Werbung

Region |


Nachricht vom 21.04.2009    

Feuerwehr besuchte Wasserwerk

Über die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Gebhardshain infomierte sich jetzt die Feuerwehr Rosenheim/Malberg bei einem Besuch im Wasserwerk in Elkenroth.

Feuerwehr informiert sich über Wasserversorgung
Rosenheim/Elkenroth. Wasser ist trotz vieler Neuerungen im Feuerlöschwesen immer noch das Hauptlöschmittel der Feuerwehr. Deshalb informierte die Feuerwehr Rosenheim/Malberg sich im Rahmen einer Übung über die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Gebhardshain.Sie besichtigte am vergangenen Samstag das Wasserwerk in Elkenroth. Wassermeister Klaus Pfeifer und der technische Mitarbeiter der Verwaltung, Steffen Nilius, führten die Feuerwehrleute durch das Wasserwerk. Sie erläuterten, dass das Wasser aus vier, etwa 60 Meter tiefen Brunnen, die sich auf dem Hochplateau um das Wasserwerk befinden, gefördert wird. Im Wasserwerk erfolgt dann die Aufbereitung, indem das Wasser ein Filterbecken mit einem speziellen Mineralgestein und eine UV-Desinfektionsanlage durchläuft.
Nach der Aufbereitung kommt das Wasser in einen zentralen Hochbehälter, von dem aus die anderen sieben Hochbehälter in der Verbandsgemeinde beschickt werden. Über diese kommt das Wasser dann über die Ortsnetze zum Verbraucher. Das Wasserwerk der Verbandsgeminde Gebhardshain versorgt etwa 13.500 Einwohner aus dem Gebiet der VG Gebhardshain und Teilen der VG Hachenburg mit Trink- und Löschwasser.
Wehrführer Klaus Reeh bedankte sich im Anschluss bei den beiden Mitarbeitern der Wasserwerke für die interessante Führung durch das Wasserwerk.
xxx
Foto: Die Gruppe der Feuerwehr Rosenheim/Malberg vor dem Wasserwerk in Elkenroth mit den beiden Mitarbeitern Steffen Nilius und Klaus Pfeifer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Eine erlebnisreiche Zirkusfreizeit

Eine interessante Zirkusfreizeit erlebten 24 Kindfer und Jugendliche und ihre acht Betreuer aus dem Kreis ...

Vom Himmel durch die Welt zur Hölle

Erneut auf die Apollo-Bühne kommt "Faust" - "Vom Himmel durch die Welt zur Hölle". Die Apollo-Eigenproduktion ...

Zug in Westerburg entgleist

In Westerburg ist am Nachmittag, 21. April, gegen 15.30 Uhr, ein Zug entgleist. In dem Zug waren sieben ...

"Nightlife" kommt nach Wissen

"Nightlife", die "Brauer-Power-Band" 2005 und Rock-am-Turm-Band 2007 gastiert am Donnerstag, 30. ...

"Beachen" bei der Bundeswehr

Ein Jugendsportereignis der besonderen Art ist das "Bw-Beachen".Jugendliche zwischen 16 und 17 können ...

Dank galt Hans-Artur Bauckhage

Der schöne Frühlingstag in Wissen an der Sieg war geradezu ideal für einen Stadtspaziergang. Auf Einladung ...

Werbung