Werbung

Nachricht vom 17.12.2016    

Dauersberg: Panoramatafel als nachträgliches Jubiläumsgeschenk

Jeder Wanderer kennt die Diskussion beim Rasten auf Höhen mit freier Sicht. Ist das da hinten der Ort X oder Y? Am nahezu höchsten Punkt Dauersbergs erübrigen sich solche Fragen demnächst. Die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain schenkten dem Ortsteil eine Panoramatafel, die konkret Auskunft darüber gibt, was gerade im Sichtfeld ist.

Bürgermeister und weitere Beteiligte versammeln sich um das nachträgliche Jubiläumsgeschenk. Fotos: ddp

Dauersberg. Der Platz scheint genauso gut gewählt wie der Anlass. Diesen Sommer feierte der einzige Ortsteil der Verbandsgemeinde Betzdorf, der aufgrund seiner Lage klar dem Westerwald zuzuordnen ist, seinen 725sten Geburtstag. Dauersberg hatte sich zu diesem Anlass selbst beschenkt – mit Feierlichkeiten und einem Aussichtsplatz mit Sitzgelegenheiten. Eine Liegebank spendete die Sparkasse Westerwald-Sieg, das RWE beteiligte sich an den Materialkosten. Hilfe kam auch vom Hofcafé und dem Hauberg. Und ohne das tatkräftige Anpacken der Dauersberger selbst, wäre der Aussichtspunkt kaum vorstellbar.

Und an diesem nahezu höchsten Punkt Dauersbergs, entlang des Wegs zur ehemaligen Gaststätte "Die Alm", gibt es nun einen weiteren Mehrwert für Spaziergänger und Wanderer: eine Panoramakarte, auf der man dank entsprechender Markierungen erkennen kann, welche Orte im Blickfeld liegen. Ganze drei Meter lang und rund 24 Zentimeter breit ist das Bild, das von Acrylglas geschützt wird.

Links beginnt der Blick mit dem Kölner Dom (65 Kilometer entfernt) über Forst (13 Kilometer) oder dem Panarbora Freizeitpark bei Waldbröl (20 Kilometer), Birken (10 Kilometer), Hecke (7 Kilometer) bis nach Wallmenroth. Am Tag der Vorstellung und Einweihung der Tafel kann man nur erahnen, welchen Ausblick man bei besseren Witterungsverhältnissen haben könnte. Dr. Peter Lindlein hatte die für die Tafel verwendeten Fotos im Spätsommer aufgenommen – als die Sicht frei war.



Gespendet wurde die Tafel von den Ortsgemeinden aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain und Betzdorf. Ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk quasi und Symbol für die Fusion der beiden Verbandsgemeinden zum Jahreswechsel. So ließen es sich viele Bürgermeister auch nicht nehmen, anlässlich der Einweihung, die Panoramatafel persönlich zu begutachten, inklusive Betzdorfs Bürgermeister und gewählten Verwaltungschef der bald neuen Verbandgsgemeinde Bernd Brato.

Ortsvorsteher Georg Groß hofft darauf, dass die Tafel zu einem Anziehungspunkt für Auswärtige wird – allein um mal seine Heimatgemeinde aus der Ferne zuordnen zu können. Laut dem Ortsvorsteher nennt man den Aussichtspunkt „An der Alm“. „Ich hoffe nicht, dass wir das hier mal nicht ‚Windkraftblick‘ nennen müssen“, ergänzte Groß und erntete die Lacher der Anwesenden. Tatsächlich sind bereits Ansätze erkennbar auf der Tafel – ohne das entsprechende Pläne für das Gebiet Hümmerich, das im Blick liegt, realisiert wurden: 19 Kilometer ist laut Tafelangabe das Windkraftwerk Geiningen entfernt. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


34-Jähriger wollte helfen und wurde zusammengeschlagen

Kurz nach Mitternacht am Samstag, 17. Dezember wurde ein 34-jähriger Mann in Betzdorf im Bereich Ladestraße/Parkdeck ...

Für die Tafel im Einsatz

Kerstin Breitenbach und ihr Team hatten auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion der Rewe-Group ...

Katrin Donath in den Landesvorstand gewählt

Katrin Donath, Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Kreisverband Altenkirchen wurde in den Landesvorstand ...

Lese-Geschichte zum 4. Advent

Alle Weihnachtsgeschenke gekauft und verpackt? Oder noch im Stress auf der Suche nach dem ultimativen ...

NRW sucht Regionsschreiber/in

Zehn Kulturregionen in Nordrhein-Westfalen, darunter auch Südwestfalen und das Bergische Land suchen ...

Nele Groß gewann Vorlesewettbewerb

Aus einem Lieblingsbuch vorlesen und einen fremden Text präsentieren das gehört zum Vorlesewettbewerb ...

Werbung