Werbung

Region |


Nachricht vom 24.04.2009    

Schwere Strecke bei WW-Rallye

Sechs Wertungsprüfungen warteten auf die 75 teilnehmenden Teams bei der 25. ADAC-Westerwald-Rallye des MSC Altenkirchen. 52 Wagen kamen schließlich ins Ziel.

Eichelhardt. 75 Teams beteiligten sich an der Jubiläums Westerwald-Rallye, der 25. ADAC Westerwald-Rallye des MSC Altenkirchen. Sechs Wertungsprüfungen an drei Standorten - Berod, Heupelzen und Eichelhardt - mussten durchlaufen werden. 52 Teams kamen in die Wertung, der Rest fiel durch die verschiedensten Probleme aus. Dazu gehörten auch leichte Ausrutscher auf der, vom Regen noch teilweise rutschigen Strecke. Hunderte von Motorsportfans säumten die drei Strecken und erlebten stellenweise tolle Leistungen. Den Gesamtsieg fuhren die beiden Brüder Marc und Frank Färber aus Neuwied mit ihrem Mitsubishi EVO VI ein. Den zweiten Platz belegten aus Aachen Sina und Jürgen Carabin mit einem Subaru Impreza WRX STI. Platz drei ging an die Essener Torsten Groß und Timo Feger mit einem Mitsubishi Galant. Platz 15 belegten Ralf Weller aus Roth und Steffen Weber aus Eichelhardt auf in einem Fort Fiesta. Das Team Lars Mysliwietz aus Piesbach und Oliver Schumacher aus Fluterschen (Citroen C2 R2 Max) sicherte sich den 17. Platz. Platz 42 holten sich Frank Weinert (Hasselbach) und Markus Schmitt (Höchstenbach) im Alfa Romeo 33. Den 52 und damit letzten Wertungsplatz belegten Thomas Stengel (Eichen) und Roman Schüler (Forstmehren) mit einem Alfa Romeo 145. (wwa)/Foto: abba



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Einzelsportler geehrt

Zahlreiche Einzelsportler wurden bei der Ehrung in der Stadthalle Altenkirchen für ihre herausragenden ...

AK-Mannschaften mit sehr guter Bilanz

Auch die Leistungen im Mannschaftssport in der Verbandsgemeinde Altenkirchen in der jüngsten Vergagnenheit ...

Jürgen Laumann SSV-Geschäftsführer

Der SSV Almersbach/Fluterschen hat einen neuen Geschäftsführer. Jürgen Laumann wurde in der jüngsten ...

Gemälde von Anne L. Strunk im Kreishaus

Sommerfrische Gemälde der Daadener Künstlerin Anne L. Strunk sind ab dem 7. Mai in der Kreisverwaltung ...

"Wildschweine sind keine Ratten"

"Man darf das Schwarzwild doch nicht wie Ratten und Schmeißfliegen behandeln", sagte Hegeringleiter ...

Josef Zolk tritt gegen Hella Becker an

Sensation in Flammersfeld: Der amtierende Bürgermeister der VG Flammersfeld, Josef Zolk (CDU), tritt ...

Werbung