Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

Vorstellungsgespräche sind keine „Verstellungsgespräche"

Abschlussschülerinnen und -schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus führten ein intensives Bewerbertraining durch. Es wurden viele Dinge geübt und fand mit dem Praxistag seinen Abschluss. Da ging es in die Betriebe.

Im Bild von links: Daniel Boketta, Samuel Denker, Jan-Lucas Van de Mosselaar, Philip Ankerstein, Katharina Aulmann und Mohamed Alagha. Foto: Schule

Wissen. Seit vielen Jahren gehört der Praxistag unter der Koordination von „Jobfux“ Katharina Aulmann und Sebastian Voges zur Berufsvorbereitung an der MDRS+. Daher gestaltet sich auch in diesem Jahr das zugehörige Praxistagseminar für Schülerinnen und Schüler der Berufsreife sehr attraktiv und praxisnah.

Mitte November nahmen die zwei Klassen des Bildungsganges zur Erlangung der Berufsreife jeweils an dem für drei Tage angesetzten Vorbereitungsseminar für Vorstellungsgespräche in der Schule auf dem Altbel teil. Thematisiert und geprobt wurden dabei die Inhalte eines Vorstellungsgesprächs, Outfit, Auftreten, Sprechtechnik und Bewegung. Das Konzept des Bewerbertrainings besticht durch seine individuelle Beratung der zukünftigen Auszubilden in kleinen Gruppen durch ein tolles Team an Profis aus der Praxis. So lernten die Jugendlichen an den ersten beiden Seminartagen durch Katharina Aulmann die wichtigsten theoretische Grundlagen eines Vorstellungsgespräches kennen.

Die Tanzpädagogin Anja Metzger arbeitete an der richtigen Körperhaltung und lockerte die Arbeit mit tänzerischen Übungen auf. Die Friseur- und Kosmetikmeisterin Bettina Petinopulos ging dem wichtigen ersten optischen Eindruck auf die Spur und beriet die Schülerinnen und Schüler in einer Farb- und Stilberatung bezüglich Kleidung und kosmetischer Akzente. Bei allen Aktionen des Trainings stand die richtige Sprech- und Atemtechnik im Vordergrund, auf welche von dem Gesang- und Schauspiellehrer Rüdiger Aulmann eingegangen wurde.



In Rollenspielen wurde im Anschluss mit jedem Einzelnen der „Ernstfall“ geprobt - denn Üben, also das Simulieren der Vorstellungsgesprächssituation, ist das A und O. Die Schüler lernen dabei ihre Stärken und Schwächen in natürlichen Situationen kennen. Zudem erfahren sie in der Reflexion mit den Dozenten mit sich selbst umzugehen und sich selbstsicher zu präsentieren. Schüchternen Schülerinnen und Schülern wird dabei der Rücken gestärkt, extrovertierten Persönlichkeiten werden jedoch auch ihre Grenzen aufgezeigt.

Der letzte Seminartag führte die Abgänger des nächsten Jahres abschließend hautnah in die Praxis: In „Echtgesprächen“ bei Betrieben (vorzugsweise den Schulpaten der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen) sahen sich die zukünftigen Auszubildenden potentiellen Arbeitgebern gegenüber und zeigten, was sie aus den vorangegangenen Tagen mitgenommen haben. Allerdings – und das ist angesichts der außerordentlichen Qualität und den nicht unbeträchtlichen Kosten des Seminars höchst bedauerlich – stellten sich dem Realitätstest nur zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler.

In deren Namen und im Namen der Schule jedoch sei großer Dank gesagt an Elke Percher von Petz-Märkte Wissen GmbH, Christoph Fischer von Brucherseifer Spedition und Logistik GmbH Wissen, Daniel Boketta von Kleusberg GmbH Wissen und Thomas Leiner von der HwK Koblenz.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


SG Altenkirchen führt Sauschießen durch

Die Schützengesellschaft Altenkirchen führt vom 30. Dezember bis zum 12. März ihr traditionelles Sauschießen ...

Männerfrühstück stimmte auf Weihnachten ein

Etwa 40 Männer aller Altersgruppen trafen sich zum Frühstück und Beisammensein im evangelischen Gemeindehaus ...

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. ...

Starke Industrieregion braucht auch schnelles Internet

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen tauschte sich im Arbeitskreis Drei-Länder-Eck, der ...

Rotes Kreuz verabschiedet zwei Übungsleiterinnen

Die DRK-Seniorensportgruppen des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen verabschiedete zwei Übungsleiterinnen ...

Tourismusbranche: Stimmung besser als im BUGA-Jahr 2011

Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 64 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

Werbung