Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Abschied von langer musikalischer Tradition

Das Blechbläser-Ensemble "Magic Brass" muss Abschied von einer langen musikalischen Tradition nehmen. Das wurde im Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde angekündigt. Für die Musiker eine Überraschung, denn dieser Termin war immer eine Herzenssache.

Magic Brass spielt nicht zum Weihnachtsgottesdienst. Foto: pr

Betzdorf. In der Weihnachtszeit werden wie kaum in einer anderen Zeit Traditionen gepflegt, umso bedauerlicher ist es, wenn sich Altbewährtes, das über 20 Jahre Bestand hatte und hunderte von Menschen erfreut hat, plötzlich dem Untergang geweiht sieht. So war es ein schöner Brauch, dass das Blechbläserensemble Magic Brass stets am ersten Weihnachtsfeiertag zur musikalischen und festlichen Umrahmung in der katholischen Kirche St. Ignatius in Betzdorf beigetragen hat.

Den Musikern war dieser Termin stets eine Freude, neben dem musikalischen Weihnachtsgruß war es vor allem das familiäre Zusammentreffen, die Gelegenheit persönlicher Weihnachtswünsche und das Wissen, wieder viele bekannte Gesichter in der Kirche zu sehen, was diese Tradition aus Sicht des Ensembles besonders gemacht hat. Dieses Jahr wird Magic Brass leider nicht aufspielen, ein Umstand, den die Musiker bedauerlicherweise eine Woche vorher dem Pfarrbrief entnehmen mussten.



Daher möchte Magic Brass allen seinen treuen Zuhörerinnen und Zuhörern auf diesem Wege (gewissermaßen doch in alter Tradition) ein frohes Weihnachtsfest und schöne Festtage im Kreise der Familie wünschen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Brillantes Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle

Für jeden war ein Lieblingsstück beim Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle im ausverkauften Daadener ...

Hermann Reeh erreichte Zielort Aachen

Geschafft! Nach insgesamt 310 Kilometern erreichte Hermann Reeh mit dem Fahrrad Misereor in Aachen. Bei ...

Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist ...

U14-Faustballer sichern sich Bronze

Grund zum Jubeln hatten die U 14 Faustaballer des VfL Kirchen, sie sicherten sich den dritten Platz und ...

Grundschüler waren Stromfressern auf der Spur

Was ist eigentlich Energie? Und Strom kommt doch aus der Steckdose, oder? – Mit diesen und weiteren Fragen ...

Erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sport-Club Herdorf

Es gab insgesamt 27 erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sport-Club in Herdorf. Die jungen Sportler/innen ...

Werbung