Werbung

Region |


Nachricht vom 24.04.2009    

Zuwachs für den Botanischen Weg

Der Initiator des Botanischen Weges in der Verbandsgemeinde Wissen, Manfred Steinmann, stiftete einen Walnussbaum für das vorbildliche Bürgerprojekt. Gemeinsam mit etlichen Mitstreitern konnte er den Baum jetzt an der Wissener Siegpromenade pflanzen.

Wissen. Er ist der geistige Vater des Botanischen Weges: Im Jahr 2000 brachte Manfred Steinmann den Antrag in den Verbandsgemeinderat ein. Es folgten ein einstimmiger Beschluss, Planungen, Ideen, Gespräche und jede Menge Arbeit. 2001 wurden erste Haushaltsmittel bereitgestellt und immer mehr Bürger der Region waren fortan infiziert vom Virus des Botanischen Weges. „Das Generationenprojekt für das Wisserland hat schneller Formen angenommen, als mancher gedacht hätte“, sagt Steinmann heute. Zu seinem 70. Geburtstag im Februar hat der Initiator des Projektes Geld gesammelt – auch dies für den rund 36 Kilometer langen Botanischen Weg.

Am Eingang zur Siegpromenade, die Teil des Botanischen Weges ist, steht an der Stadionstraße nun ein stattlicher Walnussbaum, Baum des Jahres 2008, dessen Anpflanzung in Deutschland in den letzten Jahren zurückging. „25 Jahre ist der Baum schon alt, aber die meiste Zeit davon ist er in gutem Westerwälder Boden gewachsen“, berichtete Stephan Schürg vom Pflanzenhof Schürg. Für Manfred Steinmann ist seine Baumspende auch ein kleines Abschiedsgeschenk, denn nach Jahrzehnten kommunalpolitischer Tätigkeit sagt der frühere CDU-Kreisgeschäftsführer mit der bevorstehenden Kommunalwahl dem Verbandsgemeinderat „Ade“. Gleichwohl wird er sich „seines“ Botanischen Weges zukünftig kaum entziehen können und wollen. Weiterhin wirbt er für das einzigartige Projekt: „Weshalb sollten nicht Hochzeitspaare, Vereine, Familien und Unternehmen einen Baum pflanzen können, wo vorher - natürlich von Fachleuten - solche Pflanzungen geplant wurden?", fragt Steinmann, der zur Anpflanzung des Walnussbaums neben Bürgermeister Michael Wagener auch langjährige Weggefährten der Union begrüßen konnte.



„Botanische Gärten und Naturlehrpfade gibt es viele, aber der Botanische Weg ist einmalig in der Region. Zudem verknüpft er beispielhaft die Ortsgemeinden des Wisserlandes“, erläuterte Bürgermeister Wagener und dankte Steinmann ausdrücklich für sein Engagement. Außerdem stehe der Botanische Weg als beispielhaftes Bürgerprojekt, bei dem Politik und Verwaltung einerseits, Vereine, Schulen und Privatpersonen anderseits sich eingebracht hätten und dies auch weiter vorbildlich tun. So wie Horst Rolland oder Bernd Jäger, CDU-Ratskollegen von Manfred Steinmann, die unter anderem beim Anbringen der Hinweistafeln tatkräftig geholfen haben.
xxx
Ein Walnussbaum bereichert die Wissener Siegpromenade an der Stadionstraße und damit den Botanischen Weg in der Verbandsgemeinde Wissen. Initiator und CDU-Ratsmitglied Manfred Steinmann (6. von rechts) hatte anlässlich seines Geburtstages dafür gesammelt und hofft auf weitere Baumspenden aus der Bevölkerung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Paul-Werner Wendel zielte gut

Auch in diesem Jahr schossen die ehemaligen Majestäten des KKSV Orfgen ihren "Stern-König" aus. Am ...

Kinder legten sich für Kräuterinsel ins Zeug

Auf einer Kräuterschnecke wachsen jetzt auf dem Gelände des Fürthener Kindergartens etliche Garten- und ...

Jäger aktiv gegen die Schweinepest

Die heimischen Jäger gehen aktiv gegen die Schweinepest vor. So wurden zahlreiche Impfköder ausgelegt, ...

Mehrener feierten ihr Frühlingsfest

Bei schönem Wetter feierten jetzt die Mehrener ihr Frühlingsfest. Organisiert hatten das muntere Beisammensein ...

"Elvis" sorgte für Stimmung

Tolle Stimmung herrschte in "Sandras Kulturscheune" als "Elvis" alias Jonny Winter ein Benefizkonzert ...

FHC feierte gemütlichen Abend

Ein abwechslungsreiches Programm mit guter Musik, einige Vorträge, Ehrungen und eine Tombola, das war ...

Werbung