Werbung

Nachricht vom 17.12.2016    

Dauersberg: Panoramatafel als nachträgliches Jubiläumsgeschenk

Jeder Wanderer kennt die Diskussion beim Rasten auf Höhen mit freier Sicht. Ist das da hinten der Ort X oder Y? Am nahezu höchsten Punkt Dauersbergs erübrigen sich solche Fragen demnächst. Die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain schenkten dem Ortsteil eine Panoramatafel, die konkret Auskunft darüber gibt, was gerade im Sichtfeld ist.

Bürgermeister und weitere Beteiligte versammeln sich um das nachträgliche Jubiläumsgeschenk. Fotos: ddp

Dauersberg. Der Platz scheint genauso gut gewählt wie der Anlass. Diesen Sommer feierte der einzige Ortsteil der Verbandsgemeinde Betzdorf, der aufgrund seiner Lage klar dem Westerwald zuzuordnen ist, seinen 725sten Geburtstag. Dauersberg hatte sich zu diesem Anlass selbst beschenkt – mit Feierlichkeiten und einem Aussichtsplatz mit Sitzgelegenheiten. Eine Liegebank spendete die Sparkasse Westerwald-Sieg, das RWE beteiligte sich an den Materialkosten. Hilfe kam auch vom Hofcafé und dem Hauberg. Und ohne das tatkräftige Anpacken der Dauersberger selbst, wäre der Aussichtspunkt kaum vorstellbar.

Und an diesem nahezu höchsten Punkt Dauersbergs, entlang des Wegs zur ehemaligen Gaststätte "Die Alm", gibt es nun einen weiteren Mehrwert für Spaziergänger und Wanderer: eine Panoramakarte, auf der man dank entsprechender Markierungen erkennen kann, welche Orte im Blickfeld liegen. Ganze drei Meter lang und rund 24 Zentimeter breit ist das Bild, das von Acrylglas geschützt wird.

Links beginnt der Blick mit dem Kölner Dom (65 Kilometer entfernt) über Forst (13 Kilometer) oder dem Panarbora Freizeitpark bei Waldbröl (20 Kilometer), Birken (10 Kilometer), Hecke (7 Kilometer) bis nach Wallmenroth. Am Tag der Vorstellung und Einweihung der Tafel kann man nur erahnen, welchen Ausblick man bei besseren Witterungsverhältnissen haben könnte. Dr. Peter Lindlein hatte die für die Tafel verwendeten Fotos im Spätsommer aufgenommen – als die Sicht frei war.



Gespendet wurde die Tafel von den Ortsgemeinden aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain und Betzdorf. Ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk quasi und Symbol für die Fusion der beiden Verbandsgemeinden zum Jahreswechsel. So ließen es sich viele Bürgermeister auch nicht nehmen, anlässlich der Einweihung, die Panoramatafel persönlich zu begutachten, inklusive Betzdorfs Bürgermeister und gewählten Verwaltungschef der bald neuen Verbandgsgemeinde Bernd Brato.

Ortsvorsteher Georg Groß hofft darauf, dass die Tafel zu einem Anziehungspunkt für Auswärtige wird – allein um mal seine Heimatgemeinde aus der Ferne zuordnen zu können. Laut dem Ortsvorsteher nennt man den Aussichtspunkt „An der Alm“. „Ich hoffe nicht, dass wir das hier mal nicht ‚Windkraftblick‘ nennen müssen“, ergänzte Groß und erntete die Lacher der Anwesenden. Tatsächlich sind bereits Ansätze erkennbar auf der Tafel – ohne das entsprechende Pläne für das Gebiet Hümmerich, das im Blick liegt, realisiert wurden: 19 Kilometer ist laut Tafelangabe das Windkraftwerk Geiningen entfernt. (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Weitere Artikel


Für die Tafel im Einsatz

Kerstin Breitenbach und ihr Team hatten auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion der Rewe-Group ...

Katrin Donath in den Landesvorstand gewählt

Katrin Donath, Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Kreisverband Altenkirchen wurde in den Landesvorstand ...

Neuer Einführungskurs in die Imkerei beginnt

Bienenhaltung ist ein faszinierendes Hobby das nicht nur schmackhaften Honig ernten lässt sondern auch ...

Lese-Geschichte zum 4. Advent

Alle Weihnachtsgeschenke gekauft und verpackt? Oder noch im Stress auf der Suche nach dem ultimativen ...

NRW sucht Regionsschreiber/in

Zehn Kulturregionen in Nordrhein-Westfalen, darunter auch Südwestfalen und das Bergische Land suchen ...

Nele Groß gewann Vorlesewettbewerb

Aus einem Lieblingsbuch vorlesen und einen fremden Text präsentieren das gehört zum Vorlesewettbewerb ...

Werbung