Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Thema Digitalisierung geht am Handwerk nicht vorbei und soll möglichst früh in überbetriebliche Ausbildung eingebunden werden.

Region. Datenvielfalt, Datenverarbeitung und Vernetzung sind heute der Schlüssel zu der neuen Wirtschaftswelt 4.0. Die Kommunikation zwischen Maschinen und Anlagen untereinander zählt genauso dazu wie die Vernetzung aller Dinge und Big Data, die Massendatenverarbeitung. In diesem Spannungsfeld bewegt sich auch das Handwerk und erfährt in wichtigen Bereichen fundamentale Umwälzungen.

Die zunehmende Digitalisierung wird grundlegenden Einfluss auf Branchenentwicklungen, Arbeitsanforderungen und Qualifikationsentwicklung auch in der Berufsbildung haben. Hier greift ein vom Zentralverband des Elektrohandwerks initiiertes Pilotprojekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Schwerpunktthemen der neuesten Schulung für Ausbilder, die in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜLU) arbeiten, sind beispielsweise Energiemanagement im digitalen Gebäude, Smart Home, Energienutzung und – umwandlung, Visualisierung sowie Elektromobilität.

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ist Kooperationspartner. Sie hat bereits frühzeitig eine umfassende Agenda Handwerk 4.0 ins Leben gerufen und begleitet Unternehmen beim Digitalen Wandel. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk der HwK Koblenz ist Teil des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“, der vom BMWi initiiert wurde.



Informationen zum Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bei der Handwerkskammer Koblenz:
Tel. 0261/ 398-582, Fax -986, kompz@hwk-koblenz.de, www.digitalkompetenzhandwerk.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Pablo Kramer wurde für Vizemeisterschaft geehrt

Eine besondere Sportlerehrung erlebte der erst zwölfjährige Kart-Rennfahrer Pablo Kramer aus Hamm. Er ...

Kinderbistro der Kita in Fürthen erhielt Spende

Das Caféhaus Weinbrenner in Altenkirchen unterstützt das „Kinderbistro – Wir essen besser“ der Kindertagesstätte ...

Bildungsfahrt führte zum WDR nach Köln

In den Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen gibt es unterschiedliche Bildungsangebote. ...

Männerfrühstück stimmte auf Weihnachten ein

Etwa 40 Männer aller Altersgruppen trafen sich zum Frühstück und Beisammensein im evangelischen Gemeindehaus ...

SG Altenkirchen führt Sauschießen durch

Die Schützengesellschaft Altenkirchen führt vom 30. Dezember bis zum 12. März ihr traditionelles Sauschießen ...

Vorstellungsgespräche sind keine „Verstellungsgespräche"

Abschlussschülerinnen und -schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus führten ein intensives Bewerbertraining ...

Werbung