Werbung

Nachricht vom 12.12.2016    

Kreis-Jusos diskutierten zum Thema Brexit

Die Jusos im Kreis Altenkirchen hatten zur Diskussionsveranstaltung eingeladen, in der sie gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Gabi Weber und dem Europaabgeordneten Norbert Neuser über die Folgen des Brexits für unsere ländliche Region diskutierten.

Die Jusos begrüßten den SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen, Norbert Neuser (MdEP) und Gabi Weber (MdB) sowie interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen. Foto: pr

Kirchen/Kreisgebiet. Nach Begrüßung der Gäste und Vorstellung der Diskussionspartner durch den Vorsitzenden Philip Schimkat und Geschäftsführer Jan Hellinghausen gab Norbert Neuser zunächst eine kleine Einführung in das Thema. Er habe zwei Schreckmomente im ablaufenden Jahr gehabt: Am Morgen nach der Brexit-Entscheidung und zuletzt in der Wahlnacht der US-Präsidentschaftswahl.

Für den Brexit sei festzustellen, dass die jüngere Generation ihre Chancen nicht wahrgenommen habe, ihre Stimme abzugeben. Als Folge davon falle nun beispielsweise die Zusammenarbeit im Bereich Entwicklungshilfe nach dem offiziellen Austritt der Briten komplett weg. Des Weiteren sei die Zukunft der britischen Mitarbeiter in Brüssel und in der gesamten EU mehr als ungewiss. Auswirkungen für unsere Region würden die Bürgerinnen und Bürger zunächst nicht direkt spüren. Jedoch seien gerade exportorientierte Unternehmen nun mit neuen Herausforderungen konfrontiert. In seinem Schlussteil warf Norbert Neuser einen Blick in die Zukunft mit bevorstehenden Wahlen in den Niederlanden und in Frankreich.

Sein Fazit: "Es ist ärgerlich, was bei der Brexit-Entscheidung passiert ist, aber die Bürgerinnen und Bürger als Europäer können daraus lernen. Wir können aktiv werden, und wir können Politik gestalten"!

Anschließend ergänzte Gabi Weber, die stellvertretende SPD-Sprecherin der AG Sicherheit und Verteidigung ist, dass es gerade in Europa eine enge Verflechtung bei gemeinsamen militärischen Missionen gebe. Aus diesem Grund werden hier die Auswirkungen des Brexits massiv spürbar sein. Der „Bremser“ innerhalb der EU in Angelegenheiten wie Militärmissionen, sei dann zwar nicht mehr da, aber es würden dann auch die entsprechenden finanziellen und auch logistischen Mittel für Missionen wie beispielsweise „EUTMMali“ fehlen. Ein weiterer Aspekt, so Weber, sei die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP). Auch in diesem Fall würde ist es ohne Großbritannien schwieriger werden sie so fortführen zu können, wie es bisher erfolgt.



Die darauf folgenden Fragerunde drehte sich im Wesentlichen um zwei große Themenbereiche: Zum einen die Frage, warum sich die EU so schlecht verkaufe und auf der anderen Seite die Frage, welche konkreten Auswirkungen sich für unsere Region ergeben bzw. möglicherweise schön ergeben haben. Beide Gäste beantworteten die unterschiedlichen Fragen.

Gabi Weber appellierte zum Abschluss an die Gäste, dass man sich selbst die Frage stellen solle, warum die EU für einen wichtig sei. Dieser Aspekt, die Vorteile der EU, müsse in Zeiten der Anti-Haltung gegenüber der EU wieder bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


DRK führte Rettungshunde-Eignungstest durch

Für den DRK-Landesverband wurde ein Rettungshunde-Eignungstest für drei Staffeln (Altenkirchen, Neustadt ...

VfL Hamm Handballerinnen in der Bezirksliga ungeschlagen

Die Handball-Frauen vom VfL Hamm können ungeschlagen in die Weihnachtspause gehen, sie konnten im Spiel ...

JSG Wisserland erhielt neue Ausrüstung

Pünktlich noch vor dem Weihnachtsfest erhielten die jungen Fußballer der D 1 Mannschaft der JSG Wisserland-Schönstein ...

Tierquälerei und Jagdwilderei in Birken-Honigsessen

Ein besonders übler Fall von Tierquälerei und Jagdwilderei wurde der Polizei Wissen angezeigt. In Birken-Honigsessen, ...

Weihnachtsmarkt am Schloss versprühte besondere Atmosphäre

Bereits zum 24. Mal fand am dritten Adventswochenende der gemütliche Weihnachtsmarkt im Schlosshof von ...

Schwerer Unfall unter Alkoholeinfluss

Alle Unfallbeteiligten hatten ein Riesenglück und kamen bei einem schweren Verkehrsunfall am Sonntag, ...

Werbung