Werbung

Region |


Nachricht vom 13.06.2007    

Wie sich wehren bei Stalking?

Einen krassen Fall von Stalking nimmt die Polizei zum Anlass, potentiellen Opfern zu raten, wie sie sich wirkungsvoll wehren können. Der konkrete Fall stammt aus dem Siegener Raum, dürfte aber auch für den Kreis Altenkirchen exemplarisch sein.

Region. Der 22-Jährige ließ nicht locker - und hat jetzt mit der Staatsanwaltschaft zu rechnen. Gegen den jungen Mann wird nun in einem krassen Fall von Stalking ermittelt. Wie die Siegener Kreispolizeibehörde berichtet, hatte der Mann offenbar die Trennung von seiner 18-jährigen Freundin nicht verkraftet. Er stellte der Frau permanent nach und terrorisierte sie. Unter anderem bombardierte er seine Ex-Freundin mit unzähligen Anrufen und SMS mit teilweise beleidigenden oder gar bedrohenden Inhalten. Mehrfach lauerte er der 18-Jährigen auch auf, obwohl diese ihm deutlich zu verstehen gegeben hatte, dass sie kein Interesse mehr an ihm habe. Als die junge Frau kürzlich mit ihrem Auto nach Hause fahren wollte, tauchte der 22-Jährige unvermittelt mit seinem Pkw auf, überholte seine ehemalige Freundin und stellte sich dann mit seinem Pkw quer vor deren Auto. Die 18-Jährige verhielt sich daraufhin genau richtig, informierte die Polizei und stellte dort Strafanzeige gegen ihren Ex wegen Nachstellung (Stalking).
Die Polizei nimmt diesen Fall nun zum Anlass und gibt folgende Ratschläge, wie sich Stalking-Opfer verhalten sollten:
1. Machen Sie dem Stalker sofort und unmissverständlich klar, dass Sie keinerlei Kontakt mehr wünschen. Bleiben Sie konsequent.
2. Öffentlichkeit kann Sie schützen: Informieren Sie ihr gesamtes Umfeld (zum Beispiel die Familie, Freunde, Arbeistkollegen und Nachbarn), wenn Sie Opfer eies Stalkers geworden sind.
3. Bei einer akuten Bedrohung (zum Beispiel, wenn ein Stalker Sie verfolgt, in Ihre Wohnung eindringt, ein Angriff bevorsteht) alarmiren Sie die Polizei über den Notruf 110.
4. Verfolgt Sie ein Stalker, fahren Sie zur nächsten Polizeidienststelle.
5. Dokumentieren Sie alles, was der Stalker schickt, mitteilt oder unternimmt in einem Kalender, damit Sie, falls erforderlich, Fakten und Beweismittel haben.
6. Persönliche Daten gehören nicht in den Hausmüll. Gehen Sie sorgsam mit Ihren Unterlagen um, auf denen sich Ihre persönlichen Daten befinden (zum Beispiel Briefpost, Katalogsendungen, Werbebroschüren, Zeitschriften-Abos).
7. Lassen Sie sich bei Telefonterror und anderen Stalking-Handlungen, zum Beispiel via PC (Cyber-Stalking) über technische Schutzmöglichkeiten (geheime Rufnummern, Fangschaltung, Anrufbeantworter, Handy, Zweitanschlüsse, E-Mail-Adresse etc) beraten.
8. Wenden Sie sich an eine Einrichtung, die Opfern hilft.
9. Teilen Sie Personen Ihres Vertrauens Ihre Sorgen und Ängste mit. Scheuen Sie sich nicht, bei Gesundheitsproblemen ärztliche und/oder psychotherapeutische Hilfseinrichtungen aufzusuchen.
10. Es hilft, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Von wenigen Ausnahmen abgesehen hat sich gezeigt, dass vor allem schnelles und konsequentes Einschreiten der Polizei gegen Stalker Wirkung zeigt und die Belästigungen nach einer Anzeige häufig aufhören.
11. Um sich vor Stalking zu schützen, können Sie beim Amtsgericht eine "einstweilige Verfügung/Schutzanordnung" nach dem Gewaltschutzgesetz beantragen.
Mehr zum Thema Stalking gibt es zum Download im "Merkblatt Stalking" unter www.polizei-beratung.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Jubiläum der Kirmesgesellschaft Malberg: Waldfest im Steineberger Behang

Die Kirmesgesellschaft Malberg feiert ihr 30-jähriges Bestehen und lädt zu einem besonderen Waldfest ...

Erfolgreiche Zucht im Zoo Neuwied: Kurzohr-Rüsselspringer sind keine süßen Mäuse

Im Zoo Neuwied hat ein weiteres Kurzohr-Rüsselspringer-Jungtier das Licht der Welt erblickt. Diese seltene ...

St. Marien-Krankenhaus Siegen auf dem Weg zur "Babyfreundlichen Klinik"

Das St. Marien-Krankenhaus Siegen ist schon seit Jahren eine feste Anlaufstelle für werdende Eltern, ...

SWR3-Eistruck war zum Finale der Eis-Challenge in Puderbach

Nachdem Puderbach heute Morgen (15. August 2025) noch ganz knapp auf Platz zwei lag, legten sich noch ...

Kreismusikverband Altenkirchen: Neue Impulse und musikalische Projekte

Der Kreismusikverband Altenkirchen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in Wissen wichtige Weichen für ...

Weitere Artikel


"Siegtal pur": Rücksicht nehmen

Am Sonntag, 1. Juli, geht der Fahrraderlebnistag "Siegtal pur" in die 12. Runde. Von 7 bis 21 Uhr ist ...

Erneuerte K 111 wurde eingeweiht

Michael Lieber fühlt sich sichtlich wohl, wenn er eine Kreisstraße einweihen darf. Denn der Landrat des ...

Kreisvermögen innovativ einsetzen

Die CDU im Landkreis Altenkirchen begrüßt ausdrücklich die von Landrat Michael Lieber kürzlich vorgestellten ...

Kitas erhielten ToT-Erlös

Freude bei den Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen. Sie erhielten jetzt den Erlös des Tages ...

19-Jähriger hatte Reizgas versprüht

Hustenfälle, Übelkeit, Schwindelanfälle - Panik am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr im REWE-Markt am Wissener ...

Naturerlebnis-Anbieter: Weiteres Treffen

Im Rahmen des großen Tourismus-Projektes "Westerwälder Naturerlebnistage 2007" trafen sich die Akteure ...

Werbung