Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sport-Club Herdorf

Es gab insgesamt 27 erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sport-Club in Herdorf. Die jungen Sportler/innen hatten sich intensiv auf die Gürtelprüfungen vorbereitet.

Für 27 Budo-Sportler/innen gab es die neuen Gürtelfarben. Foto: Verein

Herdorf. Kürzlich stellten sich 27 Judo-Kids der Kyu-Prüfung. Die Kinder hatten sich auf diesen Tag intensiv vorbereitet und konnten ihr, zum Teil sehr umfangreiches Stand- und Bodenprogramm mit guten bis sehr guten Leistungen zur vollen Zufriedenheit der Trainer Burkhard Schuster, Helena Eckhardt und Marion Eckhardt ablegen.

Im Anschluss an das gezeigte Prüfungsprogramm wurden die Trainingsfleißigsten Jan Loris Freudenberg, Jordi-Noé Kötting und Linus Schwartz geehrt. Ebenfalls erhielten Lukas Schwartz und Marius Boketta ein kleines Präsent für ihre sehr guten praktischen und theoretischen Kenntnisse.

Abgerundet wurde der Tag mit einer Weihnachtsfeier und dem Besuch der Jugend- und Erwachsenengruppe in einer Pizzeria.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Prüfung bestanden: grüner Gürtel (3. Kyu) Jan Loris Freudenberg, gelb-orangenen Gürtel (6. Kyu) Carlota Marie Kötting, Felix Lorch, Max Lorch, Lukas Schwartz, Finn Klein, Marius Boketta, Ben Elias Cimander, Merle Gotthardt, Max Christian, Jordi Noé Kötting, gelben Gürtel (7. Kyu) Marcel Till, Linus Schwartz, Milena Wirthen, Leo Utzeri, Felix Utsch, Noah Arndt, Fabio Joél Seibert, weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) Amira Koch, Finn Sobel, Charleen Sophie Woltering, Lara Arndt, Elisabeth Boketta, Joshua Will, Fabienne Limper, Lena Limper, Hannah Reifenrath.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Weitere Artikel


Grundschüler waren Stromfressern auf der Spur

Was ist eigentlich Energie? Und Strom kommt doch aus der Steckdose, oder? – Mit diesen und weiteren Fragen ...

Brillantes Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle

Für jeden war ein Lieblingsstück beim Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle im ausverkauften Daadener ...

Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist ...

Weihnachtspräsente mit Pfeil und Bogen erlegt

Hübsch dekorierte Weihnachtsbäume warteten auf die Altenkirchener Bogenschützen am letzten Trainigsabend. ...

Einbruchserie beschäftigt Kripo Betzdorf

Von Mudersbach bis Weyerbusch reicht die Spur bislang unbekannter Täter, die in Wohnungen, Firmen und ...

Veränderte Bedingungen für den Windenergie-Ausbau

Es gab den Praxisworkshop Windenergie der Landesenergieagentur, dort wurde die weitere Entwicklung der ...

Werbung