Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

Bildungsfahrt führte zum WDR nach Köln

In den Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen gibt es unterschiedliche Bildungsangebote. Ein Kurs beschäftigte sich mit Politik und Nachrichten. Dazu gehörte auch eine Bildungsfahrt zum WDR nach Köln.

Eine Gruppe der Westerwald-Werkstätten unternahm ein Bildungsfahrt zum WDR nach Köln. Foto: pr


Bildung wird in den Werkstätten der Lebenshilfe groß geschrieben

Im Spätherbst machte sich eine Besuchergruppe aus dem Arbeits- und Berufsbildungsbereich der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe auf den Weg zum WDR in Köln. Dabei handelt es sich um Teilnehmer des Berufsbildungsbereiches und Mitarbeiter der Werkstatt, die sich bei der Lebenshilfe für den Politik-Kurs angemeldet hatten.

Der Kurs „Politik und Nachrichten“ beschäftigt sich wöchentlich mit der aktuellen Nachrichtenlage, sowie wichtigen Jahrestagen. Die Kursleitung erarbeitet dabei gemeinsam mit den Kursteilnehmern/innen die aktuellen politischen Themen, ordnet sie ein und bewertet sie in Bezug auf ihre Relevanz für unser Leben. Dazu sehen sie sich auch Nachrichtensendungen an. Insofern war es für die Gruppe besonders spannend zu sehen, wo und wie diese Sendungen produziert werden.

Der Besuch der Produktionsstätten des Westdeutschen Rundfunks in Köln war somit Bildung zum Anfassen. Gemeinsam konnten die Studios bekannter Nachrichtensendungen und deren Ausstattung im Rahmen einer informativen Führung betrachtet werden. Fragen wurden fachkundig beantwortet. „Wir waren von diesem Besuch ganz begeistert und empfehlen ihn auf jeden Fall weiter“, so Sabine Wolff, Teilnehmerin des Berufsbildungsbereichs Altenkirchen.



Die Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bieten Menschen mit Behinderung im Arbeits- und im Berufsbildungsbereich vielseitige Möglichkeiten, sich neues Wissen und Erfahrungen anzueignen. Dazu zählt das jährlich wechselnde Kursangebot zu gesellschaftlichen und politischen Themen.

Alle Bildungsangebote der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe können unter dem Link www.lebenshilfe-ak.de abgerufen werden. Hier finden Interessierte auch die Kontaktdaten für weitere Informationen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Gesamtschule Windeck-Rosbach ausgezeichnet

„Vielfalt & Vernetzung“ ist die für Schülergenossenschaft Öko-E eSG der Gesamtschule aus Windeck-Rosbach ...

Präventionsmaßnahmen der Polizei Altenkirchen kamen gut an

In Altenkirchen, Hamm/Sieg, Weyerbusch und Flammersfeld führte die Polizei Altenkirchen zum Thema Einbruchschutz ...

B-Jugend verdient sich die Weihnachtspause

Die Handball-B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen kann jetzt verdient in die Weihnachtspause gehen. Das Spiel ...

Kinderbistro der Kita in Fürthen erhielt Spende

Das Caféhaus Weinbrenner in Altenkirchen unterstützt das „Kinderbistro – Wir essen besser“ der Kindertagesstätte ...

Pablo Kramer wurde für Vizemeisterschaft geehrt

Eine besondere Sportlerehrung erlebte der erst zwölfjährige Kart-Rennfahrer Pablo Kramer aus Hamm. Er ...

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. ...

Werbung