Werbung

Nachricht vom 21.12.2016    

Dank an Unternehmen und Betriebe der Region

Bürgermeister Jens Stötzel und VG-Wehrleiter Ralf Rötter nutzen die anstehenden Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel als guten Anlass, den Unternehmen der Region öffentlich für ihre Unterstützung zu danken. Ohne diese Unterstützung wäre das System des ehrenamtlichen Brand- und Katastrophenschutzes nicht möglich.

Den Betrieben und Unternehmen in der Verbandsgemeinde gilt der Dank für die Unterstützung. Foto: Verwaltung

Kirchen. Ob Feuerwehr, DRK oder DLRG: Feuerwehrfrauen und –männer sowie die Aktiven in den Ortvereinen und Bereitschaften des DRK und des DLRG nehmen ihre Aufgabe ehrenamtlich wahr und jeder von ihnen geht einer hauptberuflichen Tätigkeit nach. Im Einzelfall müssen sie den Arbeitsplatz jedoch schnellstmöglich verlassen, um rasche und effektive Hilfe im Rahmen eines Einsatzes zu leisten.

Die Ehrenamtlichkeit bei der Feuerwehr sowie beim DRK und DLRG ist der wesentliche Stützpfeiler für eine schnelle Hilfeleistung. „Unsere Betriebe und Unternehmen stehen hinter unseren Wehrleuten und DRK/DLRG-Helfern. Ohne diese Unterstützung wäre eine Aufrechterhaltung dieses ehrenamtlich organisierten Systems des Brand- und Katastrophenschutzes nicht möglich“, sagt Bürgermeister Jens Stötzel, gleichzeitig 1. Vorsitzender des DRK Ortsvereins Kirchen und fügt hinzu: „Jeder Einsatz bedeutet für den Arbeitgeber, dass er auf eine oder mehrere Arbeitskräfte zeitweilig verzichten muss, was sich insbesondere bei kleineren und mittleren Betrieben zwangsläufig auf eingespielte Betriebsabläufe auswirken kann. Daher freuen wir uns über die vielen Arbeitgeber, die unsere Feuerwehr-, DRK- oder DLRG-Angehörige im Einzelfall trotzdem problemlos freistellen. Gerade das DRK hat im Rahmen der Flüchtlingshilfe zu Beginn des Jahres enormes geleistet; und dies im Ehrenamt.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

VG-Wehrleiter Ralf Rötter und seine Stellvertreter Thomas Wickler und Steffen Kappes berichten, dass viele Arbeitgeber um die Vorteile wissen, welche die Beschäftigung von aktiven Feuerwehrleuten oder DRK/DLRG-Helfern bietet. Sie beschäftigen zuverlässige Leute mit Ordnungssinn. Leute, für die Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und die Bereitschaft mehr zu tun keine Fremdworte sind, und sie sind aufgrund ihrer Kenntnisse auch Notfallhelfer im Unternehmen selbst tätig sind.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ abgeschlossen

Die Teilnehmerinnen des Grundkurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ des Hospizvereines Altenkirchen ...

Kompetenzanalyse „Profil AC" erstmals durchgeführt

Die richtige Berufswahl bestimmt über die Zukunft des eigenen Lebens. Umso wichtiger ist es die eigenen ...

SSG Etzbach sagte Danke im Rahmen der Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier der SSG Etzbach bot den Rückblick auf die geselligen Höhepunkte des Jahres und auf ...

Wieso sich der Kreis nicht von seinen RWE-Aktien trennt

Der Kreis Altenkirchen ist in Deutschland zehntgrößter Besitzer von RWE-Aktien. Doch die Zeiten des jährlichen ...

Kreishaushalt 2017: Defizit frisst Gestaltungsmacht auf

Letztlich sahen die Kreistagsmitglieder keine andere Möglichkeit, als dem Zahlenwerk für das kommende ...

Minus-Haushalt: Ist der Kreis selbst schuld?

Kaum Gestaltungsspielraum lasse der Kreishaushalt für das kommende Jahr zu, war oft auf der letzten Kreistagssitzung ...

Werbung