Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Westerwald Bank verschenkt bis zu sechs Kleinwagen

Die Westerwald Bank beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „VRmobil“, bei der die Volks- und Raiffeisenbanken in Kooperation mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen Kleinwagen des Typs VW up an kulturelle und karitative Einrichtungen oder auch Kirchengemeinden verschenken. Die können sich ab sofort bei der Westerwald Bank bewerben.

Hachenburg/Region. Die Westerwald Bank macht mobil und verschenkt bis zu sechs Kleinwagen VW up an Kirchengemeinden, soziale, karitative und kulturelle Einrichtungen und Vereine innerhalb ihres Geschäftsgebietes. Die Aktion „VRmobil“ wird bundesweit von den Volks- und Raiffeisenbanken in Kooperation mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen durchgeführt, aus deren Erlösen die Fahrzeuge finanziert werden. Allein im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank spielen regelmäßig rund 11.000 Kunden beim Gewinnsparen mit. Dabei wandert ein Viertel jedes Loseinsatzes in gemeinnützige Projekte und an Institutionen in der Region. Der Rest wird gespart. Die Ausschüttung des Sparanteils erfolgt nach Ablauf des Gewinnsparjahres einmal jährlich im Dezember.

„Bundesweit sind schon über 2.300 ‚VRmobile‘ im Einsatz. Wir freuen uns, dass wir hier im Westerwald nun auch die Möglichkeit haben, soziales oder kulturelles Engagement auf diese Weise zu unterstützen. Die genossenschaftliche Idee steht schließlich für Solidarität und Förderung der Region“, unterstreicht Thorsten Holzapfel, Marketingleiter der der Westerwald Bank.

Was Kirchengemeinden, Sozialdienste, Behinderteneinrichtungen oder Kulturinitiativen und -vereine tun müssen, um eine Chance auf einen Kleinwagen zu bekommen, ist schnell erklärt. Zunächst: Sie müssen ihren Sitz im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank haben bzw. hier aktiv sein und gemäß Abgabenordnung steuerbegünstigt und förderungswürdig sein. Das lässt sich durch einen aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes belegen. Außerdem ist ein Bewerbungsformblatt einzureichen. Der Vordruck steht über die Homepage der Westerwald Bank zum Download bereit: www.westerwaldbank.de/vrmobil. Hier werden unter anderem die Aufgaben und Ziele des Vereins oder der Institution sowie der geplante Einsatzzweck des Fahrzeugs erfragt. „Das alles lässt sich in wenigen Sätzen und mit über-schaubarem Aufwand für die Bewerber darstellen. Alle Bewerbungen, die die formellen Bedingungen erfüllen, werdend dann von einer Jury unserer Bank gesichtet und am Ende wird eine Auswahl getroffen“, erläutert Holzapfel. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2017. Die Auslieferung der Fahrzeuge soll in Abhängigkeit von der Lieferzeit im Frühjahr 2017 erfolgen.



Für weitere Informationen hat die Westerwald Bank eine Hotline eingerichtet, die unter 02662 961 350 erreichbar ist. E-Mail-Anfragen können an vrmobil@westerwaldbank.de gerichtet werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Musikverein Scheuerfeld spielte Weihnachtslieder

In Scheuerfeld und Wallmenroth waren die Musiker/innen des Musikvereins unterwegs um an markanten Orten ...

Veränderte Bedingungen für den Windenergie-Ausbau

Es gab den Praxisworkshop Windenergie der Landesenergieagentur, dort wurde die weitere Entwicklung der ...

Einbruchserie beschäftigt Kripo Betzdorf

Von Mudersbach bis Weyerbusch reicht die Spur bislang unbekannter Täter, die in Wohnungen, Firmen und ...

SSV 95-Handballer mit Unentschieden

Gegen den TV Bassenheim II traten die SSV 95 Handballer beim letzten Auswärtsspiel des Jahres an und ...

Weihnachtswichtel der Kita Schönstein gingen auf Reise

Die Weihnachtsreise einer Gruppe Kinder der Kindertagesstätte St. Katharina Wissen-Schönstein nach Siegen ...

Lehrer aus China zu Besuch an der BBS Wissen

Die duale Berufsausbildung und die unterschiedlichen Bildungsgänge die deutsche Jugendliche einschlagen ...

Werbung