wissing nahmen teil: Thomas Bellersheim (IHK-Vizepräsident), Dr. Ulrich Bernhardt (IHK-Beiratsvorsitzender), Christoph Böhmer (Sprecher der Kampagne), Andreas Hermann (Referent Infrastruktur, Verkehr, Planung IHK Koblenz), Berno Neuhoff (Leiter Regionalentwicklung, Kreisverwaltung Altenkirchen), Oliver Rohrbach (IHK Regionalgeschäftsführer im Kreis Altenkirchen), Arne Rössel (IHK Koblenz, Hauptgeschäftsführer), Konrad Schwan (Erster Kreisbeigeordneter) und Sandra
Weeser (Stellvertretende Vorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Klimafreundliches Heizsystem in der BBS Betzdorf-Kirchen

Rund 910.000 Euro wurden in ein neues klimafreundliches Heizsystem für die BBS Betzdorf-Kirchen investiert. ...

Adventsgeschichte: Die Gans Martina

Autor Ludwig Kroner hat 24 Adventsgeschichten im Buch "Kölsche Weihnachtsfreude" veröffentlicht. Mit ...

Sieger im fairen Wettbewerb

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) und Staatssekretärin Daniela Schmitt ehren die Besten aus dem Leistungswettbewerb ...

FWG, SPD und Grüne im Stadtrat Wissen stellen klar

Ebenfalls per Pressemitteilung melden sich die Fraktionen von FWG, SPD und Grüne des Stadtrates Wissen ...

SPD-Fraktion und Bündnis90/Die Grünen wollen Klarheit

In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordert die SPD-Fraktion und Bündnis90/Die Grünen im VG-Rat Wissen: ...

Medaillen beim Sachsen-Anhalt Cup geholt

In Halle (Saale) konnten sich Eugen Kiefers Sportler beim Sachsen-Anhalt-Cup alle platzieren. Sporting ...

Werbung