Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

Tourismusbranche: Stimmung besser als im BUGA-Jahr 2011

Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 64 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit ihrer Geschäftslage zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der mehr als 600 Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt worden sind.

Region. Die Stimmung in der Branche ist so gut wie lange nicht mehr: Der sogenannte Klimaindex, der sich aus der Geschäftslage des Vorjahres und den Erwartungen an die nächste Saison zusammensetzt, beträgt 139 Punkte für Beherbergungsbetriebe und 128 Punkte für Gastronomiebetriebe und übertrifft damit deutlich die Nulllinie bei 100 Punkten. "Damit liegt die Stimmung deutlich über den Werten aus dem BUGA-Spitzenjahr 2011“, so Christian Dübner, Referent für Tourismus bei der IHK Koblenz. Die insgesamt positive Stimmung lasse sich noch aus der diesjährigen Fußballeuropameisterschaft, während der insbesondere in der Außengastronomie gute Geschäfte erzielt wurden, sowie durch den „Goldenen Herbst" erklären.

Wie auch in den Umfragen der Vorjahre geben rund drei Viertel der Befragten an, ihre Preise konstant halten zu wollen. „Das überrascht, denn insgesamt hat die Branche mit steigenden Kosten zu kämpfen“, so Dübner. Eines der branchenbe-stimmenden Themen ist der Fachkräftemangel. "So geben rund 80 Prozent der befragten Betriebe an, ihre Personaldecke konstant zu halten und nicht etwa aufzustocken." Für gastgewerbliche Betriebe ist es zunehmend eine Herausforderung, offene Stellen mit Fachkräften zu besetzen. "Verschärft wird die derzeitige Situation zusätzlich durch die hohe Saisonalität besonders in den ländlichen Räumen", sagt IHK-Tourismusexperte Christian Dübner.



Die Investitionsbereitschaft der Betriebe entwickelt sich laut Umfrage positiv. 94 Prozent der Unternehmen wollen vor allem in die Modernisierung investieren. „Investitionswillige Betriebe dürfen nicht durch zusätzliche Kosten wie die mancherorts immer wieder diskutierte Tourismusabgabe zur Kasse gebeten werden“, warnt Dübner.

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der IHK Koblenz mit rund 8.000 Betrieben. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Rotes Kreuz verabschiedet zwei Übungsleiterinnen

Die DRK-Seniorensportgruppen des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen verabschiedete zwei Übungsleiterinnen ...

Starke Industrieregion braucht auch schnelles Internet

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen tauschte sich im Arbeitskreis Drei-Länder-Eck, der ...

Vorstellungsgespräche sind keine „Verstellungsgespräche"

Abschlussschülerinnen und -schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus führten ein intensives Bewerbertraining ...

Memories of Christmas stimmt auf Weihnachten ein

Am Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr wird es stimmungsvoll in der Christuskirche in Altenkirchen. Der Kinderchor ...

Jörg Müller in Kommission Schulfußball des DFB berufen

Mit Jörg Müller wurde seit seiner Wahl in den Bereich Schule und Fußball ein neues Kapitel in dieser ...

JSG Wisserland erhielt neue Ausrüstung

Pünktlich noch vor dem Weihnachtsfest erhielten die jungen Fußballer der D 1 Mannschaft der JSG Wisserland-Schönstein ...

Werbung