Werbung

Nachricht vom 12.12.2016    

Weihnachtsmarkt am Schloss versprühte besondere Atmosphäre

Bereits zum 24. Mal fand am dritten Adventswochenende der gemütliche Weihnachtsmarkt im Schlosshof von Wissen-Schönstein statt. Insgesamt 28 Stände lockten an beiden Tagen hunderte Besucher ins Schlossdorf, wo wieder Altbewährtes und allerlei Neues angeboten wurde.

Ein Weihnachtsmarkt vor einer ganz besonderen Kulisse. Fotos: Regina Steinhauer

Schönstein. Viele hundert Besucher tummelten sich an beiden Markttagen wieder im Schlosshof und verweilten dort bei Glühwein und allerlei leckerem Essen. Von einer Anhöhe ertönten am Samstagabend, an dem besonders viele Menschen den Markt besuchten, die Klänge des Blechbläserensembles Magic Brass, die für eine weihnachtliche Atmosphäre sorgten.

Für alle, die noch ein Weihnachtsgeschenk suchten, hielt der Schönsteiner Weihnachtsmarkt so Einiges bereit. Ob weihnachtliche Dekoration, handgearbeiteter Schmuck oder Honigseife – es blieben so gut wie keine Wünsche offen. Wer das Besondere suchte, konnte sogar selbstgeflochtene Körbe oder eine der aufwendig geschnitzten Holzfiguren erwerben.

In diesem Jahr zum ersten Mal dabei waren Gerhard und Gisela Dederichs aus Dattenfeld, die Drechselwaren und Holzschalen anboten. Ebenfalls neu war das Angebot von Martina Semmler aus Windeck-Schladern: sie verkaufte Weihnachtsschmuck, Glaskugeln, urige Spieluhren und Schneekugeln.
Um den Weihnachtsbaumverkauf kümmerten sich wie in jedem Jahr die Jungschützen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein.



Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt: Die hatzfeldt-wildenburg’sche Verwaltung bot Wildbratwurst, Wildfleischkäse und Wildgulasch, Winzerglühwein und alkoholfreien Apfelpunsch an. Auch hier, im kulinarischen Bereich, gab es in diesem Jahr etwas Neues: Original Westerwälder Reibeplätze fanden großen Anklang bei den Gästen des Weihnachtsmarktes und das bekannte Spezialitätenbier am Stand der Schönsteiner Schützenbruderschaft durfte in diesem Jahr natürlich auch nicht fehlen. In der Wildkammer des Schlosses wurden auch diesmal wieder Wildspezialitäten angeboten und die Elterninitiative krebskranker Kinder aus Siegen verkaufte Kaffee, Waffeln und Kakao. Gezahlt wurde traditionell mit Holztalern.

Auch wenn es schon der 24. Weihnachtsmarkt im Schlosshof Schönstein war, so ist er doch jedes Mal wieder ein besonderes Erlebnis. Weihnachtliche Stimmung vor einer solchen Kulisse gibt es nicht überall und somit hebt sich dieser Weihnachtsmarkt von vielen anderen Märkten in der Region ab. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Tierquälerei und Jagdwilderei in Birken-Honigsessen

Ein besonders übler Fall von Tierquälerei und Jagdwilderei wurde der Polizei Wissen angezeigt. In Birken-Honigsessen, ...

Kreis-Jusos diskutierten zum Thema Brexit

Die Jusos im Kreis Altenkirchen hatten zur Diskussionsveranstaltung eingeladen, in der sie gemeinsam ...

DRK führte Rettungshunde-Eignungstest durch

Für den DRK-Landesverband wurde ein Rettungshunde-Eignungstest für drei Staffeln (Altenkirchen, Neustadt ...

Schwerer Unfall unter Alkoholeinfluss

Alle Unfallbeteiligten hatten ein Riesenglück und kamen bei einem schweren Verkehrsunfall am Sonntag, ...

Wärmespeicherung oder Wärmedämmung?

Die Frage, ob es sinnvoller ist die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern oder das Haus umfassend ...

Regionale VR-Banken im Gespräch mit Finanzministerin Doris Ahnen

Im Gespräch mit der rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen forderten die Vorstände der heimischen ...

Werbung