Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

Bildungsfahrt führte zum WDR nach Köln

In den Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen gibt es unterschiedliche Bildungsangebote. Ein Kurs beschäftigte sich mit Politik und Nachrichten. Dazu gehörte auch eine Bildungsfahrt zum WDR nach Köln.

Eine Gruppe der Westerwald-Werkstätten unternahm ein Bildungsfahrt zum WDR nach Köln. Foto: pr


Bildung wird in den Werkstätten der Lebenshilfe groß geschrieben

Im Spätherbst machte sich eine Besuchergruppe aus dem Arbeits- und Berufsbildungsbereich der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe auf den Weg zum WDR in Köln. Dabei handelt es sich um Teilnehmer des Berufsbildungsbereiches und Mitarbeiter der Werkstatt, die sich bei der Lebenshilfe für den Politik-Kurs angemeldet hatten.

Der Kurs „Politik und Nachrichten“ beschäftigt sich wöchentlich mit der aktuellen Nachrichtenlage, sowie wichtigen Jahrestagen. Die Kursleitung erarbeitet dabei gemeinsam mit den Kursteilnehmern/innen die aktuellen politischen Themen, ordnet sie ein und bewertet sie in Bezug auf ihre Relevanz für unser Leben. Dazu sehen sie sich auch Nachrichtensendungen an. Insofern war es für die Gruppe besonders spannend zu sehen, wo und wie diese Sendungen produziert werden.

Der Besuch der Produktionsstätten des Westdeutschen Rundfunks in Köln war somit Bildung zum Anfassen. Gemeinsam konnten die Studios bekannter Nachrichtensendungen und deren Ausstattung im Rahmen einer informativen Führung betrachtet werden. Fragen wurden fachkundig beantwortet. „Wir waren von diesem Besuch ganz begeistert und empfehlen ihn auf jeden Fall weiter“, so Sabine Wolff, Teilnehmerin des Berufsbildungsbereichs Altenkirchen.



Die Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bieten Menschen mit Behinderung im Arbeits- und im Berufsbildungsbereich vielseitige Möglichkeiten, sich neues Wissen und Erfahrungen anzueignen. Dazu zählt das jährlich wechselnde Kursangebot zu gesellschaftlichen und politischen Themen.

Alle Bildungsangebote der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe können unter dem Link www.lebenshilfe-ak.de abgerufen werden. Hier finden Interessierte auch die Kontaktdaten für weitere Informationen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Gesamtschule Windeck-Rosbach ausgezeichnet

„Vielfalt & Vernetzung“ ist die für Schülergenossenschaft Öko-E eSG der Gesamtschule aus Windeck-Rosbach ...

Präventionsmaßnahmen der Polizei Altenkirchen kamen gut an

In Altenkirchen, Hamm/Sieg, Weyerbusch und Flammersfeld führte die Polizei Altenkirchen zum Thema Einbruchschutz ...

B-Jugend verdient sich die Weihnachtspause

Die Handball-B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen kann jetzt verdient in die Weihnachtspause gehen. Das Spiel ...

Kinderbistro der Kita in Fürthen erhielt Spende

Das Caféhaus Weinbrenner in Altenkirchen unterstützt das „Kinderbistro – Wir essen besser“ der Kindertagesstätte ...

Pablo Kramer wurde für Vizemeisterschaft geehrt

Eine besondere Sportlerehrung erlebte der erst zwölfjährige Kart-Rennfahrer Pablo Kramer aus Hamm. Er ...

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. ...

Werbung