Werbung

Nachricht vom 16.12.2016    

Kaiserstadt Goslar erkundet

Die Studienfahrt des Landfrauen-Bezirkes Altenkirchen führte 53 Teilnehmende im Dezember in die Kaiserstadt Goslar. In Goslar, Weltkulturerbestadt der Unesco, traf die Reisegruppe die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes Brigitte Scherb zum Gedankenaustausch.

Landfrauen und -männer aus Altenkirchen genossen den Aufenthalt in Goslar. Foto: Verein

Altenkirchen. Am Mittwoch, 7. Dezember startete die Gruppe zu einer dreitägigen Fahrt in die tausendjährige Kaiserstadt im Harz. Nach einer entspannten Anfahrt und Bezug der Zimmer im Hotel konnten die Landfrauen und -männer in Eigenregie die Stadt erkunden, die seit 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Natürlich durfte dabei auch nicht der Besuch des Weihnachtsmarktes und des heimeligen Weihnachtswaldes fehlen.

Am zweiten Tag starteten die Teilnehmer/innen in zwei Gruppen aufgeteilt zu einer Stadtführung. Die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten sind ein besonderes Erlebnis (nicht nur) für Kulturbegeisterte. Erwähnenswert ist auch, dass Goslar die einzige Sanitätsstadt im Krieg war, die nicht durch Luftangriffe zerstört wurde. Dadurch wird die besondere Atmosphäre der Altstadt Goslars, die Mischung aus Tradition, Geschichte und Moderne, deutlich. Man erfuhr, dass es keinen Leerstand, weder in Privat- noch in Geschäftshäusern gibt. Es wird liebevoll restauriert, um den Charme dieses historischen Flairs zu erhalten. Ein Highlight war zweifelsohne der Besuch des Rathauses, wo imposante Wandmalereien die Besucher staunen lässt. Die Ausführungen der beiden Stadtführerinnen machten neugierig, Goslar noch einmal zu besuchen, da man in dieser kurzen Zeit nur einen Bruchteil der Sehenswürdigkeiten erkunden konnte.



Beim anschließenden Kaffeetrinken im historischen Marktcafé wartete noch eine Überraschung auf die Gruppe. Die DLV-Präsidentin Brigitte Scherb hatte ihr Kommen zugesagt. In lockerer Atmosphäre berichtete sie in gewohnt kurzweiliger Weise über die Arbeit und Geschichte der Landfrauenverbände, die ursprünglich als Frauen-Netzwerk für Bäuerinnen im ländlichen Raum gegründet wurden. Es war ein reger Gedankenaustausch, an dem auch viele Fragen gestellt und beantwortet werden konnten. Mit einem herzlichen Dankeschön und einem kleinen Präsent aus der Landfrauenküche bedanke sich die Vorsitzende des Bezirkes Altenkirchen bei Scherb für ihren Besuch.

Am dritten Tag wurde bei der Heimreise noch ein Zwischenstopp in dem schönen Städtchen Alsfeld eingelegt. Auch hier blieb noch etwas Zeit, um in der wunderschönen Altstadt über den Weihnachtsmarkt zu bummeln, bevor es Richtung Heimat ging. Am frühen Abend in Altenkirchen angekommen bedankten sich die Teilnehmer/innen für die gelungene Fahrt und man verabschiedete sich mit den besten Wünschen für eine besinnliche Weihnachtszeit voneinander.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


3. Fensdorfer Rocknacht steht in den Startlöchern

Rocken und Helfen in Fensdorf heißt es am 4. Februar. Die Benefizveranstaltung im Bürgerhaus soll in ...

Radfahrer bei Verkehrsunfall in Mudersbach tödlich verletzt

UPDATE Am Freitag, 16. Dezember, kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall in Mudersbach-Niederschelderhütte. ...

Vermisste 13-jährige Sascha Alexa wohlbehalten angetroffen

Die seit letzten Samstag, 10. Dezember vermisste Schülerin Sascha Alexa aus der Verbandsgemeinde Vallendar ...

Musical!Kultur Daaden wählt neue Vereinsspitze

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte der Verein Musical!Kultur Daaden den Vorstand und die Künstlerische ...

Gruppensieg für die Altenkirchener Badminton-Jugend

Die U 15-Mannschaft des Badminton-Clubs Altenkirchen ist weiterhin ungeschlagen. In der Rückrunde der ...

Für Jugendmedienworkshop anmelden

Der Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestags befasst sich mit "Glaubensfragen - Religion und Gesellschaft ...

Werbung